26.11.2012 Aufrufe

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstmals beim Frühlingsturnier <strong>2011</strong> kamen die vom Autohaus Rösch<br />

gesponserten neuen Trikots zum Einsatz. Die beiden Jedermänner-<br />

Teams des Turnvereins Birkenfeld und Vorstand Ralf Moser bedankten<br />

sich bei Geschäftstellenleiterin Fee Wentz mit einem bunten<br />

Blumenstrauß.<br />

Tennisabteilung:<br />

Um schon mal ein bisschen Tennisluft zu schnuppern und uns auf die<br />

kommende Freisaison so richtig einzustimmen, haben wir am Montag,<br />

dem 18.04.<strong>2011</strong> einen Ausflug nach Stuttgart in die Porsche-Arena<br />

zum Grandprix Damentennis-Turnier gemacht. Diese tolle Idee kam von<br />

unserem Abteilungsleiter, Peter Voyé, und wir waren gleich begeistert<br />

dabei. Peter Werler hat sich dann auch sofort bereit erklärt, die Eintrittskarten<br />

zu besorgen und sich um die Hinfahrt mit der Bahn zu kümmern.<br />

Es trafen sich dann auch 7 Tennis’ler, bunt gemischt, zwischen 13 und<br />

70 plus, am Bahnhof, um voller Vorfreude nach Stuttgart zu reisen. In<br />

der Porsche-Arena angekommen, wussten wir, die Fahrt hatte sich auf<br />

jeden Fall gelohnt: uns wurde ein hochklassiges Damentennis im Einzel<br />

und Doppel geboten. Als Zugabe gab es dann noch sehr spannende Einlagespiele<br />

mit weltberühmten Altmeistern wie Barbara Rittner, Charly<br />

Steeb, Ivan Lendl, Henri Leconte und Mats Wilander. Am Ende dieses<br />

Tages waren sich alle einig: Es war ein in hohem Maß lohnender Ausflug,<br />

der zu neuen Taten in der demnächst beginnenden Freiluftsaison<br />

anspornt, die wir übrigens am Sonntag, dem 08.05.11 mit unserer<br />

alljährlichen traditionellen Wanderung eröffnen werden. Wie jedes Jahr<br />

lassen wir uns wieder überraschen, wo uns unsere Wanderführer, Gerhard<br />

Schmid und Peter Werler, hinführen werden.<br />

Noch ein kleiner Hinweis: unsere frisch gerichteten Plätze am Turnhäusle<br />

schreien danach, bespielt zu werden. Deshalb ein kleiner Aufruf<br />

an diejenigen, die Interesse haben am Tennisspielen oder einfach mal<br />

reinschnuppern wollen! Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizukommen!<br />

Wir freuen uns immer über neue Mitspieler. Meldet Euch einfach bei<br />

unserem Abteilungsleiter, Peter Voyé: Tel. 0 72 31/ 48 05 62 oder kommt<br />

einfach mal vorbei. Wir spielen Dienstags und Donnerstags Vormittags<br />

ab 10.00 Uhr, Abends nach Vereinbarung. (AL)<br />

Schachfreunde Birkenfeld<br />

www.sf-birkenfeld.de<br />

Termine<br />

14./15.05. Saisonabschlussfahrt nach München<br />

Jugendkurs, Vereinsabend und Seniorenschach<br />

Beginn des Jugendtrainings ist freitags um 16.30 Uhr in den Vereinsräumen<br />

der Schwarzwaldhalle Birkenfeld. Zunächst sind die Einsteiger<br />

am Zug, ab 17.30 Uhr trainieren die Fortgeschrittenen. Ende des Trainings<br />

ist um 19.00 Uhr. Im Anschluss daran trainieren alle Altersklassen<br />

im freien Spiel. In den Ferien oder an Feiertagen ist kein Training.<br />

Neueinsteiger, Quereinsteiger und Neugierige, die sich für die Förderung<br />

ihres geistigen Potentials interessieren und dabei gerne spielen, sind<br />

uns herzlich willkomme. Der Vereinsabend ist dienstags ab 19.00 Uhr<br />

und das Seniorenschach mittwochs ab 18.00 Uhr in den Schwarzwaldstuben.<br />

Hier trifft man sich zum zwanglosen aber geistreichen Spiel in<br />

angenehmer Gesellschaft. Besucher sind herzlich eingeladen! (jk)<br />

Tennispark TC Birkenfeld<br />

www.tc-birkenfeld.de<br />

Saisoneröffnung – Deutschland spielt Tennis<br />

Mit einem Turnier für alle sandplatzhungrigen Spielerinnen und Spieler<br />

möchte Breitensportwart Stefan Kühn am Samstag, dem <strong>30.</strong> <strong>April</strong><br />

