24.11.2012 Aufrufe

Satire - Herzlich willkommen in Ueffeln-Balkum!

Satire - Herzlich willkommen in Ueffeln-Balkum!

Satire - Herzlich willkommen in Ueffeln-Balkum!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

Landfrauenvere<strong>in</strong> Landfrauenvere<strong>in</strong> <strong>Ueffeln</strong>-<strong>Balkum</strong><br />

<strong>Ueffeln</strong>-<strong>Balkum</strong><br />

Zu Besuch beim „Blub“...<br />

Unsere diesjährige Halbtagsfahrt führte uns am 8.<br />

Juni zum Iglo-Werk nach Reken.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Filmvorführung und e<strong>in</strong>em leckeren Mittagessen<br />

begann die Führung im Iglo-Werk.<br />

Die Firma besteht seit 1983 und beschäftigt 500<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> drei Schichten. In der Hauptsaison<br />

werden 300-400 t Sp<strong>in</strong>at am Tag verarbeitet. Nach<br />

Zimmerei<br />

Jürgen Poske GmbH<br />

Fasanenstraße 2 - 49565 Bramsche<br />

Telefon (05464) 2177 - Fax (05464) 2420<br />

Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Ueffeln</strong>-<strong>Balkum</strong><br />

<strong>Ueffeln</strong>-<strong>Balkum</strong><br />

dem Wiegen unterliegt der Sp<strong>in</strong>at e<strong>in</strong>er Qualitätskontrolle.<br />

Nach der Grobre<strong>in</strong>igung wird er im Wasserbad<br />

(4l Wasser auf 1kg Sp<strong>in</strong>at) gewaschen,<br />

danach e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>ute blanchiert und <strong>in</strong> Eiswasser<br />

abgekühlt. Handverlesen wird er dann als Blattsp<strong>in</strong>at<br />

oder zerkle<strong>in</strong>ert und gewürzt mit dem „Blub“<br />

bei -18° schockgefroren. E<strong>in</strong>e Stunde nach der Anlieferung<br />

bef<strong>in</strong>det sich der Sp<strong>in</strong>at bereits im Kühlhaus.<br />

Täglich werden 648.000 Pakete <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Größen e<strong>in</strong>gefroren. Die Jahresproduktion<br />

wird bei -28° gelagert. Nach der Besichtigung der<br />

Fabrik wurden wir mit e<strong>in</strong>em Bus durch die Felder<br />

gefahren.<br />

Die Firma Iglo hat mit den Landwirten über 3.500<br />

ha Pachtverträge abgeschlossen. Bei Trockenheit<br />

müssen die Sandböden beregnet werden. Gedüngt<br />

wird nur mit M<strong>in</strong>eraldünger, also ke<strong>in</strong>e Gülle und<br />

ke<strong>in</strong> Mist. Der Sp<strong>in</strong>at wird 2x h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander aber<br />

nur alle 4 Jahre auf e<strong>in</strong>er Fläche angebaut. Interessant<br />

anzusehen die riesigen Schnittlauch- oder<br />

Dillfelder. Auch andere Kräuter wie Kerbel oder<br />

Koriander sowie Rotkohl, Grünkohl und Porree<br />

werden angebaut. Die Unkrautbekämpfung erfolgt<br />

nur mechanisch und von Hand.<br />

Anschließend stärkten wir uns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hofcafè auf<br />

e<strong>in</strong>em Erdbeer- und Spargelhof.<br />

Holz- und Fachwerkbau<br />

Restaurierung<br />

Dachsanierung<br />

Innenausbau<br />

Wärmedämmung<br />

Balkone<br />

Carports

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!