26.11.2012 Aufrufe

Die Baubewilligungen - Schule Stansstad

Die Baubewilligungen - Schule Stansstad

Die Baubewilligungen - Schule Stansstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulgemeinde<br />

Verschiedene Wechsel<br />

Neue Gesichter in unserer Schulgemeinde<br />

Über die Sommerferien<br />

wurden an unserer <strong>Schule</strong>n<br />

einige Wechsel vollzogen.<br />

Hier die Fakten dazu.<br />

Neue Lehrpersonen<br />

Andrea Künzli,<br />

Kindergärtnerin<br />

<strong>Stansstad</strong>. Aufgewachsen<br />

in Luzern<br />

bildete sie sich<br />

nach der Diplommittelschule<br />

am Seminar<br />

in Luzern zur<br />

Kindergärtnerin aus.<br />

Während zwei Jahren führte sie einen<br />

Kindergarten in Root. Andrea Künzli<br />

führt bei uns eine Kindergartenabteilung<br />

in Jahresstellvertretung. Sie wird<br />

auf Grund weiterer personeller Veränderungen<br />

auch im kommenden<br />

Schuljahr in <strong>Stansstad</strong> bleiben können.<br />

Fabienne Bazelli,<br />

Kindergärtnerin<br />

<strong>Stansstad</strong>. In unsererNachbargemeinde<br />

Alpnach<br />

aufgewachsen,<br />

absolvierte sie das<br />

Kindergartenseminar<br />

Bellerive in Luzern.<br />

Im Sommer nach dem Diplomabschluss<br />

fand sie wie viele andere<br />

keine Stelle. Dank der Zusammenarbeit<br />

mit dem Schweizerischen Arbeiterhilfswerk<br />

konnte ihr eine Praktikumsstelle<br />

im Kindergarten von<br />

Paul Gut übergab die<br />

Schulhausleitung an<br />

Monika Ming.<br />

Bilder zvg<br />

<strong>Stansstad</strong> angeboten werden. Ab Januar<br />

wird sie Susanne Scheidegger-<br />

Durrer, die uns aus familiären Gründen<br />

verlassen wird, vorerst bis zu den<br />

Sommerferien ersetzen.<br />

Wechsel in der Schulleitung<br />

Der bisherige Schulhausleiter der Primarschule<br />

<strong>Stansstad</strong>, Paul Gut, stellte<br />

sein Amt auf Ende Schuljahr zur<br />

Verfügung, um sich die nächsten<br />

Jahre wieder voll auf die Aufgabe als<br />

Klassenlehrer zu konzentrieren. <strong>Die</strong><br />

sinkende Schülerzahl an der <strong>Schule</strong><br />

Kehrsiten führte zur Aufhebung des<br />

von Theres Burrell-Bucher geführten<br />

Amtes einer Schulhausleitung Kehrsiten.<br />

<strong>Die</strong> Lehrpersonen in Kehrsiten arbeiten<br />

vermehrt mit dem Team von<br />

<strong>Stansstad</strong> zusammen und werden direkt<br />

dem Schulleiter unterstellt.<br />

Als neue Schulhausleiterin für das<br />

Primar- und Kindergartenteam <strong>Stansstad</strong>/Kehrsiten<br />

wählte der Schulrat die<br />

als schulische Heilpädagogin tätige<br />

Monika Ming-Jossen. Der Schulrat<br />

dankt Theres Burrell-Bucher und Paul<br />

Gut für ihren grossen und kompetenten<br />

Einsatz in der Schulleitung und<br />

wünscht ihrer Nachfolgerin viel Erfolg<br />

bei der zusätzlichen, anspruchsvollen<br />

Leitungsaufgabe.<br />

Wechsel in der Musikschule<br />

Takuichi Furukawa geht in Pension.<br />

Nach über 15-jähriger Tätigkeit als<br />

Gesangs- und Klavierlehrer ging Takuichi<br />

Furukawa per Ende letztes<br />

Schuljahr in Pension. Wir danken ihm<br />

für seinen grossen Einsatz und wünschen<br />

ihm alles Gute auf seinem weiteren<br />

Lebensweg. Insbesondere bei<br />

seiner Aufgabe als Leiter des Schützenchores<br />

<strong>Stansstad</strong>.<br />

Neben Pensionär Takuichi Furukawa<br />

verliess per Ende Schuljahr auch der<br />

Schlagzeuglehrer Christian Bucher<br />

aus Horw unsere <strong>Schule</strong>. Neu eingestellt<br />

mit Teilpensen wurden Cornelia<br />

Biedermann, Klavier, und Andreas<br />

Scheuermann, Gitarre.<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehr<br />

live erlebt<br />

red. Besonderes Ereignis für die<br />

Kehrsiter Schülerinnen und Schüler im<br />

Frühsommer: <strong>Die</strong> Feuerwehr kam zu<br />

Besuch. Aber nicht etwa weil das<br />

Schulhaus gebrannt hätte - vielmehr<br />

demonstrierten die Feuerwehrmänner<br />

den Kindern, wie man kleinere<br />

Brände löscht. Natürlich durfte die<br />

interessierte Schülerschar auch selber<br />

zupacken, etwa, als es darum<br />

ging, mit der Eimerpumpe oder gar<br />

dem richtigen Feuerwehrschlauch<br />

einem Feuer den Garaus zu machen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!