24.11.2012 Aufrufe

Oberösterreich - Die Grünen Wartberg/Aist

Oberösterreich - Die Grünen Wartberg/Aist

Oberösterreich - Die Grünen Wartberg/Aist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oberösterreich</strong><br />

www.ooe.gruene.at


2<br />

Information<br />

Biomesse <strong>Wartberg</strong><br />

So. 22. Juni 2008, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungszentrum <strong>Wartberg</strong>/<strong>Aist</strong><br />

Über 30 AusstellerInnen aus den Bereichen<br />

nachhaltige (biologische) Produkte und<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen der Region.<br />

Eintritt frei<br />

Ab 9.30 Uhr gibt es einen kostenlosen Shuttle-<strong>Die</strong>nst vom<br />

Bahn hof Pregarten und Zentrum Hagenberg hinauf nach <strong>Wartberg</strong><br />

und retour. Finanziert von den <strong>Grünen</strong> Bezirk Freistadt.<br />

A25<br />

Linz �<br />

A7<br />

B125<br />

B3<br />

ZUG<br />

� Freistadt<br />

� Pregarten<br />

� <strong>Wartberg</strong><br />

B310<br />

� Mauthausen<br />

Donau<br />

A1<br />

B124


Vorwort<br />

Bio ist mehr als nur ein Trend. Das Mühlviertel<br />

etabliert sich immer mehr als Öko-Region und<br />

immer mehr Menschen lassen sich eine nachhaltige<br />

und ökologische Wirtschaftsweise etwas<br />

kosten.<br />

Wir präsentieren mit der Messe allesBio die<br />

Vielfalt unserer Region. Sie soll anregen, das<br />

Angebot aus unserer Gegend aufzugreifen und<br />

damit die lokale und regionale Wirtschaftskraft<br />

nachhaltig zu stärken.<br />

Beim offenen PolitikerInnenstammtisch besteht<br />

die Möglichkeit, sich mit PolitikerInnen auszutauschen.<br />

Wer möchte versuchen einen Fußball<br />

selbst zu nähen oder gängige Kräuter und ihre<br />

Verarbeitung kennen zu lernen? allesBio gibt<br />

Gelegenheit dazu. – Vielleicht fällt aber auch das<br />

eine oder andere selbst entworfene Schmuckstück<br />

für Sie ab!<br />

Ich freue mich, dass wir Grüne <strong>Wartberg</strong> so viele<br />

„nachhaltige“ Ideen präsentieren können.<br />

Einen schönen und interessanten Tag wünscht<br />

Willi Keinberger<br />

3


4<br />

<strong>Aist</strong>tal bei <strong>Wartberg</strong>


Programm<br />

allesBio: Der Grüne Dialog<br />

10:00 Begrüßung<br />

und Eröffnung<br />

11:30 Offener Dialog<br />

Nachhaltigkeit<br />

12:30 Offener Dialog<br />

Energie<br />

13:30 Offener Dialog<br />

Landwirtschaft<br />

14:30 Offener Dialog<br />

Wirtschaft<br />

GR Willi Keinberger<br />

LT-Abg. Ulrike Schwarz<br />

Mag. a Karin Traxler,<br />

Euregio-Regionalmanagement<br />

LR Rudi Anschober<br />

Ing. Norbert Miesenberger,<br />

Energiebezirk Freistadt<br />

NR Dr. Wolfgang Pirklhuber<br />

Mag. Martin Tragler,<br />

Bio-Austria<br />

NR Dr. in Ruperta Lichtenecker<br />

Franz Baumann,<br />

BAUMANN/GLAS/1886 GmbH<br />

5


6<br />

Programm<br />

allesBio: Grüne Highlights<br />

11:00 -<br />

16:00<br />

13:00 -<br />

16:00<br />

14:00 -<br />

15:30<br />

Specksteine gestalten<br />

SchülerInnen der Kindergartenpädagogik<br />

Steatit (Speckstein) ist ein weicher Naturstein,<br />

der sich angenehm cremig anfühlt und sich zu<br />

dekorativen Accessoires verarbeiten lässt.<br />

Schmuck aus Restln<br />

DI in Carin Fürst, Künstlerin<br />

Lebt und arbeitet in Freistadt und Wien<br />

Ob elegant oder trendig – alle Materialien lassen<br />

sich wieder verwerten und eigenhändig zu unterschiedlichen<br />

Schmuckgegenständen verarbeiten.<br />

Einmal einen Fußball selbst nähen<br />

Clean Clothes Kampagne, Mag. Johannes<br />

Heiml MBA, Südwind <strong>Oberösterreich</strong><br />

Mit Originalwerkzeugen aus Pakistan selbst<br />

Hand anlegen: <strong>Die</strong> Entstehung eines Fußballs ist<br />

ein komplexer Prozess. Außerdem: Den Unterschied<br />

zwischen fairen und unfairen Bällen<br />

erfahren.


