26.11.2012 Aufrufe

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

30. April 2011 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Rettungsschwimmer sind zum Glück nur ein einziges Mal zum<br />

Einsatz gekommen, als eine Kanufahrerin gekentert ist und das Paddel<br />

sich selbstständig gemacht hat.<br />

Auch unsere Jüngsten durften Mittags an unseren Zeltplatz kommen<br />

und den Größeren über die Schulter schauen. Wie man sieht waren nicht<br />

nur die Rettungsschwimmer interessant, sondern auch der ein oder andere<br />

Frosch (unten rechts). (LHo)<br />

Akkordeon-Club Birkenfeld e. V.<br />

Maifest am Arnbachstrand<br />

Paul hat ja reichlich mit dem guten Wetter geübt, es war aber meines<br />

Erachtens nach zu warm. Er hat versprochen, die Temperatur am 1. Mai<br />

auf ca. 20 – 22 °C einzustellen. Heiter bis wolkig und trocken versteht<br />

sich von selbst. Es steht somit also aus wettertechnischer Sicht nichts<br />

im Wege die Zelte des ACB aufzusuchen, dort bei schöner Musik aus<br />

Claudias Akkordeon zu verweilen und die hervorragenden Weißwürste,<br />

Schnitzel, Bratwürste und Steaks aus der Metzgerei Ganzhorn, Rosemaries<br />

legendären Kartoffelsalat, superknusprige Weckle und Brezeln vom<br />

Dorfbeck und wohltemperierte Getränke aus Herrn Veiles Sortiment zu<br />

genießen. Auch an Kaffee und hausgebackenen Kuchen haben wir gedacht.<br />

Wir werden unsere Zelte und Gerätschaften auf jeden Fall aufstellen,<br />

damit Sie, liebe Gäste, auch beim erwartenden Sonnenschein<br />

gemütlich sitzen können. Paul mäht neben seiner tagesfüllenden Wetteraufgabe<br />

auch noch einen Parkstreifen seitlich am Weg, damit auch<br />

diejenigen einen Platz finden, die motorisiert zu uns kommen.<br />

Wandern oder kommen Sie, liebe Leserinnen und Leser zu uns an den<br />

Arnbachstrand, Sie werden sicher nicht enttäuscht sein. Sie finden uns<br />

am Weg Richtung Niebelsbach, gegenüber dem Schafstall, am legendären<br />

Arnbachstrand.<br />

Der Aufbau beginnt Samstags um 9.00 Uhr bei der Lagerhalle, 9.30 Uhr<br />

am Platz.<br />

Hinweise zu Unterricht und Probe<br />

Sollten Sie, oder Ihr Nachwuchs qualifizierten Unterricht an Akkordeon,<br />

Keyboard, Schlagzeug oder Klavier wünschen so melden Sie<br />

direkt bei Herrn Schlehuber unter Tel.: 0 72 54 / 50 34 10, oder Email:<br />

Kreativschule-4K@email.de. Unsere Probenzeiten: Freitags in der ferienfreien<br />

Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr Orchester. Wir proben im Handarbeitsraum<br />

der LUS, neben der Aula.<br />

Unter folgenden Telefonnummern sind wir auch erreichbar.<br />

Tel. Dietmar Pulwer · 0 70 82 2 65 60 · Mail: DPulwer@aol.com<br />

Tel. Peter Hirth · 0 72 31 76 51 78 · Mail: Hirth.Buechenbron@t-online.de<br />

Bis zum 1. Mai am Arnbachstrand. (DP)<br />

TV Gräfenhausen<br />

www.tv-graefenhausen.de<br />

Abteilung Fussball:<br />

Vorschau<br />

Samstag, <strong>30.</strong>04.11<br />

FC Unterreichenbach II – TVG II 15.00 Uhr<br />

FC Unterreichenbach I – TVG I 17.00 Uhr<br />

1 : 3 Niederlage gegen Brötzingen<br />

Am Gründonnerstag bezog unsere erste Mannschaft die fünfte Niederlage<br />

in Folge gegen den Titelaspiranten aus Brötzingen. In der ersten<br />

Hälfte sahen die Zuschauer wirklich nicht wer von beiden Mannschaften<br />

gegen den Abstieg oder um den Aufstieg spielt, denn nicht eine nennenswerte<br />

