24.11.2012 Aufrufe

VII. Sprachlehrinstitut (SLI) / Language Centre - ZGS - Bergische ...

VII. Sprachlehrinstitut (SLI) / Language Centre - ZGS - Bergische ...

VII. Sprachlehrinstitut (SLI) / Language Centre - ZGS - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dozentin Kriszti Kiss<br />

Diplom-Schauspielerin<br />

Differenzierung der Selbstwahrnehmung und andererseits<br />

eine Stärkung des Selbstbewusstseins durch den steuer-<br />

und kalkulierbaren Einsatz der individuellen Ausdrucksfaktoren<br />

erreicht werden.<br />

Das Seminar wendet sich sowohl an neue TeilnehmerInnen<br />

wie auch an jene, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

in individuellen und gemeinsamen Übungen weiter<br />

vertiefen möchten.<br />

Materialbeitrag: 10,-- €<br />

Veranstaltungstitel Rhetorik II: Professionelle Kommunikation – Mit der<br />

Stimme ankommen und Optimierung der Körpersprache<br />

Termin(e) 14.05.2008, 10:00-17:00 Uhr<br />

Raum Gästehaus Campus Freudenberg<br />

Anmeldung / Informationen zgs@uni-wuppertal.de<br />

Inhalte / Ziele Die Erfahrung zeigt, dass sowohl in unserem Alltag als<br />

auch in unserem professionellen Umfeld der perfekt<br />

aufgebaute (vorbereitete) Inhalt an Wirkung verliert, wenn<br />

die Stimme als Träger der Botschaft nicht „stimmt“, wenn<br />

sie das Ganze nicht „rüberbringt“, d.h.: wenn Inhalt und<br />

Stimme nicht kongruent sind. Die Stimme ist eines unserer<br />

einflussreichsten, suggestivsten Instrumente und steht im<br />

Zentrum des Kommunikationsprozesses. Es ist wissenschaftlich<br />

erwiesen, dass die Stimme im individuellen<br />

Rahmen optimierbar ist.<br />

� Die individuellen stimmlichen Merkmale zu<br />

verbessern; z.B. das Stimmvolumen zu vergrößern, die<br />

Modulationsmöglichkeiten zu erweitern durch<br />

Atemtechnik, Artikulations- und weitere Übungen für<br />

Sprechtempo, Stimmführung und Sinngestaltung;<br />

� Die Vortragstechnik zu optimieren, da die Stimme<br />

sowohl ein wichtiges Präsentationselement als auch<br />

Multiplikator des Inhaltes ist;<br />

� Durch Übungen einen ökonomischen Stimmeinsatz<br />

anzueignen, um Stimmermüdung und Heiserkeit zu<br />

verhindern;<br />

� Die Botschaften der Körpersprache bewusster machen<br />

und optimieren, damit Inhalt, Stimme und Körpersprache<br />

kongruent werden;<br />

� Das übergeordnete Ziel ist es, durch praktische Tipps<br />

zu lernen, den Fachvortrag spannender und einzigartiger<br />

zu gestalten.<br />

Materialbeitrag: 10,-- €<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!