24.11.2012 Aufrufe

uni kurier aktuell - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

uni kurier aktuell - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

uni kurier aktuell - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein weltweites Netz für Absolventen und Lehrende<br />

11<br />

Lehre<br />

Interview mit der Alumni-Beauftragten Martina Weber<br />

Seit dem vergangenen November ist Martina<br />

Weber Alumni-Beauftragte der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Erlangen</strong>-<strong>Nürnberg</strong>. Zuvor war sie mehrere<br />

Jahre im Bildungs- und Messemanagement<br />

tätig, zuletzt an der WiSo-Führungskräfte-<br />

Akademie. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren<br />

Konzeption, Organisation und Vertrieb.<br />

Frau Weber, was ist ein Alumni-Verein?<br />

Der Begriff Alumni kommt aus dem Lateinischen<br />

und bedeutet eigentlich „Zöglinge“,<br />

heute sind allgemein die Absolventen einer<br />

Hochschule gemeint, im weiteren Sinne alle<br />

ehemaligen Studierenden und Lehrenden. An<br />

unserer <strong>Universität</strong> haben wir insgesamt acht<br />

Alumni-Vereine. Alumni haben über solche<br />

Vereine die Möglichkeit, aktiv Networking zu<br />

betreiben: Sie können Kontakte zu ehemaligen<br />

Kommilitonen oder Lehrenden wieder<br />

aufnehmen oder neue Kontakte knüpfen, die<br />

für ihr berufliches Fortkommen und ihre Weiterbildung<br />

von Nutzen sind. <strong>Universität</strong>en<br />

wiederum profitieren von den Alumni, indem<br />

sie sie in Wissenschaft, Forschung, Weiterbildung<br />

oder soziale und kulturelle Aktivitäten<br />

einbinden. Sie können von dem Praxiswissen<br />

und der Erfahrung der Alumni profitieren und<br />

dadurch neue Impulse für Wissenschaft und<br />

Lehre an der Uni erhalten.<br />

Worin besteht Ihre Aufgabe?<br />

Meine Arbeit ist im Zusammenhang mit der<br />

Marketing-Gesamtstrategie der <strong>Universität</strong><br />

zu sehen: Meine Aufgabe besteht darin, ein<br />

Konzept für ein fakultätsübergreifendes,<br />

weltweites Netzwerk von Alumni zu entwickeln.<br />

Das bedeutet auch, neue Mitglieder<br />

zu gewinnen und neue Serviceangebote zu<br />

schaffen. Außerdem sollen die bereits bestehenden<br />

Alumni-Vereine in ihren Aktivitäten<br />

unterstützt und deren Arbeit koordiniert werden,<br />

damit man Synergien nutzen kann.<br />

Ihre Zielgruppe sind alle ehemaligen<br />

Studenten?<br />

Ja, alle ehemaligen Studierenden und Lehrenden,<br />

auch ehemalige Gaststudierende<br />

und -wissenschaftler. Der Kontakt soll eigentlich<br />

schon mit den jetzigen Studierenden<br />

geknüpft werden.<br />

Wie können Sie diese breite Zielgruppe, vor<br />

allem auch im Ausland, erreichen?<br />

Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass<br />

wir möglichst rasch ein Internetportal implementieren,<br />

in dem Mitglieder umfangreiche<br />

Möglichkeiten haben, beispielsweise nach<br />

Martina Weber erarbeitet ein Konzept für Mitgliederwerbung,<br />

Service und Koordination.<br />

ehemaligen Kommilitonen zu suchen. Es soll<br />

ein Forum bereitstellen, in dem sich die Alumni<br />

austauschen können. Außerdem sollten<br />

dort ein Veranstaltungskalender und eine<br />

Jobbörse integriert sein. Auf das Internetportal<br />

hat man weltweit Zugriff und damit die<br />

Möglichkeit, mit allen Alumni, die dort registriert<br />

sind, in Kontakt zu treten.<br />

Welche weiteren Initiativen und Projekte<br />

haben Sie geplant?<br />

Zunächst ist ein intensiver Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit<br />

