26.11.2012 Aufrufe

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindewochenende vom 8. – 10. Juli<br />

Noch einmal laden wir herzlich zum Gemeindewochenende ein. Es hat<br />

sich schon eine bunte Gruppe von 22 Kindern und Erwachsenen angemeldet.<br />

Wir haben 40 Plätze reserviert. In diesem Jahr sind wir nicht auf<br />

dem Thomashof, sondern in Wildberg, aber Programm und Ablauf finden<br />

in bewährter Weise satt. Es wird wieder ein extra Programm für Kinder<br />

und Jugendliche geben. Außerdem haben wir dieses Jahr Johannes<br />

Eißler als Referenten für den Samstag gewinnen können. Er wird auch<br />

im Herbst als Hauptreferent bei der Zeltkirche mit dabei sein. Deshalb<br />

sind auch Gemeindeglieder aus Gräfenhausen und der Methodistischen<br />

Kirche Birkenfeld am Wochenende mit dabei. Neuer Anmeldeschluss<br />

ist der 1. Mai. Flyer liegen in den kirchlichen Einrichtungen aus. Kontakt:<br />

Pfarramt 2, 47 13 17.<br />

Zeltkirche<br />

Ein großes Projekt für dieses Jahr nimmt immer mehr Gestalt an. Viele<br />

Menschen aus unseren Gemeinden sind schon beim planen und organisieren.<br />

Zurzeit entsteht unser Programmheft. Das heißt: Die Themen<br />

für die einzelnen Veranstaltungen, die Referenten, die Gottesdienste<br />

und alles, was in und ums Zelt geschehen soll ist zum großen Teil unter<br />

Dach und Fach. Jetzt geht es an die Details und daran, wie das Geplante<br />

dann auch verwirklicht werden kann. Danke an alle, die einen Bogen zu<br />

Themenwünschen ausgefüllt haben und bei den Pfarrämtern oder in der<br />

Kirche eingeworfen haben. Wir freuen uns auch über die positive Resonanz<br />

der Vereine und darüber, dass so viele aktiv bei der Gestaltung der<br />

Zeltkirche mit dabei sein werden. Im Lauf der nächsten Wochen werden<br />

wir vermehrt zur Mithilfe aufrufen. Wir brauchen Helfer beim Zeltaufbau<br />

(vom 1. – 3. September und beim Abbau 19. September), bei der<br />

Ausgestaltung der einzelnen Veranstaltungen, für die Bewirtung, den<br />

Umbau, die Reinigung, kreative und musikalische Menschen und, und,<br />

und. „Überdacht“ – unter diesem Motto findet die Zeltkirche statt. Und<br />

damit verbinden wir zwei Dinge. Zum einen sollen diese Tage dazu anregen,<br />

über Gott, die Welt und das eigene Leben nachzudenken. Zum<br />

anderen sehen wir uns als Christen aus den verschiedenen Kirchengemeinden<br />

unter einem Dach zusammengehalten. Und das wollen wir<br />

unterm Zeltdach miteinander gestalten und feiern.<br />

Wacholderkindergarten:<br />

Wer will schöne Blumen sehen,<br />

der muss zu Frau Reiß in die Gärtnerei gehen …<br />

Die Kinder der Gruppe 2 des Wacholderkindergartens machten sich auf<br />

den Weg in die Gärtnerei. Dort wurden wir schon von Frau Reiß erwartet.<br />

Was macht denn nun so eine Gärtnerin? Den Kindern fielen dazu<br />

viele Antworten ein. So zum Beispiel Blumen pflanzen und verkaufen,<br />

Blumen gießen, Gemüsepflanzen setzen, züchten …<br />

Um dies natürlich zu sehen, bekamen wir erst einmal eine Führung durch<br />

alle Gewächshäuser. Da gab es ein Gewächshaus für die ganz kleinen<br />

Pflanzen. Dort war es sehr warm und feucht, die Pflanzen wurden aber<br />

vor der direkten Sonne geschützt. Im nächsten Gewächshaus waren die<br />

Pflanzen schon wesentlich größer und überall standen „Fallen“ für die<br />

Läuse und das Ungeziefer. Als wir uns die Gärtnerei angeschaut hatten<br />

und alle Fragen beatwortet waren, ging es an den praktischen Teil. Nun<br />

durften alle Kinder eine Tomatenpflanze in einen Blumentopf setzen<br />

und in einen anderen Topf kamen Sonnenblumensamen. Danach musste<br />

noch alles gegossen werden. Die Kinder hatten sehr viel Spaß daran und<br />

wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Reiß für die Führung und den<br />

Einblick in den Beruf der Gärtnerin.<br />

Pfarrgasse 1 · Gräfenhausen · Telefon 0 70 82 / 88 75<br />

www.graefenhausen-evangelisch.de<br />

Freitag, 29. <strong>April</strong><br />

18.30 Uhr Frauenchor<br />

Sonntag, 1. Mai<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Mathias Kraft)<br />

