24.11.2012 Aufrufe

Link - Netd@ys Deutschland

Link - Netd@ys Deutschland

Link - Netd@ys Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landtagswahl-Party<br />

am Sonntag im Neuen Rathaus<br />

¥ Bielefeld. Mit Spannung werden auch in Bielefeld die Ergebnisse<br />

der Landtagswahl erwartet. Wer live dabei sein möchte: Die traditionelle<br />

Wahlparty im Rathaus am Niederwall beginnt am Sonntag, 9.<br />

Mai, 17.30 Uhr. Die Besucher können hier die eingehenden Ergebnisse<br />

der Landtagswahl verfolgen – aus Bielefeld und landesweit.<br />

Kommentiert werden die Ergebnisse von Radio Bielefeld und dem<br />

Wahlamt. Wie es sich für eine richtige Party gehört, werden Speisen<br />

und Getränke angeboten. Sobald der erste Stimmbezirk ausgezählt<br />

ist, gibt es aktuelle Ergebnisse unter: www.bielefeld.de<br />

SiegerehrungfindetinBethelstatt<br />

¥ Bielefeld. Beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb<br />

haben die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen die<br />

Online-Abstimmung deutlich für sich entschieden. Damit erhalten<br />

sie den Titel „Energiesparmeister Gold“. Mit dem Abstimmungssieg<br />

steht auch der Ort der Siegerehrung fest: Diese findet am Freitag,<br />

7. Mai in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums (14 bis 16<br />

Uhr) statt. Der Wettbewerb „Klima sucht Schutz“ zeichnet die besten<br />

Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen aus.<br />

BielefeldhathöchstenPendlersaldo<br />

¥ Bielefeld. Jeder zweite Ostwestfale muss nach Angaben der Industrie-<br />

und Handelskammer zur Arbeit pendeln. Die Stadt Bielefeld<br />

hat mit +24.705 den höchsten Pendlersaldo aller Städte: 53.132 Einpendlern<br />

stehen 28.427 Auspendler gegenüber. Auch die Kreise Gütersloh<br />

(+11.062), Minden-Lübbecke (+2.420) und Paderborn<br />

(+54) verzeichnen mehr Einpendler als Auspendler. Der Kreis Höxter<br />

hat einen negativen Pendlersaldo von -8.428.<br />

InsolventerAutoteilezuliefererverkauft<br />

¥ Bielefeld/Mannheim. Die Dr. Freist Automotive GmbH (Goslar)<br />

hat den Bielefelder Standort des Automobilzulieferers „AKsys“<br />

gekauft und übernimmt 75 von zuletzt 280 Mitarbeitern. Die Produktion<br />

von Akustikteilen für die Automobilindustrie wird fortgeführt.<br />

„Wir freuen und, dass wir Arbeitsplätze erhalten konnten“,<br />

sagt Insolvenzverwalter Tobias Hoefer. Er hatte in Bielefeld ein Restrukturierungsprogramm<br />

