24.11.2012 Aufrufe

uni kurier aktuell - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

uni kurier aktuell - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

uni kurier aktuell - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auszeichnungen<br />

Dipl.-Ing. Ruth Hierold, Lehrstuhl für Technische<br />

Thermodynamik, hat für ihre Diplomarbeit<br />

den She-Study-Award 2006 der deutschen<br />

Shell AG erhalten. Thema der Arbeit<br />

war „Anwendung der Dual-Pump-CARS-<br />

Spektroskopie zur Bestimmung von Temperatur<br />

und Spezieskonzentration von Wasserstoff<br />

und Stickstoff in Verbrennungssystemen“.<br />

Die Auszeichnung ging damit zum<br />

zweiten Mal an eine Absolventin des Lehrstuhls<br />

für Technische Thermodynamik. Der<br />

renommierte Preis wird an Wissenschaftlerinnen<br />

vergeben, die in ihrer Abschlussarbeit<br />

zu einer energietechnischen Fragestellung<br />

eine hervorragende Leistung erbracht haben.<br />

Dr. Julia Mayerle und PD Dr. Martin Zenker,<br />

Institut für Humangenetik, wurden für ihre Arbeit<br />

„Deficiency of UBR1, a ubiquitin ligase of<br />

the N-end rule pathway, causes pancreatic<br />

dysfunction, malformations and mental retardation<br />

(Johanson-Blizzard syndrome)“ mit<br />

dem Sir Hans Krebs-Preis ausgezeichnet.<br />

Dorothee Heckmann, Lehrstuhl für Wirtschafts-<br />

und Sozialpsychologie, hat für ihre<br />

Diplomarbeit über „Predictors of Networking<br />

and a cross-cultural comparison of Bristish<br />

and German employed persons“ den zweiten<br />

Preis des MSc Research Programme 2006<br />

Award von SHL gewonnen. Der Preis ist mit<br />

1.500 britischen Pfund dotiert.<br />

Dr. Dorette Raaz, Medizinische Klinik 2, hat<br />

in Dresden den Forschungspreis 2007 des<br />

Förderkreises der Dresdner Herz-Kreislauf-<br />

Tage e. V. erhalten.<br />

Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D., Lehrstuhl<br />

für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung,<br />

wurde im Februar 2007 zum Mitglied<br />

der deutschen Akademie der Naturforscher<br />

Leopoldina gewählt.<br />

Dipl. Math. Tobias Schön wurde für seine am<br />

Mathematischen Institut in <strong>Erlangen</strong> angefertigte<br />

Diplomarbeit „Multiresolutionsanalyse in<br />

der Computertomographie“ auf der Studentenkonferenz<br />

Mathematik 2007 in Berlin mit<br />

einem Hauptpreis bedacht. Die Auszeichnung<br />

ist mit einem einwöchigen Forschungsaufenthalt<br />

am Mathematischen Forschungsinstitut<br />

in Oberwolfach verbunden.<br />

Prof. Dr. Jürgen Angerer, Dipl.-Ing. Karl<br />

Heinz Schaller und Prof. Dr. Hans Drexler<br />

vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin<br />

sind mit dem Innovationspreis der<br />

Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin<br />

und Umweltmedizin ausgezeichnet worden.<br />

19<br />

Personalia<br />

Damit sollen insbesondere ihre Verdienste<br />

um die kontinuierliche Entwicklung des Biologischen<br />

Monitoring gewürdigt werden.<br />

Irfan Ali, Doktorand am Lehrstuhl für Strömungsmechanik<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-<br />

<strong>Nürnberg</strong>, ist einer der Teilnehmer der Young<br />

Scientist Conference „Euler Equations: 250<br />

Years On“, die vom französischen Ministère<br />

de l’Éducation Nationale gefördert wird.<br />

Prof. Dr.-Ing. Robert Weigel, Lehrstuhl für<br />

Technische Elektronik, wird vom Institute of<br />

Electrical and Electronics Engineers, New<br />

York für seine langjährigen Arbeiten über mikroakustische<br />

Bauelemente im UHF-Frequenzbereich<br />

für Anwendungen in der Funkkomm<strong>uni</strong>kation<br />

und der Funksensorik der<br />

IEE Microwave Application Award 2007 verliehen.<br />

Der Preis ist mit 1.500 Dollar dotiert.<br />

Funktionen<br />

Prof. Dr. Günter Görz, Lehrstuhl für Informatik<br />

8 (Künstliche Intelligenz), wurde in der Sitzung<br />

der Akademie der Wissenschaften zu<br />

Göttingen zum Mitglied in der Philologisch-<br />

Historischen Klasse der Akademie gewählt.<br />

Zu den Mitgliedern gehört auch Prof. Dr.<br />

Klaus Herbers, Lehrstuhl für Geschichte des<br />

Mittelalters.<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. J. R. Kalden, emeritierter<br />

