12.07.2015 Aufrufe

Checkliste - Stellwerk

Checkliste - Stellwerk

Checkliste - Stellwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Checkliste</strong>1. Allgemeine Testvorbereitung Januar Der Informatikverantwortliche hat sichergestellt, dass ein von <strong>Stellwerk</strong> unterstützter Browser, dasnötige Flashplugin und Acrobat Reader installiert sind. Dies kann unter „Lernende“ -„Systemcheck“ überprüft werden. Lernende und verantwortliche Lehrpersonen haben sich auf www.stellwerk-check.ch mit derTestgrundlage auseinandergesetzt, haben Beispielaufgaben gelöst und sind mit der Handhabungder Tests vertraut. Die Schulleitung hat die beteiligten Klassenlehrpersonen erfasst, ihnen die Klassen zugewiesenund dann ihre Logins generiert und per E-Mail zugestellt. Die Daten der Schülerinnen und Schüler der beteiligten Klassen werden von der Schulleitung odervon der Klassenlehrkraft erfasst.2. Testvorbereitung der beteiligten Klassenlehrpersonen Januar/Februar Die Klassenlehrpersonen loggen sich unter „Lehrpersonen“ - „Login“ ein und führen folgendeSchritte durch:- Im Seitenregister „Lernende“ Bereich „Stammdaten“ anklicken, dann Daten kontrollieren undallenfalls ergänzen, berichtigen oder neu erfassen. Bei Änderungen oder Neuerfassungen„Speichern“ nicht vergessen!- Im Seitenregister „Lernende“ für alle Fachbereiche den Lernenden die Niveaus zuordnen.- Im Seitenregister „Lernende“ Bereich „Logins“ anklicken und die gewünschten Fach- oderTeilbereiche für jede Schülerin und jeden Schüler markieren.- Mit einem Klick auf „Logins generieren“ die PDF-Dateien mit den Logins generieren.- Die PDF-Dateien öffnen und drucken oder auf einem Datenträger abspeichern und späterausdrucken.Empfehlung: Loginblätter für alle Fachbereiche in einem Durchgang drucken und denverantwortlichen Lehrpersonen persönlich übergeben.Schülerlogins bis zum Testtermin unter sicherem Verschluss aufbewahren.- Für den Fachbereich Mathematik „Vorlageblatt Geometrie“ in genügender Anzahl unter„Lehrpersonen / Unterlagen <strong>Stellwerk</strong> 8 / Vorlageblatt Geometrie“ ausdrucken.(Auf einen metrisch korrekten Ausdruck achten: Einheiten im Koordinatensystem 1 cm).3. Testdurchführung Februar/März/April/MaiMit einer aufmerksamen Betreuung und Aufsicht vermitteln Sie den Lernenden Vertrauen undSicherheit und vermeiden Missbräuche. Folgende Hilfsmittel liegen auf den Arbeitsflächen beim Computer bereit:SprachenNatur und TechnikMathematikSchreibzeug und Notizpapier, Kopfhörer (angeschlossen)Schreibzeug und Notizpapier, keine TaschenrechnerSchreibzeug und Notizpapier, keine TaschenrechnerBlatt „Vorlageblatt Geometrie“, Zirkel, Massstab, Geodreieck Die ausgedruckten Schülerlogin-Blätter des zu testenden Fachbereichs den Lernendenverteilen. Auf www.stellwerk-check.ch, - „Lernende“ – „Systemcheck“ führen die Lernenden denSystemcheck durch. Wenn dieser nicht ordnungsgemäss funktioniert, darf der Test nichtgestartet werden.Testanleitung <strong>Stellwerk</strong> 8 1/2


Die Lernenden arbeiten gemäss den Anweisungen auf dem Schülerlogin-Blatt. Am Schluss der Tests die Login-Bätter einsammeln und vernichten.Da <strong>Stellwerk</strong> adaptiv schulische Fähigkeiten testet, ist die Testdauer individuell. Der Richtwert kannvon einzelnen Schülerinnen und Schülern überschritten werden. Wenn nötig empfehlen wir den Testabzubrechen und ihn zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Overrideschlüssel wieder aufzunehmen.4. AuswertungenDie Resultate stehen sofort zur Verfügung.Unter „Login/Auswertungen/Resultate“ erscheinen die Gesamtwerte. Wenn kein Wert angezeigt wird,ist der Test noch nicht abgeschlossen.Die Leistungsprofile können zu jedem Zeitpunkt über „Login/Auswertungen/Leistungsprofile“ einzelnoder für alle Schülerinnen und Schüler generiert und ausgedruckt werden.Unter „Login/Auswertungen/Datenübersicht“ können die Resultate (Gesamtwert und Teilbereiche) alsExceldatei exportiert werden.Die Archivierung der Daten liegt in der Verantwortung Ihrer Schule. Bitte speichern Sie die PDFs derLeistungsprofile.5. Leistungsvergleich im Kanton (nicht für alle Kantone aufgeschaltet)Wenn alle Lernenden des Kantons die Tests beendet haben, auf der Startseite „Lehrpersonen“anklicken, dann „Login/Auswertungen/Leistungsvergleich“.Hier kann das Klassenergebnis ausgedruckt werden. Das Resultat informiert Sie über die LeistungIhrer Klasse im Vergleich mit den Leistungen aller Lernenden der verschiedenen Klassentypen inIhrem Kanton.6. SupportHilfe unter info@stellwerk-check.ch oder Tel. 071 220 97 47Im April 2010Ihr <strong>Stellwerk</strong>-TeamTestanleitung <strong>Stellwerk</strong> 8 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!