24.11.2012 Aufrufe

VII. Sprachlehrinstitut (SLI) / Language Centre - ZGS - Bergische ...

VII. Sprachlehrinstitut (SLI) / Language Centre - ZGS - Bergische ...

VII. Sprachlehrinstitut (SLI) / Language Centre - ZGS - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romanistik<br />

Dozentin Prof. Dr. Ursula Link-Heer<br />

Romanistische und komparatistische Literaturwissenschaft<br />

Veranstaltungstitel Das Denken Jacques Rancières<br />

Hauptseminar<br />

Termin(e) Di 16-18 Uhr (ab 08.04.08)<br />

Raum N.10.18<br />

Anmeldung / Informationen per Mail an mein Sekretariat (Frau Anders):<br />

andersro@uni-wuppertal.de<br />

Inhalt / Ziele Der französische Philosoph Jacques Rancière fragt nach<br />

einer politischen Philosophie und verbindet dies mit Fragen<br />

nach der "Aufteilung des Sinnlichen" und den Politiken der<br />

Kunst, des Kinos und der Literatur. Dieses fundamental<br />

zeitgenössische und aktuelle Denken erfährt derzeit eine<br />

große internationale Resonanz. Im Internet (Stichwortsuche:<br />

"Jacques Rancière") finden Sie eine Reihe seiner<br />

Texte und Vorträge, sowie Bibliographien.<br />

Dozentinnen Prof. Dr. Natascha Müller // Dr. Katrin Schmitz<br />

Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft<br />

Veranstaltungstitel „Frequency and <strong>Language</strong> Development“ (thematischer<br />

Bereich: Sprache und Kognition)<br />

Wuppertaler Linguistisches Kolloquium (in engl. Sprache)<br />

Termin(e) 5. + 6. Juni 2008<br />

Raum Gästehaus Campus Freudenberg, Vortragsraum<br />

Anmeldung / Informationen Später Homepage Romanistik; vorab Infos bei:<br />

kschmitz@uni-wuppertal.de<br />

Inhalt / Ziele 1) Inhalt lt. Auszug aus der international versandten Beschreibung:<br />

“Frequency in language development is one of the most<br />

intensely investigated phenomena in current research in the<br />

separate fields of language change and language<br />

acquisition. As far as language acquisition is concerned,<br />

the current scholarly consensus has been formulated in the<br />

various contributions in Frequency Effects in <strong>Language</strong><br />

Acquisition: Defining the Limits of Frequency in an<br />

Explanatory Concept, eds. Gülzow and Gagarina. It remains,<br />

however, an open question which attracts the theoretical<br />

interest of generativist and constructivist researchers.<br />

[…] This planned international workshop will assem-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!