Direktor der Medizinischen Klinik 3 - Rheumatologie,<br />

Immunologie und Onkologie,<br />

wurde zum Obmann der Sektion Innere Medizin<br />

der Deutschen Akademie der Naturforscher<br />

Leopoldina gewählt. Die Medizinische<br />

Klinik 3 wurde aufgrund ihrer hervorragenden<br />

klinischen und wissenschaftlichen Leistungen<br />

von der European League Against Rheumatism<br />

EULAR zu einem Center of Excellence<br />

in Rheumatology erklärt.<br />

Prof. Dr. Uwe Sonnewald, Lehrstuhl für Biochemie,<br />

wurde ab 2007 in den Zentralen Auswahlausschuss<br />

der <strong>Alexander</strong> von Humboldt-Stiftung<br />

gewählt und wird dort die<br />

Pflanzenwissenschaften vertreten.<br />

Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Rektor der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-<strong>Nürnberg</strong>, wurde zum<br />

stellvertretenden Vorsitzenden der <strong>Universität</strong><br />

Bayern e.V. gewählt. Zusammen mit<br />

Prof. Dr. Alf Zimmer, Rektor der <strong>Universität</strong><br />

Regensburg, leitet er seit April 2007 für die<br />

nächsten zwei Jahre die Geschicke der <strong>Universität</strong><br />

Bayern.<br />

Prof. Dr.-Ing. Albert Weckenmann, Lehrstuhl<br />

für Qualitätsmanagement und Fertigungs-<br />

<strong>uni</strong> <strong>kurier</strong> <strong>aktuell</strong> | Nr. 66 | April 2007<br />

messtechnik, wurde im September 2006 zu<br />

Mitglied im Kuratorium des Hannoverschen<br />

Zentrums für Optische Technologien der Leibniz<br />

<strong>Universität</strong> Hannover berufen.<br />

Prof. Dr. Harald Herrmann vom Lehrstuhl<br />

für Privatrecht und Wirtschaftsrecht wurde in<br />

den Beratenden Ausschuss für Berufsrecht<br />

der Bundessteuerberaterkammer bestellt.<br />

Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D., Lehrstuhl für<br />

Statistik und empirische Wirtschaftsforschung,<br />

ist zur <strong>Universität</strong>sdozentin der Freien<br />

<strong>Universität</strong> Amsterdam ernannt worden.<br />

Ruf erhalten<br />

MedFak<br />

Prof. Dr. Markus Hoth, Institut für Physiologie<br />

an der <strong>Universität</strong> des Saarlandes, Homburg,<br />

auf die W3-Professur für Physiologie.<br />

Prof. Dr. Bernd Wullich, Leitender Oberarzt<br />

an der Klinik für Urologie und Kinderurologie,<br />

<strong>Universität</strong>sklinikum des Saarlandes, Homburg,<br />

auf die W3-Professur für Urologie.<br />

Prof. Dr. Sven Dittrich, Klinik III für angeborene<br />

Herzfehler/Pädiatrische Kardiologie,<br />

Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,<br />

<strong>Universität</strong> Freiburg, auf die W2-Professur<br />

für Kinder-Kardiologie an der Kinderund<br />

Jugendklinik.<br />

Dr. Ulrich-Christoph Welge-Lüßen, Augenklinik<br />

der <strong>Universität</strong> München, auf die W2-<br />

Professur für Augenheilkunde (Glaukom/vorderer<br />

Augenabschnitt) an der Augenklinik.<br />

WiSo<br />

PD Dr. Stefan Bühler, Sozialökonomisches<br />

Institut, <strong>Universität</strong> Zürich, auf die W 3-Professur<br />

für Volkswirtschaftslehre, insbesondere<br />

Wirtschaftstheorie.<br />

Ruf nach auswärts erhalten<br />

MedFak<br />

PD Dr. Stefan Pöhlmann, wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Virologischen Institut -<br />

Klinische und Molekulare Virologie, auf die<br />

W2-Professur für Virologie der Medizinischen<br />

Hochschule Hannover.<br />

EWF<br />

PD Dr. Barbara Asbrand, Pädagogik I, auf<br />

die W2-Professur für Schulpädagogik / Em-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!