15:00 -<br />

16:00<br />

10:00 -<br />

17:00<br />

Kraft der Natur<br />

Mag. a Barbara Bammer aus Gaspoltshofen ist<br />

Er halterin von alten und seltenen Pfl anzensorten<br />

Vom richtigen Sammeln bis zu einfachen<br />

Anwendungen (Tinkturen, Salben etc.):<br />

„Ich möchte zeigen, wie man ganz leicht selber<br />

viel für die eigene Gesundheit mit Kräutern vor<br />

der Haustüre machen kann.“<br />

Auf zur Baustelle<br />

Baumeister Ing. Ulrich Gutenthaler,<br />

Ing. Josef Singer Bauges. mbH.<br />

Besichtigung einer aktuellen Baustelle in<br />

Pregarten (vom Altbau zum Passivhaus) mit<br />

Spezialisten. Es besteht die Möglichkeit eines<br />

Fachgesprächs.<br />

(zu jeder vollen Stunde)<br />

7


8<br />

AusstellerInnen:<br />

Bau<br />

Bau Innovation Austria<br />

Lehm, Kalk<br />

� 07248/635 02<br />

� Niederweng 4, 4710 Grieskirchen<br />

� www.bia-bauinfo.at<br />

Ansprechperson: Gabriele Ruhdorfer<br />

Emoton GmbH<br />

Ton-Innenputz<br />

� 07217/80 04<br />

� Schnopfhagenplatz 14, 4173 St.Veit<br />

� www.emoton.de<br />

Ansprechperson: Harald Weihtrager<br />

Ing. Singer BaugmbH<br />

Niedrigenergiehaus<br />

� 07946/62 28<br />

� Ringstraße 6, 4293 Gutau<br />

� www.singerbau.at<br />

Ansprechperson: Ulrich Gutenthaler


Energie<br />

etech Schmid und Pachler<br />

Photovoltaik<br />

� 0732/712 812<br />

� Gewerbepark Urfahr 6-8, 4040 Linz<br />

� www.etech.at<br />

Ansprechperson: Josef Schöffl<br />

Peter Biringer<br />

Geobiologe<br />

� 07262/630 58<br />

� Furth 21, 4311 Schwertberg<br />

� www.biringer-estra.at<br />

Solarier<br />

Solarier<br />

� 07235/897 89<br />

� Bach 8, 4223 Katsdorf<br />

� www.solarier.at<br />

Ansprechperson: Rudolf Danninger<br />

Haushalt<br />

W. Ulrich GmbH<br />

Reinigungsmittel<br />

� 01/315 49 22<br />

� Liechtensteinstr. 123, Wien<br />

� www.oeko-treff.at<br />

Ansprechperson: DI Friedrich Weber<br />

9


10<br />

Lebensmittel<br />

Bäckerei ‚Der Dinkelspezialist‘ Ritter Brot<br />

Brot<br />

� 07213/63 21<br />

� Linzerstraße 6, 4190 Bad Leonfelden<br />

� www.ritterbrot.at<br />

Ansprechperson: Erwin Beimrohr<br />

Stadler Bio-Eis<br />

Bioeis<br />

� 07283/85 42<br />

� Krien 4, 4134 Putzleinsdorf<br />

� www.bio-eis.net<br />

Ansprechpersonen: Sylvia und Gerhard Stadler<br />

Biohof Rudlstorfer<br />

Fleisch<br />

� 07949/60 45<br />

� Summerau 19, 4261 Rainbach im Mühlkreis<br />

� www.bio-hofl aden.at<br />

Ansprechperson: Johann Rudlstorfer<br />

Bioimkerei Rußmann<br />

Honig<br />

� 07584/30 10<br />

� Rabach 7, 4591 Molln<br />

� www.imkerei-russmann.com<br />

Ansprechperson: Christine Rußmann


Braucommune Freistadt<br />

Bier<br />

� 07942/757 77<br />

� Promenade 7, 4240 Freistadt<br />

� www.freistaedter-bier.at<br />

Ansprechperson: Josef Horner<br />

Hasenfi t<br />

Säfte<br />

� 07225/70 30<br />

� Dorfplatz 5, 4492 Hofkirchen im Traunkreis<br />

� www.hasenfi t.at<br />

Ansprechperson: Thomas Voglsang<br />

Hedwigs Gartl<br />

Kräuter, Gemüse, Marmelade, Kräutersäfte,<br />

Fairtrade, Essig & Öl, Seifen,<br />

Naturkosmetik, Getreideprodukte<br />

� 07263/62 91<br />

� Brawinkl 26, 4283 Bad Zell<br />

