24.11.2012 Aufrufe

Rathaus Journal Nr. 14 vom 02.07.2010 - Stadt Bamberg

Rathaus Journal Nr. 14 vom 02.07.2010 - Stadt Bamberg

Rathaus Journal Nr. 14 vom 02.07.2010 - Stadt Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur, Freizeit & Bildung<br />

Neunmal erfolgreich bei „Jugend musiziert“<br />

<strong>Bamberg</strong>er Nachwuchsmusiker errangen Preise auf Landes- und Bundesebene<br />

Sehr erfolgreich endete der 47.<br />

Wettbewerb „Jugend musiziert“<br />

auf Landes- und Bundesebene für<br />

neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Bamberg</strong>.<br />

Der erst 11-jährige Geiger Philipp<br />

Zhang-Wittauer erreichte dabei<br />

mit der Traumpunktzahl 25 beim<br />

Landeswettbewerb in Bayreuth das<br />

beste Ergebnis. In seiner Altersgruppe,<br />

die auf der Landesebene<br />

endet, hatten sich 40 Geigerinnen<br />

und Geiger qualifiziert, von denen<br />

am Ende sechs die Höchstpunktzahl<br />

erhielten.<br />

Alle <strong>Bamberg</strong>er Teilnehmer am<br />

Bundeswettbewerb in Lübeck<br />

Teilnehmer Wertung / Instrument AG Herkunft Ergebnis LW Ergebnis BW<br />

Philipp Zhang-Wittauer Violine II <strong>Bamberg</strong> 25 / 1. Preis* ---<br />

Judith Hammrich, Klavier<br />

Maurice-Seraphin Lutz, Klarinette<br />

Duo Klavier und ein<br />

Holzblasinstrument<br />

III<br />

III<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Stegaurach<br />

24 / 1. Preis m. W. 23 / 2. Preis<br />

Lea Mück / Jonas Hamann / Julian Becker Alte Musik III Frensdorf / Memmelsdorf / <strong>Bamberg</strong> 23 / 1. Preis m. W. 22 / 2. Preis<br />

Carl-Claudius Gollnast, Klavier<br />

Ilona Kozna, Klarinette<br />

Duo Klavier und ein<br />

Holzblasinstrument<br />

III <strong>Bamberg</strong><br />

Schwaig<br />

24 / 1. Preis m. W. 21 / 3. Preis<br />

Jan Paul Gollnast Violine IV <strong>Bamberg</strong> 23 / 1. Preis m. W. n. angetr.<br />

Veronika Böhm Violine III <strong>Bamberg</strong> 21 / 2. Preis<br />

Laura Do, Klavier<br />

Sebastioan Böhm, Saxophon<br />

konnten sich einen Preis erspielen.<br />

Das beste Ergebnis erzielten hier<br />

die <strong>Bamberg</strong>erin Judith Hammrich<br />

(Klavier) und der junge Klarinettist<br />

Maurice-Seraphin Lutz, die sich in<br />

der Wertung „Duo: Klavier und ein<br />

Blasinstrument“ mit 59 Duos aus<br />

ganz Deutschland messen mussten<br />

und mit 23 Punkten einen 2. Preis<br />

erreichten.<br />

Bei einem kleinen Empfang im<br />

<strong>Rathaus</strong> beglückwünschte Bürgermeister<br />

Werner Hipelius die erfolgreichen<br />

Nachwuchsmusiker zu ihren<br />

Leistungen und bestärkte sie,<br />

auf diesem – musikalischen – Weg<br />

Duo Klavier und ein<br />

Holzblasinstrument<br />

IV<br />

IV<br />

weiterzumachen. Sein Dank galt<br />

auch den Verantwortlichen und be-<br />

<strong>Bamberg</strong> 21 / 2. Preis<br />

Lukas Langemeyer Percussion II <strong>Bamberg</strong> 18 / 3. Preis<br />

Christina-Anna Geus Kontrabass V <strong>Bamberg</strong> 18 / 3. Preis<br />

treuenden Lehrkräften der Städtischen<br />

Musikschule.<br />

* Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erst ab Altergruppe II<br />

Schüler der Städt. Musikschule <strong>Bamberg</strong> sind fett gedruckt und wurden von folgenden Lehrkräften vorbereitet und betreut:<br />

Peter Bondas, Christine Fesefeldt, Birgit Hablitzel, Christian Hellwich, Matthias Köhler, Joachim Leyh, Natalia Solotych und Dorota Tarnas.<br />

„Saitenhiebe!“<br />

Fach be reichs konzert<br />

der Gitarrenklassen<br />

Unter diesem Motto präsentieren<br />

sich am Freitag, 2. Juli 2010, um<br />

18.30 Uhr die Gitarrenklassen der<br />

Städtischen Musikschule <strong>Bamberg</strong><br />

im Pfarrheim Sankt Gangolf, Gangolfsplatz<br />

1. Der Eintritt ist frei!<br />

„Saitenhiebe“ der<br />

musikalischen Art<br />

sind zu hören, wenn<br />

der Fachbereich<br />

Zupfinstrumente<br />

der Städtischen Musikschule<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

sich mit seiner ganzen<br />

Bandbreite präsentiert:<br />

Solisten,<br />

Duos – mit dabei<br />

auch die aparte<br />

Kombination Querflöte<br />

und Gitarre –<br />

und weitere Ensembles bis hin zur<br />

Irish Folk Band „The Morrissons“.<br />

Foto: A. Conrad<br />

Beteiligt sind Schüler aller Altersstufen<br />

mit Werken von Händel,<br />

Haydn, Grieg, Joplin, Piazolla u.v.a.<br />

Foto: Rinklef<br />

„Zauberhafte Momente“…<br />

… ist der Titel der<br />

ersten Fotoausstellung<br />

des <strong>Bamberg</strong>er<br />

Fotografen Reiner<br />

Oswald <strong>vom</strong> 16. bis<br />

zum 31. Juli in der<br />

Galerie Café Kunstpause<br />

in der Hauptwachstraße<br />

10. Die<br />

Ausstellung beginnt<br />

am gleichen Tag wie<br />

„<strong>Bamberg</strong> zaubert<br />

2010“. Gezeigt werden<br />

Portraits von<br />

Künstlern, die 2009<br />

aktiv beteiligt waren.<br />

Die Ausstellung wird<br />

präsentiert von<br />

<strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Bamberg</strong>. Zur Eröffnung<br />

am 16. Juli<br />

2010 um 11.30<br />

kommt Citymanager<br />

Klaus Stieringer.<br />

<strong>Rathaus</strong> <strong>Journal</strong> · 13/2010 · 18.06.2010 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!