24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. Handball-Pokalturnier und<br />

Volleyballturnier im „Roda-Stadion“<br />

Die Abteilungen Handball und Volleyball des TSV <strong>Stadt</strong>roda<br />

1890 e.V. führen in <strong>der</strong> Zeit vom 19. bis 21. Juni 2009 das<br />

traditionelle Kleinfeldhandball-Pokalturnier sowie erstmals<br />

ein Volleyball-Turnier füe Freizeit-Teams durch. Dazu finden<br />

folgende Veranstaltungen im „Roda-Stadion“ in <strong>Stadt</strong>roda<br />

statt:<br />

Freitag, 19. Juni 2009<br />

ab 17.30 Uhr Volleyball-Turnier für Freizeitmannschaften<br />

(mindestens zwei Frauen müssen im Team<br />

sein)<br />

ab 21.00 Uhr DISCO im Festzelt – Eintritt frei!<br />

Sonnabend, 20. Juni 2009<br />

ab 10.00 Uhr Kleinfeldhandball-Pokalturnier für Damen-,<br />

Herren- und Alte Herren-/Freizeitmannschaften<br />

ab 21.00 Uhr Sportlerball mit <strong>der</strong> Lifeband „Dirty Voice“<br />

(Öffentliche Tanzveranstaltung im Festzelt)<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

ab 10.00 Uhr Kleinfeldhandball-Pokalturnier für<br />

Nachwuchsmannschaften in den<br />

Altersklassen Jugend C weiblich und<br />

männlich sowie Jugend D und Jugend E<br />

gemischt<br />

Die Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>roda und Umgebung<br />

sind zu allen Veranstaltungen recht herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl mit Imbiss und Getränken ist an allen<br />

Tagen gesorgt.<br />

TSV <strong>Stadt</strong>roda 1890 e.V.<br />

– Abt. Handball/Abt. Volleyball –<br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Feuerwehrverein<br />

sagt Dankeschön<br />

Der 18. Osterspaziergang <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Stadt</strong>roda endete<br />

in diesem Jahr am Feuerwehrgerätehaus. Wir, <strong>der</strong><br />

Verein <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Stadt</strong>roda, möchten uns auf<br />

diesem Wege für die Unterstützung bei den Frauen<br />

<strong>der</strong> Alters- und Ehrenabteilung, bei den Eltern <strong>der</strong><br />

Jugendfeuerwehr sowie bei den Frauen und Freundinnen<br />

<strong>der</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> für die umfangreiche<br />

Vorbereitung und Durchführung <strong>der</strong> Versorgung auf<br />

dem Festplatz bedanken.<br />

Dem Feuerwehrverein Gernewitz und dem Städtischen<br />

Bauhof <strong>Stadt</strong>roda sagen wir Danke für die<br />

Bereitstellung <strong>der</strong> Biertischgarnituren und des Bratwurstrostes.<br />

Lob und Anerkennung für alle fleißigen<br />

Helfer, die unseren Verein tatkräftig bis zum Ende <strong>der</strong><br />

Veranstaltung unterstützten.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>er Dank auch an die Bäckerei Freyer<br />

und die Fleischerei Herrmann, die obwohl Feiertag,<br />

uns mit frischen Brötchen, Bratwürsten und Rostbrätchen<br />

belieferten. So konnte diese Veranstaltung<br />

zu einem angenehmen Aufenthalt für die Besucher<br />

werden.<br />

Wolfgang Kallweit<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Zeitung 06/09<br />

13<br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Jugendfeuerwehr<br />

wie<strong>der</strong> Kreismeister<br />

Zum sechsten Mal schaffte es die Jugendfeuerwehr <strong>Stadt</strong>roda,<br />

am 16. Mai in Schkölen unter Leitung von Jugendwart<br />

Klaus Fickler den Kreismeistertitel im Bundeswettbewerb in<br />

unsere Heimstadt zu holen.<br />

Bürgermeister Kramer war ebenfalls zur Wettkampfstätte<br />

nach Schkölen gefahren, um den jungen Feuerwehrkameradinnen<br />

und -kameraden die Daumen zu drücken. Harald<br />

Kramer unterstützt die wichtige Arbeit <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

von Anfang an, da dadurch die Nachwuchskräfte für die<br />

Feuerwehr <strong>Stadt</strong>roda herangezogen werden, die auf einem<br />

hohen Ausbildungsniveau in die Einsatzabteilung aufrücken.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

40 Jahre Mitglied in <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

– Auszeichnung am Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür bei <strong>der</strong> FFW Bollberg<br />

Am Samstag, dem 16. Mai 2009, beging die Freiwillige Feuerwehr<br />

Bollberg ihren diesjährigen Tag <strong>der</strong> offenen Tür und<br />

ihren 82. Geburtstag mit dem Wunsch, dass sich möglichst<br />

viele Besucher einfinden würden, um sich über die vielfältigen<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr zu informieren, dringend<br />

benötigten Nachwuchs zu gewinnen und natürlich auch, um<br />

zu feiern, wie das nun einmal zu einem Geburtstag <strong>der</strong> Fall<br />

ist.<br />

Alle hatten sich große Mühe gegeben, die Kameraden <strong>der</strong><br />

FFW Bollberg, die Mitglie<strong>der</strong> des Kultur- und Feuerwehrvereins<br />

Bollberg e.V. „KuFe“, die Seniorengruppe, die einmal<br />

mehr mit Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen<br />

für das leibliche Wohl am Nachmittag sorgten und nicht zuletzt<br />

Petrus, <strong>der</strong> uns mit bestem Wetter versorgte.<br />

Für gelungene Unterhaltung sorgte unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Spielmannszug<br />

aus Klengel-Serba, aber auch alte und mo<strong>der</strong>ne<br />

Technik von Feuerwehr, Polizei und DRK. Und wer zufällig<br />

gerade anwesend war, konnte sogar eine professionelle DRK-<br />

Erstversorgung an unserem Feuerwehrkameraden „Paule“,<br />

<strong>der</strong> sich im Einsatz am Kopf verletzte, miterleben. Viel Spaß<br />

hatten auch die Knirpse, die sich im Ziellöschen ausprobieren<br />

konnten, am besten klappte das, wenn man den Fotografen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Gäste ins Visier nehmen konnte. Auch eine kleine<br />

Ausstellung über die letzten 82 Jahre FFW Bollberg und die<br />

etwas größer geratene Festivität aus Anlass <strong>der</strong> 75-Jahr-Feier<br />

2002 konnte im Spritzenhaus besichtigt werden. Neben dem<br />

Auftritt des Spielmannszuges aus Klengel-Serba gab es aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!