Torchance war zu verzeichnen da sich beide Mannschaften<br />

neutralisierten.<br />

In der 52. Spielminute ging der TVG aus heiterem Himmel in Führung als<br />

sich ein Freistoss von Riccardo Miccolli an Freund und Feund am zweiten<br />

Pfosten sich ins Tor senkte. Nach dieser Führung träumten viele schon<br />

von einer Überraschung doch mit einem Doppelschlag in der 63. und<br />

65. Spielminute gingen die Brötzinger seinerseits mit 1 : 2 in Führung.<br />

Zuerst stimmte bei einem Eckball die Zuordnung nicht wenig später<br />

schlug ein Sonntagsschuss aus 25 Metern im Gehäuse des gut spielenden<br />

Patrick Paseka ein. Von diesem Schock erholte sich unsere Elf das<br />

ganze Spiel über nicht mehr deshalb erhöhten die spielbestimmenden<br />

Gäste in der 81. Spielminute zum entscheidenten 1 : 3.<br />

Aufstellung: Paseka P, Höschele T, Schwarz F, Stefanovic D, Paseka<br />

B (65.Min. Sahin G), Katz T, Kelmendi D, Miccolli R, Schwarz M,<br />

Katz N, Baisch S;<br />

2 : 2 Unentschieden im Kellerderby<br />

Nach fünf Niederlagen in Folge trat am Ostermontag der Tabellenletzte<br />

aus Eisingen in Gräfenhausen an. Aus dieser Partie musste unsere Elf<br />

endlich mal wieder drei Punkte einfahren um den Abstand zum drittletzten<br />

Platz zu vergrössern. In der Anfangsphase verteiltes Spiel ehe nach<br />

ungefähr 20 Spielminuten der TVG die Initiative ergriff und die Gäste<br />

unter Druck setzte die auch sofort Fehler machten doch selbst die besten<br />

Torchancen wurden entweder vergeben oder landeten an Pfosten<br />

und Latte des Eisinger Gehäuse.<br />

Nach der Pause dann wie zu oft in den letzten Spielen geriet man in<br />

Rückstand als die Gäste praktisch mit den ersten beiden Torschüssen<br />

in der 51. und 59. Spielminute mit 0 : 2 in Führung gingen. Von diesem<br />

Schock dann erholt bestimmte man in der Folgezeit das Spielgeschehen<br />

klar und Angriff auf Angriff rollte auf das Gästetor doch im Chancenauslassen<br />

übertrafen sich unsere Stürmer an diesem Tag. Lediglich Markus<br />

Schwarz traf in der 75. und 78. Spielminute zum zwischenzeitlichen<br />

Ausgleich. Bis zum Schluss, in der die Gäste noch eine Gelb Rote Karte<br />

verdauen mußten, blieb unsere Elf überlegen doch trotz zahlreicher Torchancen<br />

