11.07.2015 Aufrufe

Katechismus der katholischen Kirche Seiten 400 ... - Pfarre Dornbach

Katechismus der katholischen Kirche Seiten 400 ... - Pfarre Dornbach

Katechismus der katholischen Kirche Seiten 400 ... - Pfarre Dornbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE FEIER DES CHRISTLICHEN MYSTERIUMSI . Das letzte Pascha des Christen1010–10141681 Der christliche Sinn des Sterbens wird im Licht des Pascha-Mysteriumsdes Todes und <strong>der</strong> Auferstehung Christi offenbar, auf dem unsere einzigeHoffnung beruht. Der Christ, <strong>der</strong> in Christus Jesus stirbt, ist dabei, „ausdem Leib auszuwan<strong>der</strong>n und daheim beim Herrn zu sein“ 1 .1682 Mit dem Tod, dem Abschluß des sakramentalen Lebens, beginnt fürden Christen die Vollendung <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Taufe begonnenen Wie<strong>der</strong>geburt – dieendgültige „Verähnlichung mit dem Bild des Sohnes“ kraft <strong>der</strong> Salbung durchden Heiligen Geist – und die Teilnahme am Festmahl des Himmelreiches, dasin <strong>der</strong> Eucharistie vorweggenommen wurde. Das gilt auch dann, wenn er nochweiterer Läuterungen bedürfen sollte, um das hochzeitliche Gewand anziehenzu dürfen.10206271683 Die <strong>Kirche</strong>, die den Christen während seiner Pilgerschaft auf Erden alsMutter sakramental in ihrem Schoß getragen hat, begleitet ihn am Ende seinesWeges, um ihn „den Händen des Vaters zu übergeben“. Sie bietet in Christusdem Vater das Kind seiner Gnade an und senkt voll Hoffnung den Samen desLeibes, <strong>der</strong> in Herrlichkeit auferstehen wird 2 , in die Erde. Diese Darbringungwird im eucharistischen Opfer am vollkommensten gefeiert; die Segnungen,die vorausgehen und folgen, sind Sakramentalien.II . Die Feier des Begräbnisses1684 Das christliche Begräbnis ist eine liturgische Feier <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>. Der Dienst <strong>der</strong><strong>Kirche</strong> will einerseits die wirkkräftige Gemeinschaft mit dem Verstorbenen zum Ausdruckbringen; an<strong>der</strong>erseits will er auch die zur Bestattung versammelte Gemeinde andieser Feier teilnehmen lassen und ihr das ewige Leben verkünden.1685 Die verschiedenen Begräbnisriten bringen den österlichen Charakter deschristlichen Sterbens zum Ausdruck, entsprechend den Verhältnissen und Überlieferungenje<strong>der</strong> Region, auch was die liturgische Farbe anbelangt 3 .1686 Der Ordo exsequiarum (OEx) <strong>der</strong> römischen Liturgie nennt drei Formen <strong>der</strong>Bestattungsfeier, die den drei Stätten entsprechen, an denen sie stattfindet – demHaus, <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> und dem Friedhof. Sie richten sich auch danach, welches Gewicht1 Vgl. 2 Kor 5, 8. – 2 Vgl. 1 Kor 15, 42–44. – 3 Vgl. SC 81.. 450 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!