� www.hedwigsgartl.at<br />

Ansprechperson: Hilda Gruber<br />

Nagele<br />

Wein<br />

� 07239/50 77<br />

� Im Sonnendorf 18, 4040 Lichtenberg<br />

11


12<br />

Regina und Gerhard Fragner<br />

Spitituosen<br />

� 07956/73 47<br />

� Silberberg 11, 4273 Kaltenberg<br />

� www.genussland.at/produkte/produzenten/<br />

detail/369966/bio-erbhof-fragner.html<br />

Schafzucht und Bio-Käserei Ortner<br />

Käse<br />

� 07946/68 74<br />

� Marreith 15, 4293 Gutau<br />

@ ortner.karl@utanet.at<br />

Ansprechperson: Karl Ortner<br />

Möbel<br />

Gerhard Inzinger<br />

Betten, Matrazen, Schränke<br />

� 07942/82 78<br />

� Freudenthal 1, 4240 Waldburg<br />

� www.unserlebensraum.at<br />

Tischlerei Erich Lang<br />

Möbel<br />

� 07235/72 23<br />

� Klamleiten 5, 4211 Alberndorf


Tischlerei Meier<br />

Gartenmöbel<br />

� 07746/23 55<br />

Gewerbestraße 2a, 5211 Friedburg<br />

Ansprechperson: Ludwig Meier<br />

Textilien<br />

AINOAH<br />

Baumwolle<br />

� 0699/142 000 37<br />

� Liechtensteinstr. 63, 1090 Wien<br />

� www.ainoah.com<br />

Ansprechperson: DI Werner Müller<br />

Natur Faser Fölser<br />

Jeans<br />

� 07216/65 37<br />

� Piberstein 23, 4184 Helfenberg<br />

� www.ooenet.at/user/naturfaser<br />

Ansprechperson: Stefan Fölser<br />

Sammelsurium<br />

Damenbekleidung<br />

� 0732/792 293<br />

� Mozartstraße 17, 4020 Linz<br />

Ansprechperson: Hannelore Klinger<br />

13


14<br />

Take WOOL<br />

Schafwollprodukte<br />

� 0676/886 708 80<br />

� 4272 Weitersfelden 110<br />

Ansprechperson: Walter Punkenhofer<br />

Xiling Seide & Naturtextilien<br />

Seide<br />

� 0732/665 67 77<br />

� Rainerstraße 15, 4020 Linz<br />

� www.xiling.at<br />

Ansprechperson: Caroline Binder-Pöstinger<br />

Tourismus<br />

Landgasthof Neulinger<br />

Hotel<br />

� 07953/81 03<br />

� 4252 Liebenau 4<br />

� www.biogasthof.at<br />

Ansprechperson: Frau Neulinger


Organisationen<br />

Bio AUSTRIA – <strong>Oberösterreich</strong><br />

� 050/690 214 20<br />

� Auf der Gugl 3, 4021 Linz<br />

� www.bio-austria.at<br />

Ansprechperson: Bettina Luftensteiner<br />

Buchplus<br />

Buchfachhandel<br />

� 0732/668 191<br />

� Südtiroler Straße 18, 4020 Linz<br />

� www.buchplus.at<br />

Ansprechperson: Frau Födinger<br />

Energie Bezirk Freistadt<br />

� 0650/221 72 32<br />

� Salzgasse 13, 4240 Freistadt<br />

� www.energiebezirk.at<br />

Ansprechperson: Ing. Norbert Miesenberger<br />

Euregio Regionalmanagement<br />

� 07942/771 88<br />

� Industriestraße 6, 4240 Freistadt<br />

� www.euregio.at<br />

Ansprechperson: Mag. Christian Mayer<br />

15


16<br />

Südwind OÖ<br />

Clean-Clothes<br />

� 0732/795 664<br />

� Südtiroler Straße 28/2, 4020 Linz<br />

� www.cleanclothes.at<br />

Ansprechperson: Johannes Heiml<br />

Tauschkreis Mühlviertel<br />

� 0664/463 25 93<br />

� Pacassystraße 2, 4210 Gallneukirchen<br />

� www.tauschkreis-muehlviertel.at<br />

Ansprechperson: Regina Meisl<br />

Impressum: <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> <strong>Wartberg</strong>, <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> Bezirk Freistadt, <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> OÖ,<br />

<strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> Bauern und Bäuerinnen, <strong>Die</strong> Grüne Wirtschaft / Landgutstr. 17, 4040<br />

Linz / Medienkooperation: Freistädter Rundschau / Fotos: agentur g+, AusstellerInnen,<br />

Willi Keinberger, photocase.com, stock.xchng / Druck: Haltmeyer / Grafi k:<br />

agentur g+ / Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Josef Honauer / Stand: Juni 2008 /<br />

Alle Angaben ohne Gewähr! / Gedruckt auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier.


Bioprodukte sicher erkennen<br />

Wo Bio drauf steht, ist sicher auch Bio drin!<br />

Es gibt klare gesetzliche Regelungen und genaue Kontrollen,<br />

die Bio garantieren. Woran Sie Lebensmittel aus biologischem<br />

Anbau erkennen können:<br />

Der Bio-Hinweis<br />

Nur Bio-Produkte dürfen die folgenden Bezeichnungen tragen:<br />

„aus (kontrolliert) biologischem<br />

(ökologischem) Anbau (Landbau)“<br />

„aus (kontrolliert) biologischer<br />

(ökologischer) Landwirtschaft“<br />

<strong>Die</strong> Kontrollstelle<br />

Sie kann entweder namentlich genannt und/oder durch die<br />

Kontrollnummer (z.B.: AT - N - 01 - BIO) bezeichnet sein.<br />

Bundesland der Kontrollstelle<br />

AT N 01 Bio<br />

Österreich<br />

Nummer der Kontrollstelle<br />

Bioprodukt<br />

17


18<br />

Das Markenzeichen<br />

Zur schnelleren Erkennbarkeit werden überdies viele Produkte<br />

deutlich sichtbar mit eigenen Bio-Kontrollzeichen gekennzeichnet.<br />

<strong>Die</strong> wichtigsten Bio-Erkennungszeichen im heimischen<br />

Handel sind:<br />

das AMA-Bio-Zeichen (in Farbe mit,<br />

schwarzweiß ohne Ursprungsangabe)<br />

das Bio AUSTRIA-Logo<br />

das EU-Bio-Zeichen<br />

Bei nicht verpackten Bio-Produkten, wie sie etwa auf Bauernmärkten<br />

angeboten werden, fragen Sie am besten die<br />

Erzeuger Innen nach der Kontrollnummer oder Sie lassen sich<br />

das Zertifi kat der Kontrollstelle zeigen.<br />

Achtung Bio-Schwindel!<br />

Vorsicht bei Bezeichnungen wie „aus naturnahem Anbau“ oder<br />

„aus umweltgerechter Landwirtschaft“ oder „aus kontrolliertem<br />

Anbau“- diese haben mit Bio nichts zu tun!<br />

Mehr Infos<br />

www.bio-info.at<br />

www.bio-austria.at


<strong>Oberösterreich</strong><br />

Gewinnspiel:<br />

Wie hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch<br />

eines oberösterreichischen Haushalts?<br />

� 1.000 KWh � 3.500 KWh � 8.500 KWh<br />

Name<br />

Mitmachen:<br />

Vorname<br />

Straße<br />

PLZ Ort<br />

� Ja, ich will am Gewinnspiel teilnehmen<br />

� Ja, ich will ein Gratis-Abo des oö.planet –<br />

Zeitung der <strong>Grünen</strong> OÖ<br />

� Ja, ich will regelmäßig Informationen über<br />

Aktivitäten der <strong>Grünen</strong> per Post und als<br />

Newsletter zugesandt bekommen<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Karte ausfüllen und beim <strong>Grünen</strong> Infotisch abgeben.<br />

Auslosung: 16:00 Uhr<br />

Preise: Produkte der AusstellerInnen<br />

GewinnerInnen, die nicht anwesend sind, werden verständigt.<br />

19


������ ���������<br />

20<br />

<strong>Oberösterreich</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!