nötig. Es gibt bereits eine<br />

eigene Internetpräsenz (www.alumni.<strong>uni</strong>-er-<br />

Lieder zum Lob des Dichters<br />

<strong>Universität</strong>sgottesdienste sind Paul Gerhardt gewidmet<br />

Zum 400. Geburtstag des großen protestantischen<br />

Liederdichters Paul Gerhardt widmet<br />

sich die Reihe der <strong>Universität</strong>sgottesdienste<br />

im Sommersemester 2007 sieben seiner bekanntesten<br />

Werke.<br />

Am 22. April 2007 hält Prof. Dr. Peter Bubmann<br />

einen Gottesdienst unter dem Motto<br />

„Auf, auf mein Herz mit Freuden“. Dieses<br />

übergreifende Motto gilt für alle nachfolgenden<br />

Termine, die generell an jedem zweiten<br />

Sonntag um 10.00 Uhr in der Neustädter Kirche<br />

stattfinden.<br />

Am 6. Mai lautet der Titel „Du, meine Seele,<br />

singe“. Geleitet wird der Gottesdienst von<br />

Prof. Johanna Haberer und Prof. Dr. Andreas<br />

Luther. Zum Feiertag Christi Himmelfahrt am<br />

<strong>uni</strong> <strong>kurier</strong> <strong>aktuell</strong> | Nr. 66 | April 2007<br />

langen.de), die regelmäßig gepflegt wird, auf<br />

der unsere Arbeit vorgestellt wird und auf der<br />

auch die einzelnen Vereine mit ihren Kontaktadressen<br />

präsent sind. Wir möchten einen<br />

regelmäßigen Newsletter herausgeben, in<br />

dem über die <strong>uni</strong>versitätsübergreifenden Aktivitäten,<br />

aber auch über die Aktivitäten der<br />

einzelnen Vereine berichtet wird. Mein Ziel ist<br />

es auch, ein eigenes Alumni-Magazin herauszubringen.<br />

Das wird jedoch frühestens<br />

2008 möglich sein. Außerdem möchte ich einen<br />

Onlineshop für unsere Merchandising-<br />

Produkte einrichten. Ein wichtiges Projekt ist,<br />

dass wir in Zusammenarbeit mit dem IBZ die<br />

Career-Services weiter ausbauen. Über das<br />

Portal hätten Unternehmen die Möglichkeit,<br />

ihre Job- und Praktikaangebote vorzustellen,<br />

und die Alumni können ihre Bewerberprofile<br />

einstellen. Außerdem möchten wir Beratungs-<br />

und Informationsveranstaltungen anbieten.<br />

Es wäre mein Wunsch, dafür erfolgreiche<br />

Alumni zu gewinnen. Nach dem Vorbild<br />

der WiSo möchten wir ein Absolventenbuch -<br />

zunächst wahrscheinlich online - herausbringen,<br />

in dem sich die Absolventen präsentieren<br />

können.<br />

Da haben Sie viel Arbeit vor sich.<br />

Ja, neulich sagte jemand, das würde meine<br />

Lebensaufgabe. Auf jeden Fall ist es ein langfristiges<br />

Projekt.<br />

Frau Weber, wir danken Ihnen für das Gespräch<br />

und wünschen Ihnen viel Erfolg für<br />

Ihre Arbeit. Interview: Anna Böhm<br />

Donnerstag, 17. Mai, gestalten Studentenpfarrer<br />

Christian Suderer und Studierende im<br />

Schlossgarten eine Feier zum Thema „Die<br />

güldne Sonne“. Die Themen der weiteren<br />

Gottesdienste und die Ausführenden finden<br />

sich im Internet unter www.theologie.<strong>uni</strong>-erlangen.<br />

de unter „Angebote“.<br />

Englischsprachige Gottesdienste<br />

Fortgesetzt werden in diesem Semester auch<br />

die <strong>Universität</strong>sgottesdienste in englischer<br />

Sprache, die von Prof. Dr. Alasdair Heron und<br />

anderen gehalten werden. Die Termine sind<br />

5. April, 20. Mai, 17. J<strong>uni</strong> und 15. Juli, jeweils<br />

um 11.30 Uhr in der Sakristei der Neustädter<br />

Kirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!