24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltung <strong>der</strong> Ersatzfläche wurde nach einem gemeinsam<br />

abgestimmten Konzept umgesetzt.<br />

Mit den Arbeiten wurde am 19.01.2009 be gonnen und am<br />

23.04.2009 war das Kleinod fertig gestellt. Die vorhandenen<br />

his torischen Wege wurden aufgrund alter Unterlagen<br />

hervorgehoben und durch neue Wege ergänzt. Am Ende<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Wegachsen wurden Ruhezonen mit Bänken<br />

angelegt. Ein Teil des Strauchwerkes und <strong>der</strong> größte Teil des<br />

Baumbestandes konnte als ökologische Nische erhalten und<br />

landschaftspflegerisch umgestaltet werden. Die Bäume <strong>der</strong><br />

alten Alleen wurden frei geschnitten und nach Bedarf <strong>der</strong><br />

Baupflege unterworfen. Als Verjüngungspflanzung wurden<br />

verschiedene Bäume und Sträucher gepflanzt.<br />

Die Anlage ist nun durchgrünt, so dass die feierliche Übergabe<br />

stattfinden konnte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde<br />

durch Bürgermeister Kramer ein Wettbewerb zur Namensfindung<br />

gestartet. Alle Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sind<br />

aufgerufen, sich aktiv daran zu beteiligen. Der beste Name für<br />

dieses Areal wird mit einem Preisgeld von 200 € prämiert.<br />

„Lach- und Wein-Abend IV“<br />

am Freitag, dem 19. Juni 2009, 20.00 Uhr,<br />

im Hof – <strong>Stadt</strong>museum „Alte Suptur“<br />

Auch 2009 gibt es einen, diesmal bereits den 4. Lach- und<br />

Weinabend in <strong>Stadt</strong>roda. Er wird von Wilfried Mengs, Orge<br />

Zurawski und Sara Mengs<br />

gestaltet. Die junge Frau<br />

senkt nicht nur den Altersdurchschnitt<br />

<strong>der</strong> beiden<br />

alt bekannten Akteure an<br />

diesem Abend, son<strong>der</strong>n<br />

überrascht mit ihrer bemerkenswerten<br />

Ausstrahlung<br />

und Stimme das Publikum.<br />

Sara Mengs studiert seit<br />

2008 Gesang. Sie stellt einige Titel ihrer neuen CD „Gegenüber“<br />

vor.<br />

In bewährter Manier geben sich an diesem Abend die Altmeister<br />

mal sanft, mal <strong>der</strong>b, immer mit einem gewissen<br />

Schalk und Witz. Lassen Sie sich überraschen vom 4. Lachund<br />

Weinabend im stimmungsvollen Museumshof. Freuen<br />

Sie sich auf einen schönen Abend geistreicher Überraschungen.<br />

Kartenvorverkauf im Bürgerbüro/Rathaus <strong>Stadt</strong>roda,<br />

Tel. (03 64 28) 4 41 24 • Einlass: 19.00 Uhr • Eintritt: 6,00 €<br />

Serenade vor <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche<br />

Am Sonntag, dem 21. Juni, wird vor <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche St. Salvator<br />

musiziert. Ab 17.00 Uhr bringen <strong>der</strong> Kirchenchor, <strong>der</strong><br />

Posaunenchor und <strong>der</strong> Jugendchor in <strong>der</strong> alljährlich stattfindenden<br />

Serenade ein buntes Programm zu Gehör. In diesem<br />

Jahr ist als Gastchor <strong>der</strong> Frauenchor <strong>Stadt</strong>roda eingeladen,<br />

außerdem wird eine Abordnung <strong>der</strong> Partnergemeinde Crailsheim<br />

in Baden Württemberg erwartet. Im Anschluss an die<br />

Musik ist ein gemütliches Beisammensein auf dem Pfarrhof<br />

geplant – für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei schlechtem<br />

Wetter findet die Veranstaltung in <strong>der</strong> Kirche statt. Herzliche<br />

Einladung. Kantor Daniel Pahn<br />

Veranstaltungstipps<br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Zeitung 06/09<br />

Die Vorschläge können bis zum 31.07.2009 schriftlich mit<br />

Angabe von Namen und Adresse im Bürgerbüro abgegeben<br />

werden.<br />

Eine Einreichung über Mail ist unter kramer@stadtroda.de<br />

möglich<br />

Harald Kramer, Bürgermeister<br />

7<br />

Einweihung des<br />

neuen grünen Areals<br />

v.l. Herr Joachim<br />

Höffner, Katholischer<br />

Pfarrer; Herr Jörg<br />

Pestinger, Geschäftsführer<br />

Asklepios<br />

Fachklinikum <strong>Stadt</strong>roda,<br />

Herr Klaus Götze,<br />

Technischer Leiter Asklepios<br />

Fachklinikum,<br />

Herr Harald Kramer,<br />

Bürgermeister<br />

„On the Roda again“ –<br />

<strong>Stadt</strong>roda Reisen für<br />

die ganze Familie<br />

Am ersten Wochenende <strong>der</strong><br />

Sommerferien, vom 26. bis zum<br />

28.06.2009, finden die ersten<br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Familien-Ferien-<br />

Tage statt. Verschiedene <strong>Stadt</strong>rodaer Einrichtungen bieten an<br />

diesen Tagen die unterschiedlichsten Aktionen für die ganze<br />

Familie. Alle <strong>Stadt</strong>rodaer sind herzlich eingeladen, ihre <strong>Stadt</strong><br />

neu zu entdecken und sich an diesem Wochenende auf eine<br />

kleine <strong>Stadt</strong>roda-Reise zu begeben. Mitte Juni werden Sie<br />

das Programm in ihren Briefkästen finden. Heben Sie dies<br />

gut auf, denn diejenigen, die alle Stationen auf ihrer Tour ansteuern<br />

und abstempeln lassen, können auf <strong>der</strong> Abschlussveranstaltung<br />

einen Preis gewinnen.<br />

Also: Merken Sie sich den Termin vor, packen Sie die Badehose<br />

ein und genießen das erste Ferienwochenende in<br />

<strong>Stadt</strong>roda.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim:<br />

Bildungswerk BLITZ e.V. • Telefon (03 64 28) 5 17 17.<br />

Schloss-Hof <strong>Stadt</strong>roda<br />

ist das Ambiente für das<br />

Sommertheater 2009<br />

am Samstag, dem 1. August 2009, 20.30 Uhr<br />

Die Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt zeigt das Stück<br />

„Die Nashörner“<br />

KVV ab 1. Juli 2009 im Bürgerbüro/Rathaus <strong>Stadt</strong>roda,<br />

Tel. (03 64 28) 4 41 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!