24.11.2012 Aufrufe

Schüler und Lehrer laufen den Mannheim Marathon 2007

Schüler und Lehrer laufen den Mannheim Marathon 2007

Schüler und Lehrer laufen den Mannheim Marathon 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIESTEICHENTE 2/<strong>2007</strong><br />

ersetzender fachk<strong>und</strong>iger Helfer.<br />

Ein weiteres Juwel für die Inszenierung<br />

<strong>und</strong> für die Klasse wurde die Arbeit mit<br />

Frau Heike Bartelt, <strong>Schüler</strong>mutter, die als<br />

professionelle Tänzerin die meisten<br />

Tanzchoreografien entwarf <strong>und</strong> von<br />

Anfang an wöchentlich mit <strong>den</strong> <strong>Schüler</strong>n<br />

einstudierte. Die Begeisterung für diese<br />

kecken <strong>und</strong> frechen Bewegungspartituren<br />

war groß <strong>und</strong> sie wur<strong>den</strong> ein Highlight<br />

im Gesamtprozess.<br />

Mit der Schauspielregie <strong>und</strong> dem Gesang<br />

gab es also fünf große Arbeitsfelder, die<br />

zusammen gesehen <strong>und</strong> vereinigt wer<strong>den</strong><br />

mussten.<br />

Aber neben der Begeisterung, die bei der<br />

praktischen Probenarbeit alle erfüllte,<br />

waren es gerade die Geschichte <strong>und</strong> die<br />

Inhalte der Linie 1, die sich zunehmend<br />

erschlossen. Die Ausgewogenheit zwischen<br />

krasser Alltagswirklichkeit <strong>und</strong><br />

poetischer lyrischer Stimmung konnte mit<br />

<strong>den</strong> <strong>Schüler</strong>n gut herausgearbeitet wer<strong>den</strong>;<br />

ebenso die Wechselbeziehung von<br />

komischen <strong>und</strong> tragischen Szenenphasen.<br />

Es war durchaus das Anliegen der<br />

<strong>Schüler</strong>, eigene Erlebnisse <strong>und</strong> Eindrücke<br />

aus Straßenbahn <strong>und</strong> Bus, die sie<br />

in der LINIE 1 wiedererkannten, als -ihr-<br />

Theaterstück <strong>den</strong> Eltern, <strong>Lehrer</strong>n <strong>und</strong><br />

sonstigen Zuschauern zu präsentieren.<br />

Aus meiner Sicht ist unsere Arbeit der<br />

Theaterepoche in <strong>den</strong> zwei Bereichen,<br />

um die es bei uns immer geht, Pädagogik<br />

<strong>und</strong> Kunst, in einem hohen Maße zur<br />

Erfüllung gekommen. Die <strong>Schüler</strong>innen<br />

<strong>und</strong> <strong>Schüler</strong> haben als Gemeinschaft wie<br />

auch als einzelne Persönlichkeiten die<br />

Inhalte intellektuell, intuitiv, wie auch<br />

gestisch, mimisch <strong>und</strong> stimmlich gut aufnehmen,<br />

verarbeiten <strong>und</strong> zum Ausdruck<br />

bringen können.<br />

So hat die LINIE 1 für uns alle einen poetisch<br />

wirksamen <strong>und</strong> bleiben<strong>den</strong> Eindruck<br />

hinterlassen.<br />

Johannes Bleckmann<br />

Basar<br />

Bald ist es wieder soweit. Nach <strong>den</strong><br />

Sommerferien geht es immer ganz<br />

schnell <strong>und</strong> plötzlich steht der Basar<br />

vor der Tür.<br />

Nach wie vor wird jemand für das<br />

Antiquariat gesucht: bitte bei Frau<br />

Theisen im Schulbüro mel<strong>den</strong>.<br />

Wer sich vorstellen kann, <strong>den</strong> Bienenwachskerzen-Verkauf<br />

zu übernehmen,<br />

sollte sich bei Frau Erdmann,<br />

Tel. 06202-927657 mel<strong>den</strong>.<br />

Der Basarkreis ist darauf angewiesen,<br />

aus allen Klassen die Stimmung <strong>und</strong><br />

die Meinungen zu hören, <strong>den</strong>n nur so<br />

kann der Basar zu einem gemeinsamen<br />

Schulerlebnis wer<strong>den</strong>. Sollte es<br />

Klassen geben, in <strong>den</strong>en es noch keinen<br />

Vertreter für <strong>den</strong> Basarkreis gibt,<br />

bitten wir dringend, auf <strong>den</strong> nächsten<br />

Elternaben<strong>den</strong> einen solchen zu<br />

wählen oder zu ernennen.<br />

Der Basarkreis trifft sich ca. 7 bis 8<br />

mal im Jahr, um <strong>den</strong> Basar vorzubereiten<br />

bzw. nachzubesprechen.<br />

Kornelia Kerbeck, vom Basarkreis<br />

DAS SCHULLEBEN<br />

Inhalt<br />

12 Linie 1<br />

12 Theaterstück der 11A<br />

14 Mitteilungen<br />

12 ..für die Eltern<br />

14 Motivation<br />

12 Basketballturnier in Frankfurt<br />

15 Schulabschlüsse<br />

12 Die Absolventen<br />

16 Gedanke - Intuition<br />

12 “Das Wesen des Menschen”<br />

16 Herbstfest<br />

12 Tag der offenen Tür<br />

17 Musikalische<br />

12 Begebnungs-<strong>und</strong> Spielräume<br />

17 Freie Interkulturelle<br />

12 Waldorfschule - Jahresrückblick<br />

19 Waldorflehrer wer<strong>den</strong><br />

12 Kinder brauchen Waldorflehrer<br />

10 Familienpolitik<br />

12 Kinder brauchen Waldorflehrer<br />

12 Farbe erleben<br />

12 Elternschule<br />

13 Termine Freizeitschule<br />

12 Kinder brauchen Waldorflehrer<br />

14 Anzeigen<br />

16 Veranstaltungskalender<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!