umgesetzt. ¦ Wirtschaft<br />

ÜberIndividualitätbeiTieren<br />

¥ Bielefeld. Können wir Tiere unterschiedlichen Verhaltenstypen<br />

(„Persönlichkeitstypen“) zuordnen? Diese Frage ist Gegenstand einer<br />

internationalen Tagung, die vom 17. bis zum 19. Mai im Zentrum<br />

für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld<br />

stattfindet. Es geht dabei um die Individualität im Tierreich. Geleitet<br />

wird die Tagung von Biologe Professor Dr. Fritz Trillmich<br />

und Professor Dr. Robyn Hudson (Mexico City).<br />

Blitzerverschwindet<br />

fürelfMonate<br />

Winterpause an A2-Baustelle verlängert Ausfallzeit<br />

VON JENS REICHENBACH<br />

¥ Bielefeld. Die Hiobsbotschaften<br />

im Rathaus nehmen kein<br />

Ende. Nicht nur, dass Arminia<br />

unbürokratisch 6 Millionen<br />

Euro von der Stadt benötigt,<br />

jetzt hat der Landesbetrieb „Straßen.NRW“<br />

bestätigt, dass der<br />

Abbau des einträglichen Blitzers<br />

(500.000 Euro pro Monat) an<br />

der Autobahn 2 für fast ein Jahr<br />

abgebaut werden muss. Hochgerechnet<br />

5,5 Millionen Euro, die<br />

der Stadt als eingeplante Einnahmen<br />

durch den Lappen gehen.<br />

Christian Struck, Projektleiter<br />

der Bauarbeiten am Bielefelder<br />

Berg, bestätigte gestern die<br />

Planänderung. „Wir wollen eine<br />

Winterbaustelle vermeiden, auf<br />

der witterungsbedingt nichts<br />

passieren kann“, so Struck. Deshalb<br />

würden die Arbeiten am<br />

Mittelstreifen (neue Entwässerung,<br />

zwei neue Betonwände,<br />

Frisch aus der Fleischtheke:<br />

Schenkes Grillsteak-Festival!<br />

Butterzarte Filetsteaks<br />

vom westfälischen Jungbullen aus der Region<br />

100 g statt 3.99 nur 2.99<br />

Blockhouse Hüftsteaks<br />

vom südamerikanischen Black Angus Rind<br />

100 g statt 2.39 nur 1.99<br />

Lammlachse aus Neuseeland<br />

frische Flugware, gern auch<br />

grillfertig mariniert<br />

100 g statt 3.49 nur 2.59<br />

Zarte Medaillons<br />

von der Rietberger Pute<br />

verschieden mariniert<br />

100 g statt 0.89 nur -.59<br />

Frische Straußen-Tenderloinsteaks<br />

eiweißreich und fettarm<br />

100 g 1.99<br />

Frische magere<br />

Schweinefiletspitzen<br />

das Beste vom Schwein<br />

100 g statt 1.79 nur -.99<br />

Grillfertig marinierte<br />

Minutensteaks<br />

aus dem Schweinerücken<br />

100 g statt 0.99 nur -.55<br />

neue Mittelleitplanken) Ende<br />

November abgeschlossen. Der<br />

Einbau der neuen Taumittelsprühanlage<br />

sowie die Erneuerung<br />

der Fahrbahndecke auf<br />

Höhe des Blitzers stehe dann<br />

erst von April bis Juni an.<br />

Wie berichtet muss der<br />

A2-Blitzer während der Bauarbeiten<br />

abgebaut werden. Ursprünglich<br />

war Roland Staude<br />

vom Ordnungsamt aber davon<br />

ausgegangen, dass zum Jahresende<br />

die Bauarbeiten beendet<br />

sind. „Die Planung mit der Winterpause<br />

ist für mich neu“, so<br />

Staude. „Ich kann mir kaum vorstellen,<br />

dass wir den Blitzer zwischendurch<br />

aufbauen, um ihn<br />

fünf Monate später wieder zu<br />

deinstallieren.“ Eine Prüfung<br />

laufe. Für manche der 19 angestellten<br />

Sachbearbeiter der Blitzer-Bußgeldstelle<br />

droht nun der<br />

Verlust des scheinbar sicheren<br />

Arbeitsplatzes im Februar 2011.<br />

Erwarten einen „heißen Mai“: Pit Clausen, Wolfgang Brinkmann, Andreas Rüther, Inge Schulz und Ralf Schulze (von links) diskutierten gesternunterder<br />

Leitung vonMartin Knabenreich (2.v.l.)von RadioBielefeld übereine städtischeUnterstützung für Arminia. FOTOS: ANDREAS ZOBE<br />

EineFragedesVertrauens<br />

Städtische Bürgschaft für Arminia? Politiker unter Druck / Belastbare Daten gefordert<br />

