26.11.2012 Aufrufe

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schloss Neuenbürg<br />

Museum Schloss Neuenbürg · Tel. 0 70 82-79 28 60 /-61 /-63 · Fax 79 28 70<br />

info@schloss-neuenbuerg.de · www.schloss-neuenbürg.de<br />

Benefiz-Muttertagskonzert „Musik fürs Herz“<br />

in Schloss Neuenbürg<br />

Preisträger spielen für Mütter und „Herzenssache“<br />

Am Sonntag, 8. Mai <strong>2011</strong>, 11.00 Uhr findet das Benefiz-Muttertagskonzert<br />

zugunsten von Herzenssache, der Kinderaktion von SWR<br />

und SR im Fürstensaal von Schloss Neuenbürg statt. Junge Musikerinnen<br />

und Musiker der Städtischen Jugendmusikschule Neuenbürg unterstützen<br />

an diesem Tag mit einem hochkarätigen Programm und einem<br />

großen musikalischen Repertoire regionale Kinderhilfsprojekte, die mit<br />

medizinischen und bildungsfördernden Maßnahmen die Situation vieler<br />

Kinder und Jugendlicher verbessern helfen. So sind der berühmte<br />

Csardas von Monti für Tuba und Klavier, die Ecossaisen von Beethoven<br />

und die Fantasiestücke von Robert Schumann für Klarinette und<br />

Klavier nur einige Beispiele für das große musikalische Repertoire. Die<br />

jungen Musiker spielen sowohl solistisch als auch in Ensemblegruppen.<br />

Dabei wird Christian Knebel die Veranstaltung kurzweilig moderieren.<br />

Für den guten Zweck dieses Muttertagskonzertes konnte als weiterer<br />

Kooperationspartner der Lionsclub Bad Wildbad gewonnen werden, der<br />

selbst Hilfsprojekte, wie die „Roten Nasen“ in der Kinderklinik Schömberg<br />

unterstützt. Schloss Neuenbürg selbst begeht in diesem Jahr sein<br />

kleines Jubiläum. Vor genau zehn Jahren konnten die ersten Besucher<br />

das Museum mit der Märcheninszenierung „Das kalte Herz“ betreten<br />

und dabei erleben, zu welchen fatalen Folgen menschliche Herzlosigkeit<br />

führen kann. Daher steht <strong>2011</strong> besonders das Herz im Mittelpunkt von<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen. Das Benefiz-Konzert ist kostenfrei.<br />

Es wird zugunsten der „Herzenssache“ um Spenden gebeten. Die Spenden<br />

kommen zu 100 Prozent bei den hilfsbedürftigen Kindern an und<br />

damit auch Kinderhilfsprojekten in der Region zugute. Ein mediterranes<br />

Mittagsbüffet zum Muttertag bietet im Anschluss das Schlossrestaurant<br />

an. Zur besseren Planung wird hier um Anmeldung gebeten unter:<br />

Tel. 0 70 82-79 36 14 (www.restaurant-schloss.de)<br />

Weitere Informationen unter www.schloss-neuenbuerg.de. Aktuelle Infos<br />

auch bei facebook und unter: www.twitter.com/DasKalteHerz.<br />

Informationen zum Programm gibt es unter Tel. 0 70 82/ 4 07 00 (Jugendmusikschule<br />

Neuenbürg)<br />

IB Internationaler Bund<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

und Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Internationaler Bund (IB) startet in Pforzheim und Enzkreis<br />

mit neuem Angebot - Bewerbungen ab sofort möglich<br />

Ab Juli <strong>2011</strong> gibt es keinen Zivildienst mehr. Wer sich über einen längeren<br />

Zeitraum freiwillig engagieren möchte, kann das zukünftig im Bundesfreiwilligendienste<br />

(BFD) oder im FSJ tun.<br />

Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />

Der neue Dienst steht allen Männern und Frauen nach Ende der Vollzeitschulpflicht<br />

offen und ist unabhängig vom Alter. Besonders für Jugendliche<br />

erweist er sich als sinnvoll, denn er bietet persönliche Orientierung<br />

und wertvolle Erfahrungen in einem konkreten Berufs- und Tätigkeitsfeld.<br />

„Der Freiwilligendienst ist eine sinnvolle Vorbereitung auf den<br />

nächsten Schritt ins Berufsleben“, so Dietmar Schütz vom IB, der das<br />

neue Angebot in Pforzheim und im Enzkreis koordiniert.<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr<br />