in die Sommersaison starten. Der Beginn ist um 11.00 Uhr, Mittagspause<br />

gegen 13.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Damen <strong>30.</strong> Aber auch<br />

für die „Kleinen“ ist an diesem Tag einiges geboten. Mannschaftsführer<br />

Michael Heuser und seine Herren 30 bieten nochmals Stationen ihrer<br />

legendären Spielstraße an. Beginn ist hier um 14.00 Uhr auf dem Gelände<br />

des TC Birkenfeld. Natürlich kann wieder ein Schnuppertraining für<br />

interessierte Neueinsteiger bei Trainer Vladimir Kolaric wahrgenommen<br />

werden. Freuen wir uns also auf einen unterhaltsamen Start in die Sommersaison<br />

<strong>2011</strong>.<br />

Der Tennisclub Birkenfeld blickt auf ein<br />

erfolgreiches Jahr 2010 zurück und geht mit<br />

Zuversicht und Weitblick in die Zukunft<br />

Bericht zur 41. Jahreshauptversammlung<br />

Präsident Wolfgang Fütterer eröffnete am 25.03.<strong>2011</strong> die 41. Jahreshauptversammlung<br />

des TC Birkenfeld im gut gefüllten Clubhaus. Zunächst<br />

gedachte er Fritz Stahl, Ehrenmitglied seit 1997, der Anfang des<br />

Jahres verstarb. Als Gründungsmitglied des Vereins, sowie Freund und<br />

Förderer, hat ihm der Tennisclub Birkenfeld viel zu verdanken.<br />

Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt:<br />

40 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Bischoff, Günter Brohammer, Sigrid<br />

Brohammer, Angel Garcia, Hans Schmidt, Wolfgang Schreder, Volkart<br />

Vester, Winfried Vester.<br />

25 Jahre Mitgliedschaft: Nils Albrecht und Charlotte Vester.<br />

10 Jahre Mitgliedschaft: Iris Daub-Weisser, Hans-Peter Greule, Fred<br />

Krause, Michaela Tschierschke, Philipp Braun, Nathalie Krause, Pascal<br />

Tschierschke, Andreas Thiel und Sandra Thiel.<br />

Fütterer erinnerte an das Jubiläumsjahr 2010 – 40 Jahre TCB.<br />

Mit Schaukampf, Jubiläumsfest und Jugendländervergleichskampf war<br />

neben dem regulären Vereinsbetrieb viel Arbeit zu bewältigen. Er dankte<br />

an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern, ohne deren Mithilfe<br />

dieses Jahr nicht so erfolgreich verlaufen wäre. Als wesentliche Neuerung<br />

sprach er das Online Hallenbuchungssystem an, welches im Winter<br />

2010/11 erfolgreich angelaufen war und mit welchem das Belegen<br />

der Spielzeiten flexibel und kurzfristig möglich ist. Finanziell steht der<br />

TCB auf soliden Füßen. Mit einer ausführlichen Expertise konnte Präsident<br />

Fütterer dem Finanzamt bei der erneuten Finanzprüfung kleine<br />

Verbesserungen abringen. Und noch viel wichtiger: In 10 Jahren wird<br />

der Verein schuldenfrei sein. “Mit dem heutigen Tag gebe ich die im Jahr<br />

2001 übernommene außerordentliche Verantwortung bezüglich der „Finanzierbarkeit<br />

einer Tennishalle“ an den Verein zurück“, so die stolzen<br />

Worte des Vereinsvorstandes.<br />

Sportwart Tobias Schwab resümierte das vergangene sportliche Jahr<br />

des TCB und gratulierte den Herren 1 zum Aufstieg in die Bezirksliga.<br />

Jugendwartin Gordana Kolaric berichtete zunächst über die Verbandsspiele<br />

der letzten Saison. Bei den Vereinsmeisterschaften waren<br />

erfolgreich:<br />

Kleinfeld: 1. David Fix, 2. Chiara Klotz<br />

Junioren U10: 1. Eric Heinkel, 2. Max Lud<br />

Juniorinnen U14: 1. Elena Gemovic 2. Lisa Mader<br />

Junioren U14: 1. Pedja Kolaric 2. Andre Krause<br />

Junioren U18: 1. Igor Kolaric 2. Rafael Wyzralek<br />

Elena Gemovic und Pedja Kolaric gewannen außerdem die Bezirksmeisterschaften<br />

U11, dies berechtigt sie zum Start bei den württembergischen<br />

Meisterschaften im <strong>April</strong>. Emily Kolein erlangte den 3.<br />

Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Midcourt. Zur ausgewogenen<br />

