24.11.2012 Aufrufe

Baustein "Beobachten und Wahrnehmen mit Mikroskop und Fernrohr"

Baustein "Beobachten und Wahrnehmen mit Mikroskop und Fernrohr"

Baustein "Beobachten und Wahrnehmen mit Mikroskop und Fernrohr"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialien<br />

Auswertung:<br />

- Stelle von diesen Wasserproben mehrere Frischpräparate<br />

her!<br />

- Sehe dir die Präparate unter dem <strong>Mikroskop</strong> an!<br />

- Beobachte unter den vorhandenen Mikroorganismen insbesondere<br />

die Algen! Stelle fest, ob du darunter Flagellaten,<br />

Kieselalgen oder Grünalgen erkennstl<br />

- Zeichne die am häufigsten auftretenden Formen!<br />

- Stimme unter Nutzung der ·Abbildungen oder von Bestimmungstabellen<br />

<strong>und</strong> anderer Literatur einige der im Präparat<br />

gef<strong>und</strong>enen Algen! Zu berücksichtigen ist jedoch, daß eine<br />

systematische Zuordnung alrein aufgr<strong>und</strong> des äußeren Baues<br />

der Organismen nicht immer möglich ist.<br />

- Er<strong>mit</strong>tle die ungefähre Anzahl der Vertreter der verschiedenen<br />

Gruppen im Präparat, <strong>und</strong> schließe daraus auf die Häufigkeit<br />

ihres Vorkommens in dem Gewässer, dem die Probe<br />

entnommen wurde!<br />

Das Ergebnis solcher Untersuchungen hat große praktische Bedeutung. Vorkommen<br />

<strong>und</strong> Häufigkeit bestimmter Mikroorganismen geben Auskunft über den Zustand des<br />

Gewässers, beispielsweise Wasserqualität, Nährstoffgehalt.<br />

7.5.6 Mikroorganismen Im Boden<br />

Bodenlebewesen in einer Erdprobe<br />

Zeit: Dauer: 90 Minuten (bis 130 Minuten)<br />

Auswertung <strong>und</strong> Weiterführung nach 1 Woche möglich<br />

Material <strong>und</strong> Geräte: ausgestochene Erdprobe; Foto-Entwicklerschale, Gartenkralle,<br />

Pinzette, 2 Konservengläser <strong>mit</strong> Schraubdeckel, Löffel, Objektträger,<br />

Deckgläschen, <strong>Mikroskop</strong><br />

Durchführung: Die Erdprobe wird in eine Entwicklerschale <strong>mit</strong> bekanntem Gewicht,<br />

wie sie für Fotoarbeiten verwendet wird, gelegt <strong>und</strong> ge­<br />

42<br />

wogen.<br />

- Notiere Struktur, Farbe <strong>und</strong> Masse der Erdprobe!<br />

Kratze <strong>mit</strong> einer Kralle das Erdreich vorsichtig auf, <strong>und</strong> lege<br />

Tiere <strong>und</strong> Pflanzenteile getrennt in gewogene Glasgefäße!<br />

Notiere die Anzahl der Tiere, <strong>und</strong> ordne diese Gruppen zu!<br />

Nutze dazu Abbildungen aus entsprechender Literatur! Verwende<br />

auch Bestimmungsliteratur!<br />

Entnehme einen Löffel lockere Erde, <strong>und</strong> bewahre diese auf<br />

(eventuell bis zum nächsten Unterricht, <strong>und</strong> halte die Erde etwas<br />

feucht)!<br />

Gieße in die Kunststoffschale so viel Leitungswasser, daß<br />

sich der Wasserspiegel über der Erde schließt! Sammele erneut<br />

die freiwerdenden Tiere ab, <strong>und</strong> vervollständige die Aufzeichnungen!<br />

Er<strong>mit</strong>tle jeweils zunächst die Masse <strong>und</strong> anschließend den<br />

prozentualen Anteil an Pflanzenmaterial sowie Masse <strong>und</strong><br />

Anteil der zur Makrofauna gehörenden Tiere im Vergleich zur<br />

gesamten Erdprobe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!