24.11.2012 Aufrufe

Rathaus Journal Nr. 14 vom 02.07.2010 - Stadt Bamberg

Rathaus Journal Nr. 14 vom 02.07.2010 - Stadt Bamberg

Rathaus Journal Nr. 14 vom 02.07.2010 - Stadt Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei einer Baustellenbesichtigung<br />

am 23. Juni überzeugten<br />

sich Oberbürgermeister<br />

Andreas Starke und <strong>Journal</strong>isten<br />

selbst: <strong>Bamberg</strong>s „karibischste<br />

Baustelle“, das Bambados,<br />

liegt voll im Zeit- und<br />

Kostenplan.<br />

Die Betonierung des Tiefhofs an der<br />

Energiezentrale ist abgeschlossen<br />

und die Wände der Kellergeschosse<br />

werden erstellt. Das 50-Meter-<br />

Schwimmerbecken steht kurz vor<br />

der Fertigstellung und auch die<br />

Konturen der Lehrschwimmbecken,<br />

beide mit jeweils mehr als 130 Quadratmetern<br />

Wasseroberfläche, sind<br />

bereits erkennbar. Um rechtzeitig<br />

etwaige Nachbehandlungen des Betons<br />

im Schwimmerbecken vornehmen<br />

zu können, wird die Dichtigkeit<br />

geprüft. Deshalb wird es Ende<br />

Juli zur Probe mit Wasser befüllt,<br />

das dann eine Weile darin steht. In<br />

wenigen Tagen wird mit dem Einbau<br />

der Zuschauer-Tribüne begonnen,<br />

bevor im September die Holz-<br />

<strong>Rathaus</strong> <strong>Journal</strong> · <strong>14</strong>/2010 · <strong>02.07.2010</strong><br />

elemente der Dachkonstruktion –<br />

jedes mehrere Tonnen schwer und<br />

bis zu 40 Meter lang – angeliefert<br />

und montiert werden. Wenn die Arbeiten<br />

weiter so rasch vorangehen,<br />

ist das Bambados bis zum kommenden<br />

Sommer errichtet und der Probebetrieb<br />

kann beginnen.<br />

Höchste Energierichtlinien<br />

fürs Bambados<br />

Das Projekt dient über die Grenzen<br />

Deutschlands hinaus als Vorbild für<br />

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.<br />

Denn das Familien- und Sportbad<br />

wird als erstes Hallenbad in Europa<br />

nach den strengen Vorgaben des<br />

Passivhaus-Standards gebaut und<br />

gehört damit zu den energieeffizientesten<br />

Bädern überhaupt. Zahlen<br />

belegen das: Insgesamt reduzieren<br />

die <strong>Stadt</strong>werke mit dieser Bauweise<br />

und der Energieerzeugung durch<br />

Biomasse den CO2-Ausstoß um<br />

etwa 80 Prozent. Nach derzeitigen<br />

Abschätzungen werden so mehr als<br />

1.500 Tonnen des klimaschädlichen<br />

Treibhausgases eingespart.<br />

Magische Sommertage<br />

„<strong>Bamberg</strong> zaubert“ <strong>vom</strong> 16. bis 18. Juli 2010<br />

Das 12. Internationale Straßenund<br />

Varietéfestival „<strong>Bamberg</strong> zaubert“<br />

entführt zwischen dem<br />

16. und 18. Juli in eine Welt der<br />

Illusionen, Akrobatik und Magie.<br />

Mehr als 120.000 Besucher haben<br />

sich im vergangenen Jahr von professionellen<br />

Künstlern, atemberaubenden<br />

Darbietungen und Live-<br />

Konzerten der Spitzenklasse auf<br />

Kultur, Freizeit & Bildung<br />

Bambados im Zeit- und Kostenplan<br />

Oberbürgermeister und Presse überzeugten sich beim Baustellenfrühstück<br />

<strong>vom</strong> Fortschritt der Bauarbeiten<br />

über 20 Bühnen bzw. Streetperformance-Plätzen<br />

in der Innenstadt<br />

verzaubern lassen. Mit mehr als<br />

500 Künstlerauftritten verwandelt<br />

sich die gesamte <strong>Bamberg</strong>er Innenstadt<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

an drei Tagen in eine einzige große<br />

Zauberwerkstatt. Rund 100 nationale<br />

und internationale Künstler<br />

wurden durch den künstlerischen<br />

Leiter von „<strong>Bamberg</strong> zaubert“,<br />

Fotos: STWB<br />

Die Bauarbeiten auf der Baustelle des neuen Hallenbades<br />

Bambados gehen mit Riesenschritten voran.<br />

Regionaler Mittelstand profitiert<br />

31,8 Millionen Euro wird der Bau<br />

des „Bambados“ kosten und die Region<br />

freut’s. Denn drei Viertel der<br />

Aufträge konnten bisher an Unternehmen<br />

vergeben werden, deren<br />

Sitz in einem Radius von 50 Kilometern<br />

um <strong>Bamberg</strong> liegt; jeder<br />

fünfte für den Bambados-Bau ver-<br />

gebene Euro fließt direkt zurück in<br />

die <strong>Stadt</strong> und den Landkreis. In den<br />

kommenden zwei Monaten sollen<br />

weitere Vergaben erfolgen, und die<br />

<strong>Stadt</strong>werke gehen davon aus, dass<br />

diese in weiten Teilen an mittelständische<br />

Unternehmen in der Region<br />

vergeben werden.<br />

www.bambados.de<br />

Bambados-Projektleiter Christoph Jeromin, Oberbürgermeister<br />

Andreas Starke und <strong>Stadt</strong>werke-Geschäftsführer Klaus Rubach<br />

machen sich vor Ort selbst ein Bild von dem Stand der Bauarbeiten<br />

des Bambados.<br />

Markus Götz alias Zyculus, dazu<br />

ausgewählt. Und das Beste: Alle<br />

Veranstaltungen des Straßenfestivals<br />

sind kostenfrei!<br />

Startschuss für das 12. Internationale<br />

Straßen- und Varietéfestival<br />

„<strong>Bamberg</strong> zaubert“ wird wieder<br />

die Varieté-Gala der Bäckerei<br />

FUCHS am Mittwoch, <strong>14</strong>. Juli, um<br />

19.30 Uhr in der JAKO Arena sein.<br />

Nach den großen Erfolgen der<br />

FUCHS-Gala in den letzten Jahren<br />

bekommt das Publikum auch 2010<br />

eine Varieté-Show der Extraklasse<br />

mit den Top-Stars der Branche geboten.<br />

Karten gibt es bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen in<br />

<strong>Bamberg</strong> oder direkt beim <strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Bamberg</strong> (ab 8,50 Euro<br />

für Kinder, ab 17 Euro für Erwachsene).<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!