26.11.2012 Aufrufe

brauchen besonderen Schutz! - TierSchutzVerein Gross

brauchen besonderen Schutz! - TierSchutzVerein Gross

brauchen besonderen Schutz! - TierSchutzVerein Gross

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: fotolia lana langlois<br />

AFRIKANISCHE WEISSBAUCHIGEL Atelerix albiventris<br />

Wir fordern den ursprünglich aus Afrika stammenden<br />

Weißbauchigel dringend unter <strong>Schutz</strong> zu stellen. In Deutschland<br />

wird er seit Jahren in Massen gezüchtet, verkauft und in<br />

Pappkartons verschickt. Er fristet ein elendes Dasein in Käfi gen<br />

und Terrarien. Diese nicht artgerechte Haltung ist schwere<br />

Tierquälerei.<br />

Eine Protest- Unterschriftenliste kann abgerufen werden unter<br />

www.igelschutz-do.de<br />

Wir bitten dringend um Unterstützung dieser Aktion. Was hat<br />

es damit auf sich? Warum wird es hier erwähnt?<br />

Bereits vor 20 Jahren wurden, ohne an die Konsequenzen zu denken, afrikanische<br />

Weißbauchigel als Haustiere in die USA importiert und in großem<br />

Stil nachgezüchtet. Dessen nicht genug wurden sie auf kleinere Größen<br />

gebracht und man verpasste ihnen die unterschiedlichsten als schick<br />

geltenden Farbnuancen.<br />

Aber alles Neue wird irgendwann uninteressant und man entledigt sich<br />

dieser Dinge, so dass sich in den USA <strong>Schutz</strong>gemeinschaften gebildet haben,<br />

um hilfebedürftig gewordenen Weißbauchigel zu helfen.<br />

Leider ist diese Unsitte vor ca. 10 Jahren nach Deutschland übergeschwappt,<br />

mit dem Ergebnis, dass die ersten Weißbauchigel an Igelstationen<br />

abgegeben werden.<br />

Dies ist erst der Anfang der auf die Igelstationen zukommenden Probleme,<br />

geschweige denn die der Weißbauchigel selbst.<br />

Auf den Internetseiten ist dann zu lesen, »abzugeben wegen Zeitmangel,<br />

oder zu teuer, oder hatte andere Vorstellung, zu hohe Kosten, Haltung ist<br />

zu aufwändig oder problematisch, usw. usw.«.<br />

WENN<br />

DER MENSCH DOCH AUFHÖRTE,<br />

SICH AUF DIE GRAUSAMKEIT DER NATUR<br />

ZU BERUFEN, UM SEINE EIGENE<br />

ZU ENTSCHULDIGEN.<br />

Rainer Maria Rilke<br />

Aufruf der Arbeitsgruppe Igelschutz Dortmund e.V.<br />

Arbeitsgruppe Igelschutz<br />

Dortmund e.V.<br />

Hallerey 39<br />

Fon 02 31.17 55 55<br />

Fax 02 31.59 24 40<br />

Spendenkonto Igelschutz<br />

Dortmund<br />

Sparda-Bank West eG<br />

BLZ 360 605 91<br />

Kto.-Nr. 20 21 558<br />

DORTMUND<br />

Auf manchen Züchterseiten werden Bilder kranker Igel gezeigt, z.B. dass<br />

ein Muttertier ihrem Jungen das Bein abgebissen hat. Nicht ungewöhnlich,<br />

denn Igel sind Einzelgänger, auch Weißbauchigel.<br />

Die Liste ließe sich verlängern. Die Dunkelziffer der in Not lebenden Tiere<br />

ist leider nicht bekannt und die wird auch niemand kundtun.<br />

Ein großes Problem der Weißbauchigel ist die immer tödlich verlaufende<br />

Erkrankung des Nervensystems, das Wobbly Hedgehog Syndrom (WHS)<br />

Eine genetisch bedingte Krankheit, deren Ursache nicht geklärt ist. Sie<br />

führt zur zunehmenden Lähmung und endet nach langer Qual mit dem<br />

Tod.<br />

Egal welche Igelart: Sie sind als Kuschel-, Schmuse- und Haustier<br />

völlig ungeeignet. Ihre Haltung ist wider die Natur.<br />

Jegliche Art von Igel hat nicht in einen Käfi g oder einem Terrarium<br />

eingesperrt zu werden.<br />

Die Öffnungszeiten der<br />

Beratungsstelle<br />

vom 1. Oktober 2009 bis<br />

15. Januar 2010<br />

Montag, Mittwoch,<br />

Freitag jeweils von<br />

17:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

11<br />

igelschutz-dortmund@web.de<br />

www.igelschutz-do.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!