Jugendarbeit des TCB zählten wie immer auch die Kooperation mit<br />

der Schule, das Kindergartentennis und das Tenniscamp in den Sommerferien.<br />

Der TCB war im Jahr 2010 Gastgeber für die Sommer-Bezirksmeisterschaften<br />

und für das Kleinfeldturnier der Altersklassen U8<br />

– U10. Den Abschluss des auch im Jugendbereich sehr aktiven Jahres<br />

bildete das Nikolausturnier, das von zahlreichen Kindern und Eltern<br />

freudig aufgenommen wurde. Für das Jahr <strong>2011</strong> wird erstmals ein Osterturnier<br />

für die Kinder des Vereins angeboten werden. Schatzmeister<br />

Winfried Vester erläuterte den ideellen Betrieb mit Haushaltsplan.<br />

Beifall erhielten die Familien Müller-Gerlach und Wallmüller, die<br />

ihre Bausteine in Spenden umgewandelt haben. Unterhaltsam stellte<br />

Friederike Fütterer den Geschäftsbetrieb der Halle vor. Die Saldenberechnung<br />

2010 ergab einen stattlichen Überschuss. Mit dem neuen<br />

Online-Buchungssystem zeigte sich F. Fütterer sehr zufrieden, es gab<br />

keinerlei technische Schwierigkeiten und die Anfangsunsicherheiten bezüglich<br />

der Handhabung sind größtenteils abgeklungen. „Es wird sehr<br />

geschätzt, dass man von zu Hause aus schauen kann, ob ein Platz frei<br />

ist und dieser dann gleich belegt werden kann,“ so Hallenverwalterin F.<br />

Fütterer. Mit der Bitte um die Angabe der Bankverbindung, welche den<br />

Ablauf erleichtere, endete ihr Bericht. Die Kassenprüfer T. Armbruster<br />

für den ideellen Bereich und Joachim Schück für den Geschäftsbereich<br />

waren mit ihren Prüfergebnissen in vollem Umfang zufrieden<br />

und lobten die tadellose Buchführung. Danach wurde der Vorstand unter<br />

Wahlleitung von Claus Mündler einstimmig komplett entlastet. W.<br />

Fütterer legte einen Vorschlag zur Neuordnung der Arbeitsstundenregelung<br />

<strong>2011</strong> dar, deren wesentliche Punkte von der Mitgliedschaft<br />

diskutiert wurden. Bei zwei Enthaltungen wurde die Neuordnung<br />

schließlich zur beschlossenen Sache. Wesentliche Änderungen sind zum<br />

einen die Voraberhebung der Arbeitsumlage zu Saisonbeginn, sowie<br />

die Erhöhung und Neubewertung der von Mitgliedern zwischen 15 und<br />

65 zu leistenden Arbeitsstunden. Die Investitionen und Projekte<br />

gehen beim TCB nicht aus, W. Fütterer erläuterte kurz die anstehenden<br />

Investitionsprojekte der kommenden Jahre: Spielplatz, Terrasse, Beregnungsanlage<br />

Platz 5 und 6 sowie Schallschutz Clubhaus. Auch hier stand<br />

die Versammlung einstimmig hinter den Planungen der Vorstandschaft.<br />

Antje Koch-Bindernagel scheidet aus dem Amt der Vergnügungswartin<br />

aus, Fütterer dankt für ihr Engagement. Die nominierte Beisitzerin<br />

zur Entlastung der Jugendabteilung ist leider kurzfristig zurückgetreten.<br />

Die wichtigsten Termine des sportlichen Tennisjahres <strong>2011</strong>:<br />

16.04 2. Arbeitseinsatz<br />

17.04. Osterturnier<br />

<strong>30.</strong>04. Deutschland spielt Tennis – Saisoneröffnung<br />

2. – 5. Juni Vereinsmeisterschaften: mit Samstagabend-Fest<br />

08.05. erstes Heimspiel Herren 1 mit Bewirtung<br />

15.05. zweites Heimspiel Herren 1 mit Bewirtung<br />

27.08. Birkenfelder Cup bei den Tennisfreunden Gräfenhausen<br />

10./11.09. Doppel-Turnier<br />

Die traditionellen Mittwoch-Bewirtungen starten am 11.05., die Ferien<br />

sind ausgenommen.<br />

Sportwart T. Schwab dankte den Herren 70, die für kommende Saison<br />

keine Mannschaft mehr gemeldet haben, für ihr Engagement der letzten<br />

Jahre auf Verbandsebene in der Oberligastaffel. Die Verbandsspiele<br />

werden mit Bällen von Dunlop bei der Jugend, Wilson bei den Aktiven<br />

und Head No.1 bei den Senioren ausgetragen. Fütterer bedankte sich bei<br />

Volkart Vester für die Einrichtung und Führung der bisherigen Homepage.<br />

Der neue Webauftritt, hergestellt von Frau Köpf, wird einige Neuerungen<br />

bringen. So ist unter anderem auch die Webcam des Foyers der<br />

Tennishalle einsehbar. Man darf gespannt sein! Schließlich stand noch<br />

der Tagesordnungspunkt Kooperation mit den Tennisfreunden<br />

Gräfenhausen an. Das Jahr <strong>2011</strong> solle als Kennenlernjahr genutzt werden,<br />

