24.11.2012 Aufrufe

59. Maibaumsetzen - Stadtroda

59. Maibaumsetzen - Stadtroda

59. Maibaumsetzen - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 05 /11<br />

�<br />

Vorwahl <strong>Stadtroda</strong>: 03 64 28<br />

Notrufe:<br />

Unser Service – Rufnummern und Sprechzeiten<br />

Polizei ................................................................................................ 110<br />

Feuerwehr + Rettungsleitstelle ....................................................... 112<br />

Notfalldienst .........................................................0180/58 84 12 33 30<br />

Feuerwehrgerätehaus, Breiter Weg 20 .......................................... 68 10<br />

Polizeiinspektion, Gustav-Herrmann-Straße 36 ............................... 6 40<br />

Telefonberatung e.V. Jena (kostenfrei) ........................ 0 80 01 11 01 11<br />

Kinder- und Jugendsorgentelefon (kostenfrei)............ 0 80 00 08 00 80<br />

Stadtverwaltung:<br />

Rathaus, Straße des Friedens 17...................................................44 1-0<br />

...............................................................................................Fax 6 11 92<br />

Di 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.30 Uhr www.stadtroda.de<br />

Do 9.00 – 11.30 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Bürgerbüro und .......................................................4 41 24 und 4 41 39<br />

Fremdenverkehrsamt / Touristinformation .......................... Fax 4 41 24<br />

e-Mail: buergerbuero@stadtroda.de<br />

Mo 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Di 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mi 9.00 – 12.00<br />

Do 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister Herr Kramer, Sekretariat .................................... 4 41 12<br />

e-Mail: kramer@stadtroda.de<br />

Hauptamt – Frau Vetter ............................................................... 4 41 20<br />

e-Mail: hauptamt@stadtroda.de<br />

Bauamt – Herr Herzig, Sekretariat .............................................. 4 41 35<br />

e-Mail: bauamt@stadtroda.de<br />

Finanzen ..................................................................................... 4 41 30<br />

e-Mail: kaemmerei@stadtroda.de<br />

Ordnungsamt ...............................................................4 41 18 / 4 41 21<br />

Einwohnermeldeamt ....................................................4 41 25 / 4 41 26<br />

Mo 7.00 – 11.30 Uhr<br />

Di 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Do 9.00 – 11.30 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Fr 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Liegenschaften ............................................................................ 4 41 59<br />

Standesamt – Personenstandsangelegenheiten ....................... 4 41 27<br />

wie Stadtverwaltung / Beurkundung Sterbefälle<br />

täglich 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Sanierungsbüro Zi. 303 .............................................................. 4 41 31<br />

Do 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Schiedsstelle ............................................................................... 4 41 12<br />

jeden 1.+ 3. Do im Monat 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Stadtarchiv, Sonnenscheinweg 11 ............................................. 6 13 70<br />

Mi 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Kinderland“, Sonnenscheinweg 11 ............. 6 20 65<br />

AWO-Kita „Haus Sonnenschein“, Sonnenscheinweg 11 ........... 6 20 55<br />

Städtischer Bauhof, Bahnhofstraße 30 ....................................... 4 91 64<br />

Sportstätten:<br />

Roda-Stadion, Geraer Straße 63 ..........................4 29 88 oder 6 26 19<br />

Kegelbahn, August-Bebel-Straße 1 ..............................0171/4 32 79 71<br />

Landratsamt SHK:<br />

in Eisenberg, Postfach 1310 alle Ämter über ... (03 66 91) 7 00<br />

Sozialamt, Schulgasse 15................................(03 66 91) 7 06 32 / 6 35<br />

in <strong>Stadtroda</strong><br />

Gesundheitsamt, Kirchweg 18 ...................................03 66 91 / 7 08 33<br />

Veterinäramt, Kirchweg 18 ..................................................... 5 40 98 40<br />

Soziale Einrichtungen:<br />

Frauen in Not – Kontakt- und Beratungsbüro Jenaer Frauenhaus e.V.,<br />

Wagnergasse 25, 07743 Jena .................................. 0 36 41 / 44 98 72<br />

Not-Telefon ..............01 77 / 4 78 70 52<br />

Hilfe für Frauen in Not e.V., Gera, Kontakt- und Beratungsstelle,<br />

Webergasse 6, 07545 Gera ............................................03 65 / 2 11 12<br />

Seniorenbegegnungsstätte, August-Bebel-Straße 1 .................. 6 26 61<br />

Kreisstelle Diakonie, Markt 16 .................................................... 6 09 75<br />

Mi 9.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sozial-, Schwangeren- und Konfliktberatung ............03 66 91 / 5 44 39<br />

