24.11.2012 Aufrufe

Ernährungswissenschaften STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG

Ernährungswissenschaften STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG

Ernährungswissenschaften STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSATZANGEBOTE an der VHS polycollege<br />

Anmeldeschluss für alle Zusatzangebote: 7-14 Tage vor Kursbeginn<br />

Ernährungswissenschaften 7<br />

VHS POLYCOLLEGE SIEBENBRUNNENGASSE<br />

1050 Wien | Siebenbrunnengasse 37<br />

T 01/89174 -105001<br />

2bw.polycollege@vhs.at<br />

KURSVORBEREITUNG: (jährlich im September vor Lehrgangsbeginn). Diese Kurse sind besonders<br />

wichtig zur Auffrischung Ihrer Grundkenntnisse und sollen Ihnen einen stressfreien, leichteren<br />

Kurseinstieg ermöglichen.<br />

Kurz und intensiv -<br />

Unterstützung in<br />

Englisch<br />

Kurz und intensiv -<br />

Unterstützung in<br />

Deutsch<br />

Kurz und intensiv -<br />

Unterstützung in<br />

Mathematik<br />

LERNEN (parallel zu allen Lehrgängen)<br />

Lerntechnik-Time – u.<br />

Stressmanagement<br />

für Erwachsene<br />

Überwinden Sie Ihre Hemmschwelle beim Einsatz der Fremdsprache und<br />

frischen Sie Ihre Kenntnisse in kurzer Zeit wieder auf. So sind Sie ideal auf<br />

einen guten Einstieg in den Vorbereitungslehrgang „Englisch“ der<br />

Studienberechtigungsprüfung vorbereitet. Es werden Grundgrammatik,<br />

Lese- und Sprechübungen sowie Übungen zur Wortschatzauffrischung<br />

durchgenommen.<br />

Haben Sie Schwierigkeiten und Unsicherheiten in Rechtschreibung und<br />

Grammatik? Hier erlangen Sie eine adäquate sprachliche Basis, um in den<br />

Lehrgang Aufsatz einsteigen zu können. Dieser Kurs beinhaltet Übungen zu<br />

Text- und Satzgrammatik, neuer Rechtschreibung,<br />

Formulierungsalternativen und stilistischer Sicherheit.<br />

Wenn Sie nur wenig Übung haben oder wenn Sie sich unsicher fühlen<br />

haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit, all jene Grundlagen nachzuholen,<br />

um in den Mathematik-Lehrgang der Studienberechtigungsprüfung<br />

einzusteigen. Es werden Grundrechnungsarten, Rechnen mit negativen<br />

Zahlen, Bruchrechnen, das Rechnen mit Termen, lineare Gleichungen und<br />

Funktionen geübt.<br />

In diesem Seminar geht es um die Themen Lernen lernen, Prüfungsangst,<br />

Motivation, …! Sie werden mit praktischen Wiederholungstechniken vertraut<br />

gemacht, üben anhand Ihres derzeit aktuellen Lernstoffes zu strukturieren<br />

und effizient mit Ihren Lernressourcen umzugehen. Bringen Sie bitte Ihre<br />

Lernunterlagen mit!<br />

Stand August 2012 Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!