so W. Fütterer. Höhepunkt dieses Jahres ist am 27. August der Birkenfelder<br />

Cup, ausgetragen in Gräfenhausen. Die Vorstandschaft wurde<br />

durch die Mitgliederversammlung ermächtigt, ergebnisoffen auszuloten,<br />

welche Möglichkeiten sich darüber hinaus für die Zukunft bieten. (ph)<br />

Sängerbund Birkenfeld 1873 e. V.<br />

„40 Jahre Wilhelm Kunzmann –<br />

eine Erfolgsgeschichte geht zu Ende“<br />

Ein wunderschönes Konzert – so hört man noch jetzt allenthalben von<br />

den Besuchern. Ein schöner Abend war es auch für die Beteiligten,<br />

für alle, die gekommen waren, um zu gratulieren. Der Kinderchor der<br />

Ludwig-Uhland-Schule brachte ein ganz besonderes Ständchen und<br />

überreichte ein Geschenk zum Abschied. In den zurückliegenden Jahren<br />

gab es viele gemeinsame Auftritte mit dem Kinderchor, viele schöne<br />

Erinnerungen sind damit nicht nur für Wilhelm Kunzmann, sondern für<br />

uns alle verbunden.<br />

Unser Wilhelm ist nicht der Mensch, der gerne im Mittelpunkt steht.<br />

So war es schon immer. Großartiges hat er mit seinen Chören geleistet,<br />

gelobt werden wolle er dafür nie. Das Rampenlicht war eigentlich<br />

nicht seine Welt. Vielleicht machte ihn gerade seine Bescheidenheit so<br />

liebenswert für uns. Er war gerne mit Menschen zusammen, fühlte sich<br />

wohl in geselliger Runde. Vieles haben wir gemeinsam erlebt in diesen<br />

vierzig Jahren und werden Wilhelm Kunzmann hoffentlich noch oft als<br />

Gast in unserer Mitte haben.<br />

Einige Wegkameraden, die uns schon lange die Treue halten, haben wir<br />

an diesem Abend ehren dürfte. Was wäre ein schönerer Rahmen gewesen<br />

als dieses besondere Konzert?<br />

Von links nach rechts: Gottfried Schmidt – geehrt am Chorverbandstag<br />

für 60 Jahre aktives Singen, Esther Roth – geehrt beim Chorverbandstag<br />

für 30 Jahre aktives Singen, Ellen Koch – geehrt beim Chorverbandstag<br />

für 40 Jahre aktives Singen, Christel Gnadler – geehrt<br />

für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Sängerbund Birkenfeld, davon einige<br />

Jahre aktiv im Chor, Ingrid Seufer – geehrt für 15 Jahre aktives Singen<br />

im Sängerbund Birkenfeld, Rudi Schaller – für 25 Jahre aktives Singen<br />

zum Ehrenmitglied ernannt, Rolf Wolfinger – für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

zum Ehrenmitglied ernannt, Dieter Linder – geehrt für 40 Jahre<br />

Verwaltungstätigkeit, Günter Schumacher – geehrt für 40 Jahre<br />

aktives Singen im Sängerbund Birkenfeld, Manfred Schroth – geehrt<br />

für 60 Jahre Mitgliedschaft beim Sängerbund Birkenfeld. Leider verhindert<br />

war Gabriele Walker, sie wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft zum<br />

Ehrenmitglied ernannt. Die Urkunde wurde ihr zwischenzeitlich überbracht.<br />

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmal bei allen Geehrten für ihre<br />

Treue zum Verein und hoffen natürlich, dass sie uns alle weiter verbunden<br />

bleiben.<br />

40 Jahre Chorleiter Wilhelm Kunzmann – ein großes Kapitel in<br />

der Geschichte des Sängerbundes ist zu Ende. Wir blicken zurück voll<br />

Dankbarkeit (wenn auch wehmütig). Ein bisschen Erinnerung haben wir<br />

in eine kleine Festschrift verpackt, wir bedanken uns bei den Sponsoren,<br />

22 Nummer 17/11 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 17/11 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!