11.07.2015 Aufrufe

Propositiones Mathematico-Musicae - Stichting Huygens-Fokker

Propositiones Mathematico-Musicae - Stichting Huygens-Fokker

Propositiones Mathematico-Musicae - Stichting Huygens-Fokker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vollenkommenen Harmoni nicht einmal entbehren kan, wie unssolches die herrliche und wunderbahre Trias Harmonica lehret undweiset. Endlich ist vor hundert und etlichen Jahren (ohngefehr umbdas Jahr Christi 1550.) Iosephus Zarlinus dazu kommen, welchernicht allein die Tertien und Sexten in die Zahl der Consonantienmit auffgenommen, sondern hat über das auch einer ieglichen unterihnen ihre gewisse Formam erfunden, welche biß auff dieselbe Zeitdesideriret war. Nemblich der Tertiae Majori hat er zugeeignet 4/5.Proportionem sesquiquartam; Der Tertiae Minori 5/6. Proportionemsesquiquintam; Der Sextae Majori 3/5. Superpartientem duasTertias; Der Sextae Minori 5/8. Superpartientem tres quintas.Welche Formae wenn die auff dem Monochordo appliciret werden,allemal eine jede ihre Consonantiam gantz rein und schönherfürbringen und hören lassen. Nachdemmal aber durchjetzgemelten Zarlinum und andere fürnehme Musicos es so weitgebracht, daß die Tertien und Sexten nun mehr unwidersprechlichfür gute Consonantien gehalten werden, die auch zu Zeiten inCompositionibus den andern, die man sonst Perfectas nennet, inLieblichkeit es zuvor thun, wofern sie nur von einem verständigenComponisten wol angebracht werden: desgleichen auch alle andereConsonantien, als Quinten, Quarten, Octaven &c. auff demMonochordo nach ihrer applicirten Formâ, gar rein anzuhören, sofraget sichs, wie es denn doch komme, daß man auff unserm heutigenClavir nicht alle solche Consonantien recht rein stimmen könneund dörffe ohn nur allein die Octaven, Tertias Majores und SextasMinores, welche auß den Tertiis Majoribus allein durch dieVerkehrung oder Versetzung der Clavium enstehen; die Quintenaber, und also auch die Quarten, item die Tertiae Minores und SextaeMajores müssen alle (wie mans nennet) schweben. Darauff ist zuwissen, daß solches wegen unser gebräuchlichen Disposition derClavium nicht anders seyn könne, wofern wir nicht eben mässig,wie die Alten die Tertien und Sexten wider auffs neu zu Dissonantienmachen, und also wider auß dem Gebrauch in derHarmoni verstossenwollen. Zum Exempel, wir wollen anfangen von dem kleinen22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!