Parallel zum BFD bietet der Internationale Bund auch das Freiwillige<br />

Soziale Jahr (FSJ) mit Einsatzstellen im Bereich Schulen, Kindergärten,<br />

Krankenhäusern und in Verwaltungen an. Das FSJ ist ebenso wie der<br />

BFD die ideale berufliche Orientierungsmöglichkeit nach der Schule.<br />

Unabhängig vom Bildungsabschluss können sich junge Menschen im<br />

FSJ bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres für das Gemeinwohl engagieren<br />

und dabei Erfahrungen vielen Berufsfeldern sammeln. Im Arbeitsalltag<br />

werden persönliche Fähigkeiten und Grenzen erprobt. Erste<br />

Erfahrungen in der Zusammenarbeit in Teams und im Kontakt mit Hilfsbedürftigen<br />

vermitteln soziale Kompetenzen, die für die persönliche und<br />

berufliche Zukunft unabhängig von der anschließenden Berufswahl,<br />

nützlich sind. Mindestens sechs, maximal 18 Monate dauert ein Einsatz<br />

im FSJ, der mit einem Taschen- und Verpflegungsgeld und teilweise mit<br />

einem Wohnkostenzuschuss vergütet wird.<br />

Ansprechpartner für Teilnehmer und Einsatzstellen<br />

Von der ersten Minute an ist der IB Ansprechpartner. Er informiert über<br />

die Rahmenbedingungen, unterstützt auch bei der Suche nach einer<br />

passgenauen Einsatzstelle und bei der Bewerbung. Während des gesamten<br />

Einsatzes begleitet er die jungen Leute, sein pädagogisches<br />

Begleitprogramm sorgt für die Qualität, durch die der Einsatz als Bildungsjahr<br />

anerkannt wird. Für regional tätige Träger bietet der IB eine<br />

FSJ-Partnerschaft im Verbund an. In der Struktur des Bundesfreiwilligendienstes,<br />

der im Sommer <strong>2011</strong> eingeführt wird, fungiert er als Zentralstelle,<br />

der sich Einsatzstellen anschließen können. Der IB Verbund Baden<br />

betreut in den bisherigen FSJ-Standorten, Freiburg und Heidelberg,<br />

rund 600 Freiwillige und bringt nun auch seine langjährige Erfahrung<br />

im Bereich ‚Freiwilligendienste‘ im Enzkreis ein. Der IB zählt zu einem<br />

der größten Träger der Jugendfreiwilligendienste mit derzeit insgesamt<br />

mehr als 5.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Deutschland.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Dietmar Schütz gerne zur Verfügung.<br />

Internationaler Bund (IB), Freiwilligendienste, Dietmar Schütz, Westl.<br />

Karl-Friedrich-Str. 79, 75172 Pforzheim, Tel: 0 72 31 35 94 41 oder 01 51<br />

56 70 94 28, E-Mail: dietmar.schuetz@internationaler-bund.de<br />

Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt<br />

Württemberg e. V.<br />

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Bezirksjugendwerk der AWO Baden<br />

wieder Ferienfreizeiten im In- und Ausland für Kinder und Jugendliche,<br />

die in ihren Ferien etwas Aufregendes erleben möchten.<br />

Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren können beispielsweise an der<br />

„Strandpiratenfreizeit“ auf Texel vom 26.08. bis 02.09.<strong>2011</strong> in unserem<br />

Haus „Blom en Bos“, nicht weit vom Strand, teilnehmen. Piratenfans<br />

erleben hier eine spannende Zeitreise in die abenteuerliche Welt der<br />

Seeräuber mit Schatzsuche, Lagerfeuer, Seeräubergeschichten, Piratenflaggen,<br />

Piratenlieder und vielem mehr.<br />

Für Teenager zwischen 12 und 14 Jahren und 15 bis 17 Jahren wird<br />

jeweils das „Beachcamp Etruria“ in der Toskana vom 28.08. bis 08.09.<br />

bzw. 10.08. bis 21.08.<strong>2011</strong> angeboten. Unser Camp liegt direkt am<br />

