11.07.2015 Aufrufe

November 2004 - Das Evangelische Zentrum

November 2004 - Das Evangelische Zentrum

November 2004 - Das Evangelische Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 141 —202. Zl. P 2057; 3950/<strong>2004</strong> vom 25. Oktober <strong>2004</strong>Ordination von Mag. Alexander HagmüllerMag. Alexander Hagmüller wurde am 24. Oktober <strong>2004</strong>in der <strong>Evangelische</strong>n Kirche am Stein in Schärding durchBischof Mag. Herwig Sturm unter Assistenz von PfarrerDr. Werner Engel, Pfarrer Richard Liebeg, Pfarrer Mag.Fritz Neubacher und Pfarrerin Mag. Kathrin Hagmüllerordiniert.203. Zl. P 1524; 3880/<strong>2004</strong> vom 19. Oktober <strong>2004</strong>Ordination ins Ehrenamt von Mag. Monika NiederwimmerMag. Monika Niederwimmer wurde am 17. Oktober<strong>2004</strong> in der Johanneskirche in Klagenfurt durch BischofMag. Herwig Sturm unter Assistenz von Mag. AstridTendis-Knely, Pfarrer i. R. Mag. Werner Pülz und SeniorMag. Klaus Niederwimmer ins Ehrenamt ordiniert.204. Zl. SYN 16; 4156/<strong>2004</strong> vom 11. <strong>November</strong> <strong>2004</strong>BildungsarbeitAnsuchen um Subvention aus dem verstärkten Bildungsprogramm(Bildungsvorsorge) sind bis zum 28. Feber 2005im <strong>Evangelische</strong>n Oberkirchenrat A. u. H. B. einzureichen.Förderungswürdig sind insbesondere Anträge die neueInitiativen mit langfristigen Zielsetzungen und Verknüpfungenmit anderen Bildungsangeboten aufweisen. Bei derAntragstellung ist das Grundsatzpapier (siehe ABl. vom20. Dezember 2001) und der nachstehende Kriterienkatalogder Bildungskommission zu beachten.Die Bildungskommission hat beschlossen, inhaltlicheSchwerpunkte bei der Subventionsvergabe zu setzen. Eswerden im kommenden Jahr Projekte bevorzugt behandelt,die sich mit gemeindepädagogischen Themen befassen.Als inhaltlichen Schwerpunkt hält die Bildungskommissionim „Jahr der Spiritualität“ solche Projekte fürbesonders förderungswürdig, die sich mit dem Zusammenhangvon Bildung und Spiritualität beschäftigen.Kriterien für die Vergabeund Abwicklung von Förderungenan evangelische Bildungseinrichtungen1. Kriterien für die Förderungsvergabe1.1 Formale VoraussetzungenKirchliche/evangelische Bildungseinrichtung mitSitz im InlandKlarer (innerkirchlicher, öffentlicher) Bildungsauftragmit evangelischer Bildungsverantwortung imSinne der Beschlüsse der Generalsynode zu „Bildungin der evangelischen Kirche“ (Amtsblatt Nr. 239/<strong>November</strong> 1996) und des „Grundsatzpapiers derBildungskommission“ (Amtsblatt Nr. 247/2001)Verhältnismäßigkeit von Eigenleistung und TrägerfinanzierungEinbeziehung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen1.2 Qualitative Strukturmerkmale der InstitutionPädagogische Planung und Evaluierung, z. B.: Curriculum-und Methodenentwicklung, Aus- und Weiterbildungvon Mitarbeitern und MitarbeiterinnenInstitutionsleitbildEntwicklung neuer InitiativenVernetzungen und Kooperationen mit anderen Institutionen1.3 Angestrebte Qualität der BildungsangeboteZielgruppenorientierungLeitbild- und Zielorientierung, KursbeschreibungBerücksichtigung örtlicher und regionaler BedürfnisseVerknüpfungen mit anderen BildungsangebotenMethodenvielfalt, Förderung selbstorganisiertenLernensAnsprechen bildungsferner und benachteiligterGruppen2. Förderarten2.1 PersonalförderungBeitrag zum Einsatz hauptberuflicher ErwachsenenbildnerInnenErschließung zusätzlicher Ressourcen2.2 Basisförderung (Sockelsubvention)Zweck: Kooperation mit anderen Einrichtungen,Vernetzung, eigene WeiterentwicklungImpulse in der Region – Gemeinde – DiözeseOrganisations- und Programmentwicklung, Bildungsforschung,MitarbeiterfortbildungSystem- und Hardware-Investitionen2.3 ProjektförderungLängerfristige ProjekteKooperationsprojekteEinzelprojekte mit thematischen Schwerpunkten3. AbwicklungFinanzierungsplan (Einnahmen, Eigenleistungen,Aufwändungen, beantragte Subvention)Berichts- und Ausweispflicht über geförderte Vorhaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!