11.07.2015 Aufrufe

Biedermeier-Flair im Curort Bad Gleichenberg am 16. Juni 2013

Biedermeier-Flair im Curort Bad Gleichenberg am 16. Juni 2013

Biedermeier-Flair im Curort Bad Gleichenberg am 16. Juni 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eitband in der regiongn 01.<strong>2013</strong>_25<strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong> und Trautmannsdorfwerden <strong>im</strong> Verlaufdes Frühjahres an das Giganetzvon A1 angeschlossen.Für mehr als 1.100 Haushaltebringt das spürbar schnellereDatenübertragungen bis zu30 Mbit/s <strong>im</strong> Internet und dieMöglichkeit Kabelfernsehenin hochauflösender Qualitätzu empfangen.A1 verwendet eine Ausbautechnologie,die leistungs-A1 bringt schnelles Internet und Kabel-TVnach <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong> und Trautmannsdorffähige Glasfaserleitungenbis zueiner Entfernungvon wenigen hundertMetern zu denHaushalten bringt(FTTC, Fiber to theCurb). In diesem Rahmenwerden 5 neueSchaltstellen errichtet.Diese Schaltstellenwerden mit Glasfaserleitungenan das A1 Giganetzangebunden. Auf der verbleibendenStrecke von denSchaltstellen in die Haushaltebleiben die Kupferleitungenunverändert bestehen. DieseMethode hat den Vorteil, dass<strong>im</strong> Vergleich zu vorher, wesentlichhöhere Kapazitätenauf den Leitungen verfügbarwerden, aber gleichzeitig keineVerlegearbeiten in Wohnungenoder Häusern erforderlichsind. So können relativrasch ganze Ortschaften undSiedlungen mit Breitbandtechnologieversorgt werden.Bei der Verlegung der leistungsfähigenGlasfaserkabelkönnen zu einem großen Teilbereits bestehende Verrohrungenverwendet werden.In Teilen des Ausbaugebietessind jedoch von Anfang Märzbis Ende <strong>Juni</strong> kleinräumigeGrabungsarbeiten erforderlich.Die Beeinträchtigungenwerden aber auf ein Mindestmaßbeschränkt.Ein Teil der Ausbaukostenwird aus Mitteln des ELER Förderprogr<strong>am</strong>mesvon EU, Bundund Land gefördert.Neben den Vorteilen fürdie Bewohner steigert derGlasfaserausbau auch die Attraktivitätvon <strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong>und Trautmannsdorf alsWirtschaftsstandort, stellenschnelle Datenverbindungenmittlerweile doch ein wichtigesStandortkriterium, insbesonderefür klein- und mittelständischeUnternehmen,dar.Weitere Informationen inden Gemeindeämtern von<strong>Bad</strong> <strong>Gleichenberg</strong> und Trautmannsdorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!