26.11.2012 Aufrufe

Die Baubewilligungen - Schule Stansstad

Die Baubewilligungen - Schule Stansstad

Die Baubewilligungen - Schule Stansstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schul-/Kirchgemeinde<br />

Schulrat neu besetzt<br />

<strong>Die</strong> Elternrolle gab den Ausschlag<br />

Mit Anita Kempter-Odermatt<br />

und Andy Hermann<br />

hat der Schulrat <strong>Stansstad</strong><br />

zwei neue Mitglieder.<br />

red. Ihre eigene Elternrolle war für<br />

die beiden Schulratsmitglieder der<br />

Hauptgrund, sich der neue Herausforderung<br />

im Schulrat <strong>Stansstad</strong> zu<br />

stellen: Der 43-jährige Landwirt Andy<br />

Hermann ist Vater zweier schulpflichtiger<br />

Kinder, die ausgebildete hauswirtschaftliche<br />

Betriebsleiterin und<br />

Hotelfachfrau Anita Kempter-Odermatt<br />

- seit Sommer ist sie Spielgruppenleiterin<br />

in <strong>Stansstad</strong> - Mutter einer<br />

schulpflichtigen Tochter. Andy Her-<br />

Joke de Haan ist neu in<br />

unserem Gemeindekreis<br />

tätig. Sie hat damit ein<br />

Buch mit vielen unbeschriebenen<br />

Seiten aufgeschlagen.<br />

Immer wieder begegnen wir Mitmenschen.<br />

Ohne Begegnungen wäre<br />

mein Leben nur ein leeres Buch.<br />

Nun darf ich Ihnen einige Kapitel<br />

meines Lebensbuches vorstellen. Es<br />

begann alles mit meiner Familie, in<br />

der ich aufgewachsen bin. Meine ersten<br />

18 Lebensjahre verbrachte ich in<br />

den Niederlanden, in einer engagiert<br />

reformierten Familie im Norden des<br />

Landes. Nach der Matura studierte<br />

ich Französisch in Paris und Psychologie<br />

in den Niederlanden.<br />

1992 begann ich ein Theologiestudium<br />

und arbeitete teilzeitlich in einer<br />

Kirchgemeinde der Slowakei. Später<br />

nahm ich an Aufbauprojekten in Rumänien<br />

teil. Auch war ich einige Zeit<br />

tätig als Begleiterin in der Versöhnungsarbeit<br />

zwischen palästinensischen<br />

und jüdischen Familien. Von<br />

1992 bis 2002 war ich als Gemeindeleiterin/Pfarrvertreterin<br />

und Religionslehrerin<br />

in einer reformierten<br />

Kirchgemeinde im niederländischen<br />

Hoogeveen angestellt. Daneben leitete<br />

ich Gottesdienste im Spital, in Altersheimen<br />

und Gefängnissen.<br />

mann wird sich in seinem neuen Amt<br />

als Liegenschaftsverwalter mit den<br />

baulichen Massnahmen und dem<br />

Unterhalt an den Schulanlagen Obbürgen<br />

und Kehrsiten befassen. <strong>Die</strong><br />

39-jähige Anita Kempter ist zuständig<br />

für die Öffentlichkeitsarbeit, in erster<br />

Linie aber für die familienergänzende<br />

Betreuung in <strong>Stansstad</strong> (Schulhort).<br />

Moderne <strong>Schule</strong><br />

Beide wollen sich für eine moderne<br />

und zukunftsorientierte <strong>Schule</strong> einsetzen,<br />

«die», so Anita Kempter, «integrierend<br />

geführt wird und konstruktiv<br />

offen für Neues sein darf, insbesondere<br />

im Bereich der Frühsprachen<br />

und dem Einsatz der EDV.» Zukunfts-<br />

Neuer Wind im Gemeindekreis<br />

«Ein neues Kapitel liegt vor uns»<br />

Joke de Haan mit ihrem Mann Gerrit. Bild zvg<br />

Seit Juni im Amt<br />

Joke de Haan ist seit Juni neue Pfarrstellvertreterin<br />

im Gemeindekreis<br />

Stans, <strong>Stansstad</strong>, Ennetmoos, Oberdorf,<br />

Dallenwil und Wolfenschiessen.<br />

Sie ist im Rahmen ihrer 50-Prozent-<br />

Stelle verantwortlich für die Betreuung<br />

der Seniorinnen und Senioren<br />

und für die Seelsorge am Kantonsspital<br />

Stans. Sie trat die Nachfolge<br />

von Pfarrer Beat Brand an.<br />

Im Rahmen meiner Arbeit begegnete<br />

ich meinem zukünftigen Mann,<br />

Gerrit de Haan. Wir beschlossen, unser<br />

Leben gemeinsam in der Schweiz<br />

zu verbringen. Seit zwei Jahren wohne<br />

ich mit meiner Tochter Iris, die die<br />

orientiert sei eine <strong>Schule</strong> dann, wenn<br />

sie ihre Aufgaben und Leistungen immer<br />

wieder reflektiere und wo nötig<br />

zu Gunsten der Kinder optimiere. Für<br />

Andy Hermann ist zudem wichtig,<br />

dass die Schülerinnen und Schüler an<br />

den <strong>Stansstad</strong>er <strong>Schule</strong>n trotz der verschiedenen<br />

Mentalitäten eine möglichst<br />

optimale Ausbildung erhalten,<br />

was keine leichte Aufgabe darstelle.<br />

Ein grosses Anliegen ist dem Obbürger<br />

auch, dass der speziellen Situation<br />

der Aussenschulen in Kehrsiten<br />

und Obbürgen immer wieder gebührend<br />

Rechnung getragen wird.<br />

Der Schulrat wünscht den beiden<br />

viel Freude in ihrer neuen Aufgabe.<br />

Kantonsschule Reussbühl besucht, in<br />

Luzern, wo mein Mann seit 14 Jahren<br />

Pfarrer an der Lukaskirche ist. In diesen<br />

letzten zwei Jahren habe ich an der<br />

Theologischen Fakultät Luzern mein<br />

Theologiestudium «abgerundet».<br />

Nun gibt es neue Kapitel meines Buches<br />

zu füllen, hier in der Innerschweiz.<br />

Ich hoffe auf gute, tiefe und fröhliche<br />

Begegnungen im Pfarramt Stans. <strong>Die</strong><br />

ersten haben bereits stattgefunden -<br />

ein neuer Anfang für mich und für die<br />

Gemeinde wohl auch.<br />

Es lohnt sich, in unserer reformierten<br />

Tradition im Geist der Ökumene immer<br />

Neuanfänge zu machen, mit frischer<br />

und guter Energie. Ein neues<br />

Kapitel liegt vor uns voll unbeschriebener<br />

Seiten. Schreiben Sie mit?<br />

Joke de Haan<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!