Montag, 2. Mai<br />

9.30 Uhr Wir über 60 – Gymnastik<br />

16.45 Uhr Mädchenjungschar<br />

17.30 Uhr Posaunenchor<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis (Lukas 24,13 – 35)<br />

Prediger Walter Kneip & Pfr. Mathias Kraft<br />

Dienstag, 3. Mai<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

14.30 Uhr Offenes Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 4. Mai<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1<br />

17.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

18.00 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 5. Mai<br />

9.00 Uhr Bibelkreis<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Freitag, 6. Mai<br />

19.00 Uhr Treff am Freitag<br />

Adventure Golf Park, Enzklösterle<br />

19.00 Uhr Posaunenchor<br />

Telefonbotschaft<br />

Für jeden Tag ein gutes Wort. Hören Sie die Telefonbotschaft:<br />

Tel. Nr.: 07 11- 29 23 33. – „Ruf doch mal an!“<br />

Haushaltsplan <strong>2011</strong><br />

Der Haushaltsplan <strong>2011</strong> liegt zur Einsicht vom 2. – 9. Mai zur Einsicht<br />

bei der Kirchenpflege auf.<br />

Offenes Gemeindehaus<br />

Herzliche Einladung zum „Offenen Gemeindehaus“, für Jung und Alt<br />

am Dienstag, 3. Mai um 14.30 Uhr.<br />

Abendgottesdienst<br />

Zum nächsten Abendgottesdienst im ev. Gemeindehaus laden wir am<br />

8. Mai um 18.00 Uhr herzlich ein. Thema: „Das Geheimnis des<br />

Segens.“ Pfr. Mathias Kraft & Singteam.<br />

Gartenstraße 48 · Birkenfeld · Telefon 0 72 31/ 48 21 45<br />

www.heilig-kreuz.info<br />

Feitag, 29. <strong>April</strong><br />

10.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder aus Straubenhardt<br />

in der Hl. Kreuz Kirche Neuenbürg<br />

11.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder (LUS u. Gräfenhausen)<br />

in der St. Klara Birkenfeld<br />

Samstag, <strong>30.</strong> <strong>April</strong><br />

10.00 Uhr Zweite Probe der Erstkommunionkinder in Neuenbürg<br />

11.30 Uhr Zweite Probe der Erstkommunionkinder in Birkenfeld<br />

13.00 Uhr Tauffeier in Birkenfeld<br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendgottesdienst in Schwann<br />

Sonntag, 1. Mai<br />

kein Gottesdienst in Engelsbrand<br />

9.30 Uhr Erstkommunionfeier der Kinder aus Straubenhardt<br />

in der Hl. Kreuz Kirche Neuenbürg<br />

11.00 Uhr Erstkommunionfeier der Kinder der Ludwig-Uhland-Schule<br />

Birkenfeld und aus Gräfenhausen in der St. Klara Kirche<br />

12.30 Uhr Tauffeier in Birkenfeld<br />

Dienstag, 3. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Schwann<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst in Schwann<br />

Donnerstag, 5. Mai<br />

9.15 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Treff in Birkenfeld<br />

Freitag, 6. Mai<br />

14.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder aus Neuenbürg<br />

in der Hl. Kreuz Kirche Neuenbürg<br />

15.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder (FSS u. Engelsbrand)<br />

