11.07.2015 Aufrufe

Teil 2: Auswertung und Interpretation - Stellwerk

Teil 2: Auswertung und Interpretation - Stellwerk

Teil 2: Auswertung und Interpretation - Stellwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teil</strong> 2<strong>Auswertung</strong> <strong>und</strong> <strong>Interpretation</strong>Register Lehrpersonen (Klassenlehrperson)1 Profile generierenüber www.stellwerk-check.ch, „Lehrpersonen“, „Login “ einloggen, anschliessendMenüpunkt „<strong>Auswertung</strong>en“, Bereich „Leistungsprofile“1 „Leistungsprofile markieren2 „Leistungsprofil generieren“ aktivieren3 über das folgende Fenster den Druckmodus wählen4 auf „Start“ drücken <strong>und</strong> das Generieren der Profile auslösen


2Register Lehrpersonen (Klassenlehrperson)2 Profile ausdrucken, PDF-Dateien sichernDie PDF-Datei mit allen Leistungsprofilen oder jene für einzelne Schüler <strong>und</strong>Schülerinnen ausdrucken.Wichtiger HinweisKeine Datenverwaltung durch <strong>Stellwerk</strong>!Bitte die PDF-Dateien exportieren <strong>und</strong> mit der Schulleitung die Verwaltung derProfile absprechen.3 Kurzinterpretation für Lernende <strong>und</strong> ElternKurzinterpretation mit 1 Sozialer Vergleich <strong>und</strong> 2 Förderorientierter Vergleichfür die <strong>Interpretation</strong> der Resultate nutzen


3Register Lehrpersonen (Klassenlehrperson)4 <strong>Interpretation</strong>shilfen zu den FachbereichenUnter www.stellwerk-check.ch, „Lehrpersonen“, „<strong>Interpretation</strong>shilfen stehenzu allen Fachbereiche PDF-Dateien mit Aufgabenbeispielen für den Downloadzur Verfügung.Der Vergleich des Profils mit der <strong>Interpretation</strong>shilfe zeigt auf, zu welchen Fähigkeitendie Lernenden Aufgaben erfolgreich bearbeitet haben.Wichtiger HinweisVonDr. U. Moser,Institut fürBildungsevaluation,Uni ZürichIm Beispiel kann man davon ausgehen, dass die Schülerin im <strong>Teil</strong>bereich„Lesen“ Aufgaben im Schwierigkeitsgrad 500—600 erfolgreich bearbeitet hat.Die Herausforderung für sie sind nun Aufgaben mit dem Schwierigkeitsgrad bis700. Entsprechend müsste die individuelle Förderung geplant werden.


4Register Lehrpersonen (Klassenlehrperson)5 Daten als Exceldatei exportierenAls erweitertes Angebot können die Resultate der Lernenden als Exceldateiexportiert werden.6 LeistungsvergleichIn den meisten Kantonen können die Lehrpersonen in allen Fach– <strong>und</strong> deren<strong>Teil</strong>bereichen die Ergebnisse der Klasse mit den kantonalen Werten vergleichen.1 Vergleichsdaten anklicken2 Tabelle als PDF-Datei ausdrucken oder exportieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!