24.11.2012 Aufrufe

Download Heft 09 / Oktober 2011 - Tutzinger Nachrichten

Download Heft 09 / Oktober 2011 - Tutzinger Nachrichten

Download Heft 09 / Oktober 2011 - Tutzinger Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Refugium Beringerpark -<br />

ein Haus öffnet sich<br />

Viele <strong>Tutzinger</strong> und Landkreisbürger nutzten den Tag der<br />

offenen Tür, um sich ein Bild vom Refugium-Projekt am Beringerweg<br />

26 zu machen. Mit Hilfe großer Schautafeln und<br />

eines Baumodells konnten die Gesellschafter der gemeinnützigen<br />

Vereinigung die Pläne für das Refugium erläutern<br />

und Fragen beantworten. Vor allem hörten sie an diesem<br />

Tag immer wieder von persönlichen Erlebnissen und der Ratlosigkeit<br />

bei der Bewältigung schwerster Erkrankungen. Dies<br />

bestätigt, wie sinnvoll und nötig der Bau des Refugiums ist<br />

als ein Rückzugsort für Schwerkranke in verzweifelter Lage.<br />

Im Park neben der alten Villa soll das Refugium seinen Platz<br />

finden. Ein Phantomgerüst zeigte den Besuchern, wo genau<br />

die 14 komfortablen Appartements entstehen sollen.<br />

Alle waren beeindruckt von der Weitläufigkeit und der Ruhe<br />

des Parks - trotz der Nähe zu Ort und Bahn. Die am häufigsten<br />

gestellte Frage: Wann wird das Refugium die ersten<br />

Patienten aufnehmen können?<br />

Refugium für Schwerkranke: Die Vision nimmt Gestalt an<br />

An der Fertigstellung des Refugiums arbeiten die ehrenamtlichen<br />

Gesellschafter mit Hochdruck. Tatsächlich ist der Plan<br />

zum Neubau schon von der Gemeinde Tutzing genehmigt,<br />

im September soll er im Landratsamt behandelt werden. Sie<br />

hoffen, bereits Anfang Januar nächsten Jahres erste Seminarteilnehmer<br />

für Palliativpflege aufzunehmen. Buchungen<br />

der Räume bestehen schon für das ganze Jahr. Wenn die Pläne<br />

alle Hürden genommen haben, erfolgt der erste Spatenstich<br />

für den Neubau – das Refugium.<br />

Dann wird die Vision Gestalt annehmen, schwerkranken<br />

Bürgern aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus zu<br />

helfen. Um diese zu verwirklichen, bedarf es gemeinsamer<br />

Anstrengung. Jede Spende ist willkommen. Ausführlichere<br />

Informationen siehe auch unter www.Refugium-Beringerpark.de.<br />

Dr. med Doris Dobbelstein<br />

Mobil bleiben – ohne Auto,<br />

ohne Führerschein<br />

Außerhalb des lauten Ortszentrums zu wohnen, war bis<br />

zum Tag X wunderbar. Plötzlich jedoch ist man allein, ohne<br />

Mann/Frau, Auto, Führerschein, die Kinder berufstätig und<br />

jetzt? Einkaufen, Arztbesuch, Friseur, Kirche, Kino, Konzert<br />

– wie kommt man vom Bareisl, Obertraubing, Traubing,<br />

Kampberg dahin, wo man muss oder will? Ganz einfach:<br />

an vier Tagen der Woche fährt das Bürgermobil vier Linien.<br />

Treffpunkt Ambulante Krankenpflege. Neun ehrenamtliche<br />

Herren, Rentner, Pensionäre und drei Damen kutschieren<br />

genau nach Fahrplan die Fahrgäste. Im Hof warten bei Wind<br />

und Wetter die „Reisenden“. Und genau das ist es was ihnen<br />

gut tut. Miteinander auf dem Bankerl sitzen, ratschen,<br />

ihre unterschiedlichen Befindlichkeiten austauschen. Durch<br />

die Beförderung treffen ständig unterschiedliche Fahrgäste<br />

zusammen, sodass es an den Wartestellen immer etwas zum<br />

Unterhalten gibt.<br />

Aber nicht nur ältere Herrschaften warten, besonders lustig<br />

und nett ist es, wenn die zwei jungen Mütter mit ihrem<br />

Nachwuchs im Hof der Ambulanten herumtollen. Geduldig<br />

wird auf die pünktlichen Fahrer gewartet, welche mit Geduld<br />

und Geschick Rollator, Kinderwagen, Hackelstecken,<br />

Krücken und die ganzen Besorgungen im Bürgermobil verstauen.<br />

Nicht nur das, die Chauffeure sehen auch die Veränderungen<br />

bei ihren Fahrgästen, wenn es ihnen gut oder<br />

schlecht geht, wenn die Frisur besonders schick ist oder die<br />

Bekleidung für den „Ortsbummel“ hinhaut. So passt es und<br />

das Ganze kostenlos. Wenn jedoch a bisserl was gespendet<br />

wird, nimmt es der Verein gerne an. Also rundum eine geglückte<br />

Einrichtung der Ambulanten Krankenpflege in Zusammenarbeit<br />

mit der Gemeinde. Fahrpläne liegen in der<br />

Gemeinde und im Büro der Ambulanten Krankenpflege.<br />

Selbstverständlich nimmt das Bürgermobil noch Fahrgäste<br />

für jede Tour gerne mit. IC<br />

<strong>Oktober</strong>-Aktion<br />

FAMILIEN-SPECIAL<br />

MARQU RT<br />

FOTO STUDIO RAHMEN A OHG<br />

RT<br />

A<br />

Fotosession<br />

(30 Minuten),<br />

inkl. 2 Bilder<br />

15 x 20 cm, 75 Euro<br />

(gilt für 4 Personen,<br />

jede weitere 5 Euro extra)<br />

Hallberger Allee 8 � 82327 Tutzing � Tel.: 08158-8020 � Fax: 08158-8030<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!