Eisenberg, Steinweg 13<br />

Selbsthilfekontaktstelle, Kirchweg 18 ........................03 66 91 / 7 08 07<br />

Medizinische Einrichtungen:<br />

Asklepios Fachklinikum <strong>Stadtroda</strong> GmbH ....................561 - 0 / 562 - 0<br />

Bahnhofstraße 1a<br />

Hygiene- und Umweltmedizin, Kirchweg 18 .............03 66 91 / 7 08 18<br />

7 08 22<br />

Kulturelle Einrichtungen:<br />

Schützenhaus, Verwaltung und Gaststätte / Pension,<br />

August-Bebel-Straße 1 ...............................................................13 20-0<br />

Kreismusikschule, Eigenheimweg 30 ......................................... 4 90 12<br />

Kreisvolkshochschule e.V., Eigenheimweg 30 ........................... 6 22 18<br />

Bibliothek / Phonothek, Sonnenscheinweg 11 .......................... 6 16 85<br />

Mo 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Di + Do 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Museum „Alte Suptur“, Kreuzstraße 2 ........................................ 5 41 00<br />

Do, Sa 15.00 – 18.00 Uhr<br />

außerhalb der Öffnungszeiten .......................................über 4 41 24<br />

Staatliches Schulamt, Am Burgblick 23 ................................... 51 22 12<br />

Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong>, Breiter Weg 58 ....................................... 4 43 11<br />

Havariedienst:<br />

für Stadtgebiet <strong>Stadtroda</strong> ...................................................... 4 43 16<br />

für Ortsteile und Gemeinden .........über TEAG, Erfurt (03 61) 65 20<br />

Wohnungsbaugesellschaft, Breiter Weg 58 ............................... 4 43 11<br />

Wohnungsbaugenossenschaft, Rosa-Luxemburg-Straße 10 ...... 6 99 64<br />

Amtsgericht, Schloßstraße 2 ............................................................ 4 68<br />

Grundbuchamt, Schloßstraße 2 .................................................. 4 66 47<br />

Agentur für Arbeit, Heinrich-Heine-Straße 15b .............................. 69 00<br />

Finanzamt, Jena, Leutragraben 8 ...................................(0 36 41) 37 80<br />

Beratungsstellen BfA, LVA Thüringen,<br />

Jena, Goethestraße 1 ................................................ (0 36 41) 47 08 - 0<br />

Gera, Reichsstraße 5................................................. (03 65) 9 18 00 - 0<br />

Oberfinanzdirektion Erfurt, Zentrale Gehaltsstelle, Beihilfestelle Land<br />

<strong>Stadtroda</strong>, Am Burgblick 23 ............................................... 51 11 30<br />

oder über Zentrale ... 51 11 41<br />

Raiffeisen-Volksbank Hermsdorfer Kreuz eG, Kirchweg 1 ..........577 - 0<br />

Mo 8.30 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Di + Do 8.30 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Mi + Fr 8.30 – 12.30 Uhr<br />

ZWA „Holzland“, Hermsdorf, Rodaer Straße 47 ...........(03 66 01) 57 80<br />

Deutsche Bahn-AG, Zugauskunft ..............................01 80 / 5 99 66 33<br />

Ev.-Luth. Pfarramt, Kirchweg 16 ................................................. 6 20 17<br />

Kath. Pfarramt, Eigenheimweg 28 (donnerstags) ...................... 6 10 08<br />

Adventgemeinde <strong>Stadtroda</strong>, Louis-Görner-Straße 1 ................ 54 95 69<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Redaktion: Pressestelle der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Anschrift: Straße des Friedens 17, 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Tel. (03 64 28) 4 41 24,<br />

Fax (03 64 28) 6 11 92, e-Mail: Hauptamt@stadtroda.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck:<br />

Druckerei Richter, <strong>Stadtroda</strong>, e-Mail: info@druck-richter.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1× monatlich jeweils am zweiten Samstag des<br />

Monats, bei erhöhtem Veröffentlichungsbedarf auch mehrfach.<br />

Es wird kostenlos an die Haushalte der Stadt <strong>Stadtroda</strong> sowie der Mit gliedsgemeinden der<br />

erfüllenden Gemeinde <strong>Stadtroda</strong> (Boll berg, Möckern, Quirla, Ruttersdorf- Lot schen) verteilt.<br />

Im Bedarfsfall können Einzel exem plare nach Erscheinen des jeweiligen Amtsblattes bei der<br />

Stadt Stadt roda/Bürgerbüro, Straße des Frie dens 17, 07646 Stadt roda, zum Einzelpreis von<br />

0,50 € zzgl. Porto bezogen werden. Abonnement ist ebenfalls möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!