24.11.2012 Aufrufe

Download Heft 09 / Oktober 2011 - Tutzinger Nachrichten

Download Heft 09 / Oktober 2011 - Tutzinger Nachrichten

Download Heft 09 / Oktober 2011 - Tutzinger Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreutes Wohnen für Jugendliche in Tutzing<br />

Dass es in Tutzing Betreutes Wohnen für Senioren gibt, ist<br />

inzwischen hinreichend bekannt. Aber Betreutes Wohnen<br />

für Jugendliche?<br />

Miteinander leben: Die Gruppe wird zur Familie<br />

Für ältere Menschen ist eine betreute Wohnform eine Möglichkeit,<br />

ihre Selbstständigkeit weitgehend zu erhalten, für<br />

Jugendliche hingegen bedeutet „Betreutes Wohnen“, ihre<br />

Selbstständigkeit mit Unterstützung von außen zu finden.<br />

Was in der Familie meist ein beiläufiger Prozess ist, stellt für<br />

Jugendliche, die ihre Kindheit in Betreuungseinrichtungen<br />

verbracht haben, eine Herausforderung dar. Niemand kann<br />

sich aussuchen, in welche Umgebung er hinein geboren wird.<br />

Hier schafft die Tabaluga Kinder – und Jugendhilfe Schutzräume<br />

für Kinder und Jugendliche, deren Lebensumstände<br />

aus den unterschiedlichsten Gründen eine umfassende Betreuung<br />

nötig machen. Die Kinder leben oft über einen langen<br />

Zeitraum in den Gruppen und Erziehungsstellen, doch<br />

irgendwann sind sie dann zu erwachsen für diese Lebensform.<br />

Die Erfahrung lehrt, dass sie ohne weitere Betreuung<br />

oft geringere Chancen auf Schulabschluss, Ausbildung oder<br />

Arbeitsplatz haben. Um in dieser Übergangsphase vom Kind<br />

zum jungen Erwachsenen das bisher Erreichte nicht zu gefährden,<br />

bietet die Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe „Betreutes<br />

Wohnen“ an. Die Jugendlichen ziehen dann allein<br />

in eine Wohnung, die für sie angemietet wird. Wolfgang<br />

Brandstetter, der Leiter des Bereiches „Betreutes Wohnen“,<br />

kennt inzwischen in Tutzing eine Reihe von Vermietern, die<br />

ihre Wohnungen gerne zur Verfügung stellen, weil sie durchweg<br />

gute Erfahrungen mit ihren jungen Mietern machen.<br />

Obwohl die Jugendlichen bereits in den Gruppen gezielt<br />

auf ihre Selbstständigkeit vorbereitet werden, brauchen sie<br />

noch Unterstützung, damit der Übergang von einer vollstationären<br />

Betreuung in ein relativ eigenverantwortliches Leben<br />

gelingen kann. Bis zu 15 Stunden wöchentlich steht ihnen<br />

dafür ein Betreuer zur Seite. Zwei Mal pro Woche schaut<br />

abends oder am Wochenende jemand bei ihnen vorbei, um<br />

sie bei alltäglichen Dingen, aber auch bei Problemen zu unterstützen.<br />

Das kann gemeinsames Aufräumen aber auch<br />

Lernen, Formulare ausfüllen oder persönliche Gespräche<br />

bedeuten. Jede Woche einmal findet in der Kontaktstelle<br />

ein Gruppenabend statt, wo man sich austauschen und seine<br />

Sorgen loswerden kann. Wer Lust hat, nimmt auch am<br />

Sonntag am gemeinsamen Frühstück dort teil. Die Jugendlichen<br />

kommen so begleitet mit ihrem Alltag gut zurecht.<br />

Alltag, das heißt für die manchmal erst 17 oder 18-Jährigen:<br />

den eigenen Haushalt mit Einkaufen, Kochen, Putzen, Waschen<br />

usw. organisieren, seine Zeit selbst einteilen, Ausbildung<br />

und Schule zuverlässig erledigen, mit Geld umgehen,<br />

sich mit Ämtern und Behörden auseinandersetzen. 34 junge<br />

Erwachsene haben das seit Beginn dieser Maßnahme gut geschafft!<br />

Momentan leben sieben junge Leute zwischen 18<br />

und 24 Jahren im „Betreuten Wohnen“. Zwei jungen Frauen<br />

lernen oder arbeiten im hauswirtschaftlich-technischen Bereich,<br />

eine wird Restaurantfachfrau, eine wird Erzieherin. Ein<br />

junger Mann lernt Einzelhandelskaufmann, einer hat eine<br />

Ausbildungsstelle zum Mechatroniker bei BWM bekommen,<br />

einer seine Gartenbaulehre erfolgreich beendet.<br />

Das „Betreute Wohnen“ ist zu Ende, wenn Schule oder<br />

Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen sind, ein passender<br />

Arbeitsplatz gefunden und weitgehende Selbstverantwortung<br />

erreicht wurde. Die Tabaluga Kinder- und<br />

Jugendhilfe wird für viele ihrer Schützlinge über die Jahre<br />

hinweg so etwas wie eine Ersatzfamilie. So halten 28 von<br />

den 34 „Ehemaligen“ aus dem „Betreuten Wohnen“ den<br />

Kontakt zur Einrichtung aufrecht. Ein jährlich stattfindendes<br />

Ehemaligentreffen zeigt den jungen Leuten, dass sie kein<br />

„abgeschlossener Fall“ sind, sondern dass weiterhin an ihrem<br />

Lebensweg Anteil genommen wird. Wie das in einer Familie<br />

eben so ist! esch<br />

IHRE ADRESSE FÜR<br />

BLUMEN & FLORISTIK, GESCHENKARTIKEL & WOHNACCESSOIRES<br />

Pflanzen und Trockengestecke für Allerheiligen<br />

Gebührend Abschied nehmen und täglich erinnern<br />

Aktion: Ak i 330<br />

% auf Yankee Candle Restposten<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 13:00<br />

www.beautiful-home-and-garden.de · Tel.: 08158/ 25 8124 · Greinwaldstraße 11 in TUTZING<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!