11.07.2015 Aufrufe

November 2004 - Das Evangelische Zentrum

November 2004 - Das Evangelische Zentrum

November 2004 - Das Evangelische Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 149 —<strong>Evangelische</strong> Volksschule GumpendorfLeitung: Adelheid Selinger<strong>Evangelische</strong> Volksschule Wien-Leopoldstadt„Familienschule“,Leitung: Susanne Kleeber<strong>Evangelische</strong> Volksschule — Erlebnisschule, MariaEnzersdorfLeitung: Barbara Ramos C.-Pfeiffer<strong>Evangelische</strong> Schule für ganzheitliches Lernen für 10-bis 15-jährige, Maria EnzersdorfLeitung: Barbara Ramos C.-Pfeiffer<strong>Evangelische</strong>s Gymnasium und Werkschulheim, WienLeitung: Mag. Elisabeth SinnJohann-Sebastian-Bach-Musikschule, WienLeitung: Dr. Hanns StekelSchulerhalter:<strong>Evangelische</strong> Diakonie WaiernSchulen:Martin-Luther-Kolleg. <strong>Evangelische</strong> Diakonenschule,WaiernLeitung: Pfarrer Mag. Viktor KiszaLehranstalt für heilpädagogische Berufe, WaiernLeitung: Martin HildebrandtLehrgang für Leitungsfunktionen für Berufstätige —SozialmanagementLeitung: Martin HildebrandtSchulerhalter:<strong>Evangelische</strong> Stiftung der Gräfin Elvine de La TourSchulen:<strong>Evangelische</strong> Sondererziehungsschule Harbach,KlagenfurtLeitung: N. N.<strong>Evangelische</strong> Volksschule de La Tour, TreffenLeitung: Mag. Herbert PrisslanSchulerhalter:<strong>Evangelische</strong>s Diakoniewerk GallneukirchenSchulen:Lehranstalt für heilpädagogische Berufe,GallneukirchenLeitung: Mag. Rudolf SotzFachschule für Altendienste und Pflegehilfe,GallneukirchenLeitung: Mag. Heidelinde PichlerFachschule für Altendienste und Pflegehilfe, SalzburgLeitung: Dr. Karl WindingStaatlich anerkannte Gesundheits- und Krankenpflegeschuleam Diakonissenkrankenhaus, LinzLeitung: Prim. Dr. Hans Georg SteinmaurerSchuldirektor: Berthold TauberSchulerhalter:<strong>Evangelische</strong>r Diakonieverein SalzburgSchulen:<strong>Evangelische</strong> VolksschuleLeitung: Andrea Zezula<strong>Evangelische</strong> HauptschuleLeitung: Andrea Wallner-ObermüllerPolytechnische SchuleLeitung: Alois DittmerOberstufengymnasium nach MontessoriLeitung: Mag. Helga Wenzel-AndersSchulerhalter:<strong>Evangelische</strong> Kirche A. u. H. B.Schulen:ERPA — <strong>Evangelische</strong> Religionspädagogische Akademie,WienLeitung: Dr. Helene MiklasERPI — <strong>Evangelische</strong>s Religionspädagogisches Institut,WienLeitung: Dr. Helmar-Ekkehart PollittBESCHLUSS DER SYNODE A. B.Kinderoffenes Abendmahl Im Neuen Testament sind Getaufte — unabhängigvon ihrem Alter — zur Teilnahme am Abendmahl eingeladen. <strong>Das</strong> kinderoffene Abendmahl wird auch in den meistenanderen christlichen Kirchen gepflegt, diesbezüglichgibt es einen zunehmenden ökumenischen Gleichklang. Im Protestantismus wurde bisher Wert darauf gelegt,dass zur Teilnahme am Abendmahl die Fähigkeit derUnterscheidung zu einem gewöhnlichen Sättigungsmahlkonstitutiv sei und eine vorhergehende Unterweisung notwendigmache. Dies wird durch die neue Regelung nichtgrundsätzlich in Frage gestellt. Kinder sollen auch inZukunft — in jeder Altersstufe jeweils ihrem Alter gemäß— auf die Abendmahlsfeier vorbereitet werden. Diese Vorbereitungkann beispielsweise durch die Eltern, im Kindergottesdienst,im Religionsunterricht oder auf einer Kinderbibelwoche. . . erfolgen. Außerdem ist durch die liturgischeGestaltung der Feier dafür Sorge zu tragen, dass derbesondere Charakter des Herrenmahles für die Kinderspürbar wird. Gegenüber der starken Betonung der rationalenKomponente der Gabe des Unterscheiden-Könnenswerden heute zunehmend auch emotionale Faktoren insTreffen geführt, so können etwa behinderte Menschen undSterbende sehr wohl um die Bedeutung einer Abendmahlsfeier„wissen“, ohne dass sie in der Lage wären, den Sinnder Worte rational vollständig zu erfassen. Die Entkoppelung von Abendmahlszulassung undKonfirmation beraubt die Konfirmation keineswegs ihrerBedeutung; die Abendmahlszulassung war ja auch in derVergangenheit lediglich ein Aspekt des kirchlichen Handelnsan den Konfirmanden. — Wohl aber soll die Vorbereitungauf die Konfirmation der Bedeutung des Herrenmahlesweiterhin breiten Raum widmen. Dieser Antrag entspricht den Bemühungen, die <strong>Evangelische</strong>Kirche insgesamt in vermehrtem Ausmaß zu einerkinderfreundlichen Kirche werden zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!