Strand inmitten eines Pinienhaines auf einem gut ausgestatteten Campingplatz<br />

mit Minimarkt, Sportangeboten, Pizzeria und allem, was das<br />

Urlauberherz begehrt.<br />

Außerdem gibt es für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren die Möglichkeit,<br />

an der Segelfreizeit „Segeln und Inselleben“ in Holland vom 14.08. bis<br />

27.08.<strong>2011</strong> teilzunehmen. Auf einem Zweimaster, unter Anleitung eines<br />

erfahrenen Skippers, werden die Segel gesetzt, der Anker gelichtet und<br />

eine Woche lang das holländische Watten- und Ijsselmeer erkundet. Die<br />

zweite Woche wird in einem Haus auf Texel verbracht. Dort kann man<br />

am Strand relaxen oder mit dem Fahrrad die Insel erkunden.<br />

Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teamern geleitet,<br />

die vorher intensiv auf die Freizeiten vorbereitet werden und für ein<br />

abwechslungsreiches Programm sorgen. So wird der Urlaub zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.awo-freizeiten.de oder<br />

unter der Nummer 07 21/ 82 07-340.<br />

BESTATTUNGSUNTERNEHMEN<br />

KURSE – UNTERRICHT<br />

Erteile<br />

Gitarrenunterricht<br />

für Anfänger<br />

Telefon (0 72 31) 78 17 37<br />

Orientalischer Tanz & Tribal Dance<br />

Ab Mai <strong>2011</strong> in der Tanzschule Löwen in Birkenfeld<br />

mit Vera Stahl, Lehrerin für orientalischen<br />

Tanz. Information und Anmeldung<br />

unter: 07231 4729950<br />

info@veraschwemmle.de<br />

www.veraschwemmle.de<br />

Tango Argentino<br />

Nächste Anfänger-Práctica am 02.05.<strong>2011</strong><br />

Jeden 1. Montag im Monat unterrichtet ein Tanzpaar von Tangoloco e.V.<br />

in der Tanzschule Löwen, Dietlinger Str. 17, Birkenfeld, von 20.00 bis<br />

21.00 Uhr die Grundlagen des Tango Argentino für Anfänger und alle,<br />

die mehr über Tango wissen wollen. Ab 21.00 Uhr Milonga (Tanzabend).<br />

Dagmar: 01 76 - 78 45 58 50 | www.tangoloco.de<br />

VERMIETUNGEN – MIETGESUCHE<br />

Ruhiger Mieter sucht<br />

ruhige Wohnung im Raum Birkenfeld<br />

42-Jähriger Single, Nichtraucher, berufstätig sucht<br />

2 – 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon/Terrasse und<br />

Garage bis 350,– E KM, auch renovierungsbedürftig.<br />

Tel. 0 15 22 / 5 71 81 58<br />

IMMOBILIEN – GRUNDSTÜCKE<br />

EIN AUSZUG AUS UNSEREM ANGEBOT FÜR SIE:<br />

Rheinstetten-Mörsch | In beschaulicher Lage wartet das modernisierte<br />

1-2 Familienhaus (8 Zimmer, 170 m² Wohn- und 500 m² Grundstücksfläche)<br />

auf Sie und Ihre Kleinen. Details: Besonders hervorzugeben sind die ruhige<br />

Wohnlage und die weitläuftige Spieloase auf dem toll angelegten Grundstück.<br />

Objekt-Nr.: 16170 199.000 EURO<br />

Straubenhardt-Langenalb | Gemütlich Wohnen in ländlicher Umgebung<br />

Jung und Alt werden sich in dieser modernen DHH mit ELW in idyllische Wohnlage<br />

rundum wohlfühlen. Eckdaten: 8 Zimmer, 216 m² Wohn- und 456 m²<br />

Grundstücksfläche, Kamin, Terrasse, 2 Balkone, 1 Garage. Das angrenzende<br />

Nachbargrundstück mit 1048 m² Grundstücksfläche kann miterworben werden.<br />

Objekt-Nr.: 17289 229.000 EURO<br />

Malsch-Sulzbach | Soweit das Auge reicht. In wunderschöner Halbhöhenlage<br />

streckt sich das freistehende Einfamilienhaus mit ELW dem Himmel entgegen<br />

und wird Sie bei einer Besichtigung vor Ort schlichtweg in seinen Bann<br />

ziehen! Details: 8 Zimmer, 262 m² Wohn- und 673 m² Grundstücksfläche,<br />

Galerie, Kamin, 3 Bäder, Doppelgarage und Traumausblick.<br />

Objekt-Nr.: 17484 359.000 EURO<br />

Marxzell-Schielberg | Wir holen Ihnen die Immobiliensterne vom Himmel!<br />

Und dies ist ein ganz besonders schöner Stern in Form eines bezaubernden<br />

Einfamilienhauses (5 Zimmer, 148 m² Wohn- und 781 m² Grundstücksfläche)<br />

für EIN Sie AUSZUG und Ihre Kleinen. AUS Details: UNSEREM voll unterkellert, ANGEBOT Schwedenofen, FÜR EBK, 2 Terras- SIE:<br />

sen, 2 Balkone, 1 Garage etc. Und wann sehen wir uns?<br />

Objekt-Nr.: Rheinstetten-Mörsch 18220 | In beschaulicher Lage wartet das 360.000 modernisierte EURO<br />