VON ANSGAR MÖNTER<br />

¥ Bielefeld. Alle reden vom<br />

Geld.Arminia istin existenziellen<br />

Finanznöten. Aber es gibt<br />

noch etwas, was dem Verein<br />

fehlt:Vertrauen. Im RathausjedenfallsherrschtdeshalbRatlosigkeit.<br />

Die Politiker diskutieren<br />

hitzig – unter anderem gestern<br />

Nachmittag live bei Radio<br />

Bielefeld – , ob sie einer von Arminia<br />

angefragten städtischen<br />

Bürgschaft über sechs Millionen<br />

Euro noch im Mai zustimmen<br />

sollen. Der Verein<br />

brauchtsiefürdie Lizenz-Erteilung<br />

Anfang Juni. Das Stimmungsbild<br />

ist – für den Verein<br />

–äußerst kritisch.<br />

Die Grünen und die FDP sind<br />

die ersten, die sich positioniert<br />

haben. Sie lehnen eine Hilfe der<br />

Stadt ab – zumindest nach derzeitigem<br />

Kenntnisstand. „Uns<br />

fehlen belastbare Zahlen und<br />

Transparenz“, moniert Inge<br />

Schulze, Fraktions-Chefin der<br />

Grünen. „Die Bürger sollen<br />

nicht für Managerfehler bei Arminia<br />

zahlen müssen“, ergänzt<br />

Thomas Seidenberg (FDP).<br />

Oberbürgermeister Pit Clausen,<br />

dessen SPD Koalitionspartner<br />

von Grünen und FDP ist,<br />

neigt hingegen dazu, der Bürgschaft<br />

zuzustimmen. „Ich muss<br />

mich fragen, ob die Stadt ein Interesse<br />

hat, dass Arminia gerettet<br />

wird. Drei Gründe sprechen<br />

dafür“, sagt er. „Die Stadt ist<br />

selbst Gläubiger, es steht noch<br />

ein hoher Millionenbetrag aus,<br />

der bei einer Insolvenz verloren<br />

wäre; das große Stadion soll<br />

Liebe geht<br />

durch den Magen!<br />

Frisch aus Schenkes Delikatessenküche:<br />

Pasta Farfalle mit Rinderfiletstreifen<br />

und Balsamicozwiebeln<br />

100 g 1.99<br />

Tomaten-Mozzarella-Salat<br />

mit Knoblauchdressing<br />

und Basilikum 100 g 1.49<br />

Am Sonntag ist Muttertag:<br />

Süße Herzen aus der<br />

Schenke Backstube<br />

NWBielefeld<br />

NR. 105, DONNERSTAG, 6. MAI 2010<br />

Stück 1.55<br />

keine zweite Radrennbahn werden;<br />

Arminia ist der Imageträger<br />

der Stadt.“ Allerdings will auch<br />

Clausen erst alle Unterlagen prüfen<br />

lassen. So wie Ralf Schulze<br />

von der BfB und Andreas Rüther<br />

(CDU), Vorsitzender des<br />

Sportausschusses. „Wir haben<br />

noch keine Grundlage, auf der<br />

wir entscheiden können. Wir<br />

brauchen das Konzept des<br />

neuen Vorstands“, sagt Rüther.<br />

Er und die anderen Ratsmitglieder<br />

befürchten, dass nach der<br />

Rettung 2010 die nächste Rettung<br />

2011 folgen könnte.<br />

Wolfgang Brinkmann, Stadtwerke-Chef<br />

und designierter<br />

Präsident von Arminia, kann<br />

das Misstrauen der Politik verstehen<br />

nach den jüngsten Ereignissen<br />

rund um Arminia und Stadionbau.<br />

„Die Stadt kann nur hel-<br />

»Was kommt nach der<br />

Spielzeit 2010/2011? WeitereFinanz-Schwierigkeiten<br />

bei Arminia?«<br />

AndreasRüther (CDU),<br />

Sportausschuss-Vorsitz<br />

fen, wenn Arminia mittelfristig<br />

Bundesligafußball garantiert.“<br />

Er will dazu beitragen, dass das<br />

der Fall sein wird. „Wenn die Politik<br />

ein Bekenntnis zu Arminia<br />

abgibt, werden wir einen Weg<br />

finden“, verspricht er.<br />

Brinkmann betont immer<br />

wieder, dass es nicht darum<br />

gehe, mit Steuergeld Spielergehälter<br />

zu bezahlen: „Kein Cent<br />

soll aus der Stadtkasse an den<br />

Verein überwiesen werden. Es<br />

geht um eine Bürgschaftserklärung,<br />

damit die Lizenz erteilt<br />

wird und Arminia wieder zu den<br />

Banken gehen kann.“ Auch aus<br />

der Bielefelder Wirtschaft soll<br />

noch Geld eingeworben werden.<br />

Er warnt davor, Entscheidungen<br />

aufgrund von Stimmungen<br />

zu treffen nach dem Motto:<br />

Anderswo wird gespart und Ar-<br />

» Wir dürfen nichts verschenken.<br />

Alles muss einwandfrei<br />

und sehr<br />

konkret laufen«<br />

PitClausen (SPD),<br />

Oberbürgermeister<br />

täglich frischen Genuss erleben<br />

www.schenke.de<br />

Frisch aus Schenkes Fischwelten:<br />

Frische Dorade<br />

“Rosmarin-Salbei-Melisse”<br />

Bielefeld<br />

Huberstraße 25<br />

Telefon 0521/966890<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 7.30 - 21.00 Uhr<br />

Bäckerei Hoberg:<br />

Sonntags von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Top Getränke Markt<br />

Holländische Straße 16<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 8.00 - 21.00 Uhr<br />