in St. Klara Birkenfeld<br />

Sonntagvorabendgottesdienste<br />

in Schwann finden statt<br />

Jeweils am Vorabend des 1. und 8. Mai finden Sonntagvorabendgottesdienste<br />

in Schwann statt. Aus irgendeinem Grund wurden Sie in den<br />

Gemeindenachrichten aus Versehen gelöscht oder nicht berücksichtigt.<br />

Wir bitten die Gemeindemitglieder, wenn möglich, den Gottesdienst in<br />

Schwann zu besuchen, um den Erstkommunionkindern und ihren Verwandten<br />

den Platz frei zu halten.<br />

Zusammenkunft der Besuchsdienste<br />

Beim letzten Treffen aller Besuchsdienste wurde vereinbart, die Treffen<br />

der Mitarbeiterinnen bei den Besuchsdiensten in kürzeren Abständen zu<br />

organisieren, um einen regeren Austausch zu gewährleisten. So wurde<br />

als nächster Termin Mittwoch, 4. Mai um 15.00 Uhr im Franziskushaus<br />

vereinbart, zu dem auch persönlich eingeladen wird. Wir bitten, die<br />

Mitarbeiterinnen der Besuchsdienste um rege Teilnahme. Insbesondere<br />

wird auch darüber zu reden sein, wie der Geburtstags-Besuchsdienst<br />

neu zu organisieren ist, nachdem in einigen Gebieten MitarbeiterInnen<br />

altershalber ausgefallen sind.<br />

Als Arzt in Afghanistan<br />

Immer wieder erreichen uns über die Medien Berichte vom Einsatz der<br />

deutschen Soldaten in Kundus oder Masar-i-Sharif in Afghanistan. Ein<br />

ehemaliges Gemeindemitglied aus Engelsbrand Dr. Franz Ferdinand<br />

Walser war in letzter Zeit mehrmals dort eingesetzt und wird über seine<br />

Erfahrungen berichten. Immer wieder wird auch gesagt, dass sich<br />

die deutsche Bevölkerung für diese schwierige Mission zu wenig interessiere.<br />

Dies wird sicher nicht der Fall sein, wenn viele Besucher den<br />

Bericht von Dr. Walser am Donnerstag, 5. Mai um 19.30 Uhr in der<br />

Kulturhalle im Grunbach anhören, vielleicht auch unter dem Aspekt, um<br />

zu vernehmen, wie man als Christ die manchmal bedrohliche Situation<br />

bewältigen kann.<br />

Gemeindepartnerschaft entwickelt sich<br />

Die von Bischof Ponen/Bangladesh angestoßene Partnerschaft mit der<br />

Kirchengemeinde St. Peter in Dhakua/Diözese Mymensingh entwickelt<br />

sich. Im Juni wird der Pfarrer dieser Gemeinde Simon Hacha mit einem<br />

seiner Gemeindemitglieder unsere Kirchengemeinde besuchen und sie<br />

näher kennenlernen wollen. Inzwischen hat das Partnerschaftskomitee<br />

einen Flyer erstellt, der über die Schwestergemeinde in Bangladesh<br />

unterrichtet. Er ist an den Kirchenausgängen ausgelegt und kann von<br />

allen Interessierten mitgenommen werden. Wir hoffen, dass sich der<br />

Pfarrer der neu gegründeten Gemeinde einen guten Eindruck über die<br />

deutsche Partnergemeinde verschaffen kann. Es ist zunächst angedacht,<br />

dass Simon Hacha nach den Gottesdiensten am 18. und 19. Juni bzw.<br />

am 25. und 26. Juni über die Situation seiner Gemeinde im Gebiet der<br />

Mandis berichten wird. Auch das Fronleichnamsfest, das Fest der Gesamtgemeinde,<br />

das hoffentlich wieder auf dem Neuenbürger Schloss<br />

stattfinden kann, wird er mit seinem Begleiter mitfeiern. Wir freuen uns<br />

auf diese persönliche Begegnung.<br />

Die von Bischof Ponen angestoßene Partnerschaft mit der Gemeinde<br />

Dhakua entwickelt sich. Hier im Gespräch mit einigen Gemeindemitgliedern.<br />

Gemeinde wurde österlich verwöhnt<br />

Ostern ist das Fest im Kirchenjahr, obwohl viele Weihnachten auf<br />

Rang 1 gesetzt haben. Von Ostern aber ging der christliche Glaube aus.<br />

„Ist Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung<br />

leer und euer Glaube sinnlos“; schreibt Paulus der Gemeinde in Korinth.<br />

In Birkenfeld konnte in der Osternacht und in Neuenbürg am Ostermorgen<br />

jeweils ein Erwachsener getauft werden. Zuvor war die am Osterfeuer<br />

entzündete Osterkerze in die Kirche getragen worden, von der<br />

die ganzen Gemeinde ihr Osterlicht empfing. Anschließend verwöhnten<br />

engagierte Gemeindemitglieder die Gottesdienstbesucher mit einer<br />

Agape (= christliches Liebesmahl) und luden zu einer nett gestalteten<br />

Nachfeier ein. In Schwann geschah dies im Anschluss an den Abendmahlsgottesdienst<br />

am Gründonnerstag, in Birkenfeld war es die Feier<br />

nach der Osternacht, in Neuenbürg das Osterfrühstück am Ostermorgen<br />

und die Jause für Emmauswanderer am Ostermontag. Allen Gemeindemitgliedern,<br />

die sich nicht davon abbringen lassen, die Gottesdienstbesucher<br />

alljährlich an den Festtagen zu verwöhnen, sei an dieser Stelle<br />

ein herzliches Dankeschön gesagt. Möge die Osterfreude deshalb auch<br />

auf sie alle zurückkommen. Ein Dankeschön der so Verwöhnten wäre ja<br />

manchmal auch ganz nett, denn nichts ist selbstverständlich.<br />

Alle Mitfeiernden hielten in der Osternacht das Licht der neuen Osterkerze<br />

in ihren Händen. Die St. Klara-Kirche war bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt.<br />

10 Nummer 17/11 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 17/11 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!