blieb es beim 2 : 2 Unentschieden.<br />

Aufstellung: Paseka P, Höschele T, Schwarz F, Berger A, Stefanovic<br />

D (65.Min. Knöller R), Paseka B, Miccolli R (65.Min. Katz N), Katz T,<br />

Kelmendi D, Schwarz M, Baisch S;<br />

Unsere zweite Mannschaft brachte noch ein grösseres Kunststück fertig<br />

denn nach einer sicheren 2 : 0 Halbzeitführung, die weitaus höher hätte<br />

ausfallen müssen, unterlag man in der Schlussphase den Gästen trotz<br />

sogenannter 1000% Torchancen in Hülle und Fülle noch mit 2 : 4 Toren.<br />

Torschützen waren Oliver Glauner sowie Phillipp Wacker. (A.K.)<br />

Gesangverein „Sängerbund“<br />

Gräfenhausen 1860 e. V.<br />

www.saengerbund-graefenhausen.de<br />

Ergreifende Momente in der Michaelskirche<br />

Am Gründonnerstag konnten die Gottesdienstbesucher der Michaelskirche<br />

in Gräfenhausen eine auf beeindruckende Weise vorgetragene biblische<br />

Geschichte miterleben. Nach dem Abendmahl führten die Chöre<br />

von Esther Klöttschen-Rau „2 kleine Kantaten zu Passion und Ostern“<br />

von Klaus Heizmann auf. Ergreifend wurde die biblische Geschichte erzählt<br />

und gesungen. „Dank für Golgatha“ erinnerte mit eindrücklichen<br />

Liedern und Texten an das Leiden und Sterben Jesu. Die Trauer über Jesu<br />

Tod mündet in den Dank für sein vollbrachtes Erlösungswerk am Kreuz.<br />

„Er ist wahrhaftig auferstanden“ nahm Mitwirkende und Zuhörer mitten<br />

hinein in das bewegende Geschehen am leeren Grab. Die Verzweiflung<br />

der Jünger verwandelte sich in große Freude über die Auferstehung<br />

ihres Herrn. „Er ist wahrhaftig auferstanden“ hallte die Ostergeschichte<br />

nach Johannes 20, 1-21 von allen Kirchenwänden zurück. Die Akustik in<br />

der Michaelskirche erwies sich wieder einmal mehr als ideal. Tosender<br />

Applaus war der Dank der Zuhörer für die eindrückliche und außergewöhnliche<br />

Erzählung der Ostergeschichte.<br />

Vorschau Songfestival Junger Chöre und Frühlingsfest<br />

Am Samstag und Sonntag, 14./15. Mai <strong>2011</strong> findet unser diesjähriges<br />

traditionelles Frühlingsfest statt. Eingeladen sind verschiedene Chöre<br />

aus Nah und Fern und natürlich alle Mitglieder und Freunde des Sängerbundes.<br />

Näheres in der nächsten Ausgabe von BA. Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Nun wollen wir noch<br />

unseren Geburtstagskindern gratulieren<br />

Im aktiven Bereich sind dies: Andrea Dannenmann, Volker Lüdecke,<br />

Silas Kilian, Werner Haugstätter, Felix Kozel, Walter Stickel und Gaby Bode.<br />

Und bei den fördernden Mitglieder: Karl Glauner, Gabriele Stieler,<br />

Simone Rühle, Gerhard Deck, Walter Pfitsch, Peter Drollinger, Marja<br />

Kolb, Werner Höschele, Werner Schempf und Susanne Lorenz.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Gräfenhausen Z 478<br />

Wohin am 1. Mai ???<br />

„Uf em Berg“ findet auch dieses Jahr wieder unser Maifest statt. In<br />

bewährter Tradition laden wir alle Wanderer, Radfahrer oder auch nur<br />

Spaziergänger auf den Berg nach Obernhausen ein. Ab 9.00 Uhr wollen<br />

wir Sie in unserem großen Zelt verwöhnen mit Steaks und Würsten<br />

vom Grill, Pommes, Tintenfischringen (Calamares), Fassbier, Weinen und<br />

nicht alkoholischen Getränken. Natürlich haben wir auch wieder Kaffee<br />

und eine große Auswahl an Kuchen. Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen<br />

wir uns.<br />

FG „Die Klemmer“<br />

Gräfenhausen e. V. www.dieklemmer.de<br />

Jahreshauptversammlung der Klemmer<br />

Am 15.04.11 lud Präsident Harald Pfisterer wieder zur alljährlichen<br />

ordentlichen Mitgliederversammlung ins Restaurant „Schwarzwaldstuben“<br />

ein. Es waren von 134 geladenen Mitgliedern jedoch nur 30<br />

dieser Einladung gefolgt – in seiner Begrüßung konnte der Präsident<br />

jedoch die Beschlußfähigkeit der Versammlung feststellen. In seinem<br />

Bericht ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Die Maibaumhocketse<br />

beim Rathaus war gut besucht. Auch wurde wieder außerhalb<br />

der Kampagne das Ornat angelegt, um Mitgliedern zur Hochzeit<br />

zu gratulieren und Spalier zu stehen. Bei der Aktion „Klemmer Car-<br />

Wash“, die unsere Tanzgarden ins Leben gerufen haben, konnten sich<br />

die Mädchen ein paar Extra-Euro verdienen, um so zu ihren neuen<br />

Konstümen besteuern zu können. Das alljährliche Glühweinfest vor<br />

dem Kirschen-Denkmal in Gräfenhausen fiel vergangenes Jahr auch<br />

zum ersten Mal mangels Terminfindung aus. Zudem hatte sich der<br />

„Nikolaus“ ein wenig über fehlende Kinder beklagt, die ihm seine<br />

mitgebrachten Präsente abnahmen... Bei den großen Veranstaltungen<br />

während der Kampagne seien leider rückläufige Besucherzahlen<br />

zu verzeichnen. Einzig der Kinderfasching war Besuchermagnet wie<br />

immer und die Sixthalle war gefüllt bis auf den letzten Platz. Mit<br />

dem alljährlichen Wunsch nach mehr Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen<br />