verfeinert mit einer verführerischen Marinade 100 g 1.59 Jacobs Krönung<br />

Tiefkühlabteilung:<br />

Alberto Pizza<br />

verschiedene Sorten, 1 kg = 3.13<br />

je 320 g Packung statt 1.99 nur1.00<br />

Mövenpick Eiscreme<br />

verschiedene Sorten,<br />

1 l = 2.21<br />

je 900 ml Packung<br />

statt 2.99 nur1.99<br />

Buko Frischkäse<br />

verschiedene Sorten, 100 g = 0.44<br />

je 200 g Becher statt 1.19 nur -.88<br />

verschiedene Sorten, 1 kg = 5.98<br />

je 500 g Packung statt 4.59 nur 2.99<br />

Aus der Käsetheke:<br />

Holland junger Gouda<br />

48% Fett i. Tr.<br />

100 g statt 0.69 nur -.44<br />

minia geben sie Geld. „So eine<br />

Diskussion ist nicht mein Niveau.“<br />

Rüther mahnt ebenso<br />

eine sachliche Ebene an, betont<br />

aber, dass die Politik die Haushalts-Konsolidierung<br />

dabei<br />

nicht außer acht lassen könne.<br />

Die Lage ist extrem schwierig,<br />

muss aber sehr schnell erfasst<br />

und gelöst werden. Am 27. Mai<br />

soll in einer Rats-Sondersitzung<br />

entschieden werden. Einen Aufschub<br />

wird es nicht geben. Die<br />

Unterlagen von Wirtschaftsprüfer<br />

Roland Berger sowie alle relevanten<br />

Papiere sind laut Brinkmann<br />

im Rathaus. 21 Tage haben<br />

die Ratsmitglieder Zeit, sich<br />

Gedanken zu machen, wie weit<br />

sie den neuen Leuten bei Arminia<br />

vertrauen und wie wichtig ihnen<br />

die Rettung des größten<br />

Imageträgers der Stadt ist.<br />

» Diese ultimativen<br />

Forderungen finde ich<br />

unerhört. Wir brauchen<br />

Transparenz«<br />

IngeSchulze (Grüne),<br />

Fraktions-Chefin<br />

Partyservice-<br />

Hotline<br />

Telefon 05241/12500<br />

Lükings Hof:<br />

Hochzeiten,<br />

Partydeele,<br />

besondere Anlässe!<br />

Jetzt informieren<br />

unter Tel.:<br />

05241/12500<br />

Gestern hat sich der Leineweber<br />

getraut, beim berüchtigsten<br />

und skimminggefährdetsten<br />

Geldautomaten<br />

Bielefelds Ecke Niedernstraße/Ritterstraße<br />

und unter<br />

Beachtung sämtlicher Vorsichtsmaßnahmen<br />

einen<br />

Fuffi zu ziehen. Hat geklappt!<br />

Doch dann fiel sein Blick<br />

auf eine kleine schwarze Papiertasche,<br />

die neben dem<br />

Bankomat stand. „Lassen Sie<br />

ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt“<br />

fiel da dem reiseerfahrenen<br />

Leineweber sofort ein. In<br />

diesem Fall hat die geldziehende<br />

Dame ihr Gepäck mit<br />

Inhalt schlichtweg vergessen<br />

