15.08.2012 Aufrufe

Seebad Koserow

Seebad Koserow

Seebad Koserow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ung zu besichtigen. Die dauert etwa<br />

eine Stunde und erlaubt auch einen<br />

Blick in den ersten hiesigen Wohnsitz<br />

des Künstlers, einen ausrangierten<br />

Berliner S-Bahn-Waggon, den Niemeyer<br />

1933 hierher bringen ließ. Das<br />

Atelier sollte übrigens laut testamentarischer<br />

Verfügung nach Niemeyer-<br />

Holsteins Tod unverändert bleiben<br />

und der gesamte Lüttenort zu einem<br />

Ort der Begegnung und der Kultur<br />

werden. Entsprechend werden hier<br />

auch wechselnde Ausstellungen, Vorträge,<br />

Lesungen Liederabende und<br />

Konzerte veranstaltet, im Sommer<br />

wird darüber hinaus eine Malschule<br />

organisiert.<br />

¥ Vom 15. April bis 15. Oktober tägl. 10–18<br />

Uhr (Neue Galerie und Garten), Eintritt 3 €,<br />

Schüler/Studenten 1,50 €, nur Garten 1,50 €.<br />

Führungen durch Wohnhaus und Atelier<br />

tägl. 11, 12, 14 und 15 Uhr, Dauer ca. 1 Std.,<br />

maximal 15 Personen, Erw. 7 €, Schüler und<br />

Studenten 3,50 €. Vom 16. Oktober bis 15.<br />

April nur Mi, Do, Sa und So 10–16 Uhr,<br />

Führungen um 11 und 14 Uhr. ¢ 038375/<br />

20213 oder ¢ 038375/22004, § 038375/22005,<br />

www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de.<br />

•Übernachten/Essen & Trinken Forsthaus<br />

Damerow/Hotel Vineta, die Namensdopplung<br />

rührt daher, dass an das ältere, jüngst<br />

renovierte Forsthaus das große und schöne<br />

Hotel angebaut wurde, nahebei einige Bungalows<br />

und Ferienhäuser. Die Anlage befindet<br />

sich in Alleinlage am Waldrand (direkt<br />

bei der Landenge). Im Eingangsbereich des<br />

Hotels gibt es einen hübschen Wintergarten,<br />

tagsüber Lobby, abends Cocktailbar,<br />

Restaurant im Forsthaus-/Jägerstil, mittlere<br />

bis gehobene Preisklasse. Großer Well-<br />

<strong>Seebad</strong> Zempin 127<br />

Künstlerrefugium:<br />

Niemeyer-Holsteins Lüttenort<br />

nessbereich mit Hallenschwimmbad und<br />

Sauna, außerdem Tennisplatz, Kanuverleih<br />

(9 €/Stunde, Kanusteg am Achterwasser)<br />

und Fahrradverleih (5 €/Tag). DZ mit Bad, TV<br />

und Frühstück ab 102 €, Juniorsuite 126 €,<br />

Appartement von 130 € (2 Personen) bis<br />

176 € (4 Personen), Sauna- und Schwimmbadnutzung<br />

frei, Hunde auf Anfrage (9 €); in<br />

der Nebensaison deutlich günstiger. Forsthaus<br />

Damerow/Hotel Vineta, 17459 <strong>Koserow</strong>/Damerow,<br />

¢ 038375/560, § 038375/56400,<br />

www.forsthaus-damerow.de oder<br />

www.wellnesshotel-vineta.de.<br />

<strong>Seebad</strong> Zempin ca. 900 Einwohner<br />

Das kleinste <strong>Seebad</strong> auf Usedom und das wohl am wenigsten einladende.<br />

Abgesehen von einem inselweit bekannten Fischrestaurant und einem hübschen<br />

Campingplatz ist nicht viel los. Der meisten Häuser des Ortes erstrecken<br />

sich entlang der B 111 (bzw. der parallel verlaufenden Waldstraße) und –<br />

dem Achterwasser zugewandt – entlang der Fischerstraße, der Stichstraße<br />

zum schlichten Hafen. Zum im Westen gelegenen traditionsreichen Campingplatz<br />

hin zieht sich ein lichter Wald, der den Großteil des Ortes vom schönen<br />

Strand mit kurzer Promenade trennt. Auch wenn bereits Ende des 19. Jh. die<br />

ersten Urlauber in das kleine Fischerdorf kamen und Zempin in den 1930er<br />

Die Inselmitte<br />

Karte S. 112/113<br />

<strong>Seebad</strong><br />

Zempin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!