seitens der Mitglieder schloss Harald Pfisterer seinen Bericht und<br />

bedankte sich bei allen aktiven und passiven Klemmern für die geleistete<br />

Arbeit. Protokollchef Dirk Binder wußte von einem allgemein<br />

guten Besuch der Ausschußsitzungen zu berichten und vom üblichen<br />

Schriftverkehr der während eines Jahres eben so anfällt. Programmleiterin<br />

Linda Hausmann berichtete von großem Einsatz aller Aktiven<br />

während der Kampagne. Allerdings wird es immer schwieriger, vor<br />

allem zur Novemberveranstaltung Highlights wie z. B. Büttenredner<br />

zu verpflichten. Auch sie bedauerte das mangelnde Besucherinteresse<br />

an beiden grossen Veranstaltungen trotz eines hervorragenden<br />

Programmes. Abschließend bedankte sich Linda Hausmann bei allen<br />

Mitstreitern, kündigte aber gleichzeitig an, ihr Amt aus persönlichen<br />

bzw. nachwuchsbedingten Gründen nicht mehr ausführen zu wollen<br />

und zu können. Wirtschaftsleiter Michael Schneeweiß fand dankende<br />

Worte an „seine“ Mitarbeiter, die Diensteinteilungen zu den Veranstaltungen<br />

waren relativ problemlos zu besetzen, die Mitarbeit gut.<br />

Auch die mit Spannung erwarteten Zahlen – so Schatzmeisterin Cornelia<br />

Pfisterer – sind noch im grünen Bereich, wenn man auch, bedingt<br />

durch größere Anschaffungen und rückläufige Besucherzahlen<br />

nicht ganz so gut dasteht wie im letzten Jahr. Und dass alles seine<br />

Richtigkeit hat konnte Edgar Billing in seinem Bericht über die vollzogene<br />

Kassenprüfung bestätigen. So konnte dann auch die Entlastung<br />

der Schatzmeisterin sowie der gesamten Vorstandschaft einstimmig<br />

vollzogen werden. Wie in jedem Jahr standen dann die Neuwahlen<br />

auf dem Programm. Doch zuvor wurde Beisitzer Kim Harter – auf<br />

Vorschlag des Präsidiums – aus dem Ausschuss gewählt. Danach<br />

wurde als Erste Vizepräsidentin Babette Khilan für weitere zwei Jahre<br />

in ihrem Amt bestätigt. Auch Schatzmeisterin Cornelia Pfisterer,<br />

Wirtschaftsleiter Michael Schneeweiß und Beisitzerin Sandra Bürkle<br />

wurden für weitere zwei Jahre gewählt. Als neuer Programmleiter<br />

stellt sich bisherige Beisitzerin Sarah Gänger-van Riesen ihrer neuen<br />

Herausforderung. Die nun so beiden freigewordenen Beisitzerposten<br />

wurden durch Claudia Billing und Mirko Ossmann besetzt. Auch die<br />

beiden Kassenprüfer Alfred Ungerer und Edgar Billing stellten sich<br />

weiterhin zur Verfügung. Da keine Anträge vorlagen konnte Harald<br />

Pfisterer sogleich die Termine für die kommende Kampagne bekannt<br />

geben und mit dankenden Worten an alle aktiven und passiven<br />

„Klemmer“ die Sitzung beschließen.<br />

Hinweis:<br />

Am Samstag, dem <strong>30.</strong> <strong>April</strong> <strong>2011</strong> findet auch in diesem Jahr<br />

die alljährliche „Klemmer Maibaumhocketse“ vor dem Rathaus<br />

in Gräfenhausen statt. Unsere Gäste heissen wir ab 15.30<br />

Uhr herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird natürlich<br />

gesorgt sein.<br />

26 Nummer 17/11 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 17/11 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!