26.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Februar 2012 - Stadt Weingarten

Ausgabe Februar 2012 - Stadt Weingarten

Ausgabe Februar 2012 - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Stadt</strong>landfluss – das Kulturmagazin der Städte Ravensburg und <strong>Weingarten</strong><br />

Herausgeber<br />

Kulturamt der <strong>Stadt</strong> Ravensburg<br />

Amt für Kultur und Tourismus<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Weingarten</strong><br />

© Die Herausgeber, für namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge die Au toren.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Redaktionsadressen<br />

stadtlandfluss@ravensburg.de<br />

Kulturamt<br />

Kirchstraße 16<br />

88212 Ravensburg<br />

Tel. 0751/82 536<br />

Fax 0751/82165<br />

Amt für Kultur und Tourismus<br />

Münsterplatz 1<br />

88250 <strong>Weingarten</strong><br />

Tel. 0751/405 247<br />

Fax 0751/405 268<br />

Redaktion<br />

Dr. Franz Schwarzbauer<br />

(fs/ verantwortlich)<br />

Dr. Peter Hellmig (ph)<br />

Christine Brugger (cb)<br />

Christina Schwarz (cs)<br />

Verena Müller (vm)<br />

Kostadinka Malakova (km)<br />

Berthilde Scherer (bs)<br />

Gestaltung<br />

Regine Schröder<br />

info@regine-schroeder.de<br />

Anzeigen<br />

Schwäbische Zeitung Ravensburg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Christine Motz<br />

Tel. 0751/885 152<br />

Fax 0751/885 156<br />

c.motz@schwaebische.de<br />

Abonnement<br />

Jahresabonnement 25 € inkl.<br />

Porto und MwSt. gegen Rechnung.<br />

Zustellung im Landkreis Ravensburg<br />

sowie Friedrichshafen und<br />

Umgebung. Bestellung unter<br />

Tel. 0751/885 180<br />

Druck<br />

Schwäbische Zeitung<br />

Ravensburg GmbH & Co. KG/<br />

Bodensee Medienzentrum Tettnang<br />

Auflage<br />

10 000 Stück<br />

Erscheinungsweise<br />

monatlich<br />

Redaktionsschluss<br />

Am 1. des Vormonats<br />

Titelfoto<br />

Ganes<br />

(Foto: Gerald von Foris)<br />

Kartenvorverkauf<br />

Tourist Information Ravensburg<br />

Kirchstr. 16<br />

88212 Ravensburg<br />

Tel. 0751/ 82 800<br />

Fax 0751/82 466<br />

tourist-info@ravensburg.de<br />

www.ravensburg.de<br />

Mo bis Fr 9–17.30 Uhr<br />

Sa 10–13 Uhr<br />

Amt für Kultur und Tourismus<br />

Münsterplatz 1<br />

88250 <strong>Weingarten</strong><br />

Tel. 0751/405 232<br />

Fax 0751/405 268<br />

akt@weingarten-online.de<br />

www.weingarten-online.de<br />

Oktober bis April:<br />

Mo 10–13 Uhr<br />

Di, Do, Fr 10–16 Uhr<br />

Mi 9–16 Uhr, Sa 10–12.30 Uhr<br />

Mai bis September:<br />

Mo 9–13 Uhr, Di bis Fr 9–17 Uhr<br />

Sa 10–12.30 Uhr<br />

Alltours Reisecenter<br />

Ada Reisebüro Heine<br />

Liebfrauenstr. 20<br />

88250 <strong>Weingarten</strong><br />

Tel. 0751/5 4311<br />

Fax 0751/5510 66<br />

Mo bis Fr 9–18, Sa 9–14 Uhr<br />

Kulturzentrum Linse<br />

Liebfrauenstr. 58<br />

88250 <strong>Weingarten</strong><br />

Tel. 0751/511 99<br />

täglich ab 15.00 Uhr (bitte klingeln)<br />

Sa + So ab 14 Uhr<br />

Veranstaltungsorte<br />

Ravensburg<br />

Festsaal Kloster Weißenau<br />

Zentrum für Psychiatrie<br />

Weingartshofer Straße 2<br />

Figurentheater Ravensburg<br />

Marktstr.15, Eingang Brotlaube/<br />

Gespinstmarkt, Tel. 0751/210 62<br />

Konzerthaus Ravensburg<br />

Wilhelmstr. 3, Tel. 0751/82 800<br />

(Tourist Information)<br />

Museum Humpis-Quartier<br />

Marktstr. 45/Roßbachstr.<br />

Tel. 0751/82 820<br />

www.museum-humpis-quartier.de<br />

Museum Ravensburger<br />

Marktstraße 26<br />

www.museum-ravensburger.de<br />

Oberschwabenhalle<br />

Bleicherstr. 20, Tel. 0751/82 640<br />

Schwörsaal im Waaghaus<br />

Marienplatz 28, Tel. 0751/82 800<br />

(Tourist Information)<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei Ravensburg<br />

Marienplatz 12, Tel. 0751/82 340<br />

Theater Ravensburg<br />

Zeppelinstr. 7, Tel. 0751/233 64<br />

Zehntscheuer<br />

Grüner-Turm-Str. 30,<br />

Tel. 0751/21915<br />

<strong>Weingarten</strong><br />

Alamannenmuseum (Kornhaus)<br />

Karlstr. 28, Tel. 0751/405 255<br />

Akademie der Diözese<br />

Rottenburg-Stuttgart<br />

Am Kirchplatz 7<br />

Kornhaus Galerie<br />

Karlstr. 28, Tel. 0751/405 247<br />

Kultur- und Kongresszentrum<br />

Oberschwaben<br />

Abt-Hyller-Str. 37–39<br />

Kulturzentrum Linse<br />

Liebfrauenstr. 58,<br />

Tel. 0751/511 99<br />

Museum für Klosterkultur<br />

Heinrich-Schatz-Str. 20<br />

Tel. 0751/405 255 oder<br />

0751/55 77377<br />

PH <strong>Weingarten</strong><br />

Kirchplatz 2<br />

<strong>Stadt</strong>museum im Schlössle<br />

Scherzachstr.1, Tel. 0751/405 255<br />

Auflösung Rätsel Januar<br />

Das gesuchte Gebäude ist das Ravensburger Landgericht.<br />

Vom zweiten Stock wurde in die Schulstraße<br />

fotografiert. Ursprünglich1344 als Karmeliterkloster<br />

gegründet, bestand die am zentralen Marienplatz<br />

gelegene Klosteranlage um 1800 aus 43 Zimmern<br />

und Konventzimmern, einem Rekreationssaal, einem<br />

Bibliothekssaal, einer Brauerei, zwei Stallungen,<br />

einem Waschhaus, zwei Gärten, einem großen<br />

Wein- und vier Bierkellern. Mit dem Übergang<br />

Ravensburgs an Württemberg 1810 hatten die<br />

Karmeliter die Klostergebäude 1811 zu räumen.<br />

Die württembergische Regierung wandelte die<br />

ehemaligen Konventgebäude zur Kaserne um, veräußerte<br />

die Gebäude samt Garten aber 1817 an<br />

die <strong>Stadt</strong> Ravensburg, die 1825 darin ein Lyceum<br />

und eine Realschule einrichtete; seit 1869 bis<br />

heute ist in den ehemaligen Konventsgebäuden<br />

das Landgericht bzw. dessen Vorgänger (Kreisgerichtshof)<br />

untergebracht. Die Klosterkirche ging<br />

mit Aufhebung des Klosters 1806 vollständig an<br />

die evangelische Kirchengemeinde über. (cb)<br />

© Christine Brugger<br />

auflösung 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!