und stehen gelassen.<br />

Was war drin? Kunert<br />

Fresh up 10, Strumpfhose,<br />

transparent matt schimmernd,<br />

Größe 42-44 mit<br />

Kaufbeleg und ein feines rosa<br />

Marken T-Shirt der Größe L.<br />

Der ehrliche Leineweber<br />

möchte nun gerne, dass die<br />

Strumpfhose und das schicke<br />

rosa T-Shirt ihre rechtmäßige<br />

Besitzerin finden. Und<br />

damit sich niemand Hoffnung<br />

auf ein unehrliches<br />

Schnäppchen macht, hier die<br />

alles entscheidende Frage zur<br />

Identifizierung der rechtmäßigen<br />

Besitzerin: „Wo und<br />

wann wurde die Strumpfhose<br />

gekauft?“ Beides steht auf<br />

dem Kassenbon, der in der<br />

schwarzen Papiertasche lag.<br />

Die Besitzerin kann sich beim<br />

Leineweber-Telefon 555-570<br />

melden und ihre Fresh up 10<br />

Stumpfhose und das T-Shirt<br />

abholen. Wenn’s klappt,<br />

freut’s den . . . Leineweber<br />

AltesForsthaus:<br />

Verfahren<br />

eingeleitet<br />

¥ Bielefeld (fb). Gegen den<br />

neuen Eigentümer des alten<br />

Forsthaus läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.<br />

Er hatte<br />

rund 30 hundert Jahre alte Buchen<br />

fällen lassen. Im Landschaftsbeirat<br />

wollte Mitglied Roland<br />

Sossinka wissen, wer Auftraggeber<br />

des Fällens und des Abtransportes<br />

war: „Damit wir<br />

nachweisen können, dass die<br />

Bäume eine wertvolle Fledermaus-Heimstätte<br />

waren.“ Sossinka<br />

verwies auch auf das geltende<br />

Umweltschadengesetz hin<br />

und wollte wissen, wie hoch der<br />

ausfalle.<br />

Mit Verweis auf das laufende<br />

Verfahren erklärte Umweltamtleiter<br />

Martin Wörmann, er<br />

könne öffentlich dazu nichts weiter<br />

sagen.<br />

Noch nicht geklärt ist, ob die<br />

Bäume zum Wald oder zum<br />

Landschaftsschutzgebiet gehörten<br />

(NW v. 26. April).<br />

Anzeige<br />

Obst- & Gemüseangebote:<br />

Griechenland Spargel<br />

HKL.I, 1 kg = 2.98<br />

500 g Bund1.49<br />

Holland Mini-Rispentomaten<br />

HKL.I, 1 kg = 1.98<br />

500 g Schale -.99<br />

Costa Rica Ananas<br />

HKL.I<br />

Stück 1.49<br />

Spanien Eisbergsalat<br />

HKL.I<br />

Stück -.79<br />

Deutscher weißer Spargel<br />

HKL.I<br />

1kgnur4.99<br />

Wir schälen Ihren Spargel gratis!<br />

Zu Muttertag!<br />

Bunte Muttertagssträuße<br />

statt 6.99 nur 4.99<br />

10 Rosen<br />

nur 2.99<br />

25613501_000310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!