Birkenfeld | Wir machen Menschen glücklicher!<br />

1-2 Familienhaus (8 Zimmer, 170 m² Wohn- und 500 m² Grundstücksfläche)<br />

Pfinztal-Kleinsteinbach auf Charmante Sie und Ihre Walmdachvilla Kleinen. Details: | Familienzusammenführung Besonders nebst hervorzugeben ELW in herrlicher unter sind einem die ruhige Dach<br />

Auf Wohnlage 115 m² und Wohn- die weitläuftige (6 Zimmer) Spieloase und 941 m² auf Grundstücksfläche dem toll angelegten (weitere Grundstück. Bebauung<br />

Objekt-Nr.: Aussichtslage, möglich) 16170 bietet 146 das m² gepflegte Wohn- Zweifamilienhaus und 1484 m² für Groß 199.000 Grundstücks- & Klein, EURO Alt<br />

& fläche, Jung Raum EBK, zum 2 Wohlfühlen Terrassen, und/oder 2 Stellplätze, Arbeiten. Details: 4 Garagen EBK, Balkon, Terrasse,<br />

Straubenhardt-Langenalb Kachelofen, 3 Garagen, 2 | Gemütlich Stellplätze, Wohnen 1 Carport, in ländlicher Schuppen. Umgebung Interesse?<br />

Objekt-Nr.: 27031 405.000 EURO<br />

Objekt-Nr.: Jung und Alt werden 18302 sich in dieser modernen DHH mit ELW in 168000 idyllische EURO Wohnlage<br />

rundum wohlfühlen. Eckdaten: 8 Zimmer, 216 m² Wohn- und 456 m²<br />

Grundstücksfläche, Kamin, Terrasse, 2 Balkone, 1 Garage. Das angrenzende<br />

Nachbargrundstück mit 1048 m² Grundstücksfläche kann miterworben werden.<br />

Objekt-Nr.: 17289 229.000 EURO<br />

0721 47 66 09-0<br />

Malsch-Sulzbach | Soweit das Auge reicht. In wunderschöner Halbhöhenlage<br />

streckt sich das freistehende Einfamilienhaus mit ELW dem Himmel entgegen<br />

und wird Sie bei einer Besichtigung vor Ort schlichtweg in seinen Bann<br />

ziehen! Details: 8 Zimmer, 262 m² Wohn- und 673 m² Grundstücksfläche,<br />

Galerie, Kamin, 3 Bäder, www.schuerrer-fleischer.de<br />

Doppelgarage und Traumausblick.<br />

Objekt-Nr.: 17484 359.000 EURO<br />

Exposé-Ser vice<br />

auch Sa. + So.: 9–15 Uhr<br />

Marxzell-Schielberg | Wir holen Ihnen die Immobiliensterne vom Himmel!<br />

Und dies ist ein ganz besonders schöner Stern in Form eines bezaubernden<br />

Einfamilienhauses (5 Zimmer, 148 m² Wohn- und 781 m² Grundstücksfläche)<br />

für Sie und Ihre Kleinen. Details: voll unterkellert, Schwedenofen, EBK, 2 Terrassen,<br />

2 Balkone, 1 Garage etc. Und wann sehen wir uns?<br />

Objekt-Nr.: 18220 360.000 EURO<br />

Pfinztal-Kleinsteinbach | Familienzusammenführung unter einem Dach<br />

Auf 115 m² Wohn- (6 Zimmer) und 941 m² Grundstücksfläche (weitere Bebauung<br />

möglich) bietet das gepflegte Zweifamilienhaus für Groß & Klein, Alt<br />

& Jung Raum zum Wohlfühlen und/oder Arbeiten. Details: EBK, Balkon, Terrasse,<br />

Kachelofen, 3 Garagen, 2 Stellplätze, 1 Carport, Schuppen. Interesse?<br />

Objekt-Nr.: 18302 168000 EURO<br />

30 Nummer 17/11 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 17/11 17/10 31<br />

0721 47 66 09-0<br />

er vice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!