27.11.2012 Aufrufe

ASSIDUE Bildung von Adpositionen im Deutschen - PubMan

ASSIDUE Bildung von Adpositionen im Deutschen - PubMan

ASSIDUE Bildung von Adpositionen im Deutschen - PubMan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildung</strong> <strong>von</strong> <strong>Adpositionen</strong> <strong>im</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

könnte der Terminus `Adverbialisierung' <strong>im</strong> Prinzip die Überführung in ein Adverb(ial) entweder<br />

durch Einrichtung der modifikativen Leerstelle oder durch Kappung vorhandener rektiver<br />

Leerstellen bedeuten. In der vorliegenden Arbeit kommt nur die erste Möglichkeit in Betracht.<br />

`Adverbialisierung' bezieht sich also hier nur auf das modifikative Verhältnis zum Kontrolleur<br />

und besagt nichts über die Rektion der <strong>Bildung</strong>. In diesem Sinne ist Adverbialisierung ein<br />

Präpositionen und Adverbien gemeinsamer Prozeß.<br />

Die Beschränkung der kompositionellen <strong>Bildung</strong> auf die Adverbialisierung bedeutet, daß die<br />

soeben erwähnten pr<strong>im</strong>ären Präpositionen, vermittels deren sekundäre <strong>Adpositionen</strong> ihr Komplement<br />

regieren, <strong>im</strong> allgemeinen nicht Operatoren der letzten Stufe der <strong>Bildung</strong> solcher <strong>Adpositionen</strong><br />

sind. Sie werden bereits durch die lexikalische Basis der komplexen Adposition determiniert<br />

und dienen also nicht spezifisch der <strong>Bildung</strong> der Adposition.<br />

Für die Adverbialisierung gibt es syntaktische und lexikalisch-morphologische Operationen. Wir<br />

unterteilen die folgende Darstellung gemäß der internen Struktur der komplexen <strong>Adpositionen</strong>.<br />

Auf der ersten Stufe berücksichtigen wir die Wortart der Basis, auf der zweiten die Natur der<br />

adverbialisierenden Operation. Auf der untersten Stufe handeln wir <strong>von</strong> der Einführung der<br />

rektiven Leerstelle.<br />

4.2. Denominale <strong>Adpositionen</strong><br />

Das Basissubstantiv einer Adpositionalfügung kann <strong>im</strong> Prinzip relational oder absolut sein.<br />

Relational ist es bei infolge, absolut bei <strong>im</strong> Wege. Eine kompositionelle <strong>Bildung</strong> ist allerdings<br />

nur möglich, wenn das Basissubstantiv eine rektive Leerstelle hat. Auf die <strong>Adpositionen</strong>, bei<br />

denen das nicht der Fall ist, kommen wir in §4.2.4 zu sprechen.<br />

Die Rektion einer Adpositionalfügung best<strong>im</strong>mt sich <strong>im</strong> Prinzip nach der Rektion ihrer Basis.<br />

Regiert das Basissubstantiv eine Präposition (z.B. die Rücksicht auf die Ereignisse), so regiert<br />

auch die denominale Adposition dieselbe Präposition (in Rücksicht auf die Ereignisse). Regiert<br />

das Basissubstantiv den Genitiv (z.B. die Folge seines Rücktritts), so regiert auch die denominale<br />

Adposition den Genitiv (infolge seines Rücktritts). Die präpositionale Rektion des Basissubstantivs<br />

ist darüberhinaus in allen Fällen geerbt <strong>von</strong> dem Verb, das dem Substantiv seinerseits<br />

zugrundeliegt (z.B. hinblicken auf die Ereignisse S <strong>im</strong> Hinblick auf die Ereignisse).<br />

4.2.1. Adverbialisierung durch pr<strong>im</strong>äre Präposition<br />

In der Gruppe 1.1 aus T3 vernachlässigen wir den Artikel, der nichts zur Sache tut. Das allgemeine<br />

<strong>Bildung</strong>sschema einer Adpositionalfügung, die eine pr<strong>im</strong>äre Präposition regiert, ist in<br />

F7 dargestellt und durch das Beispiel mit Rücksicht auf illustriert (vgl. auch Lehmann 1991[R],<br />

§5.1). Das Rechteck trennt, wie in F2, die externe <strong>von</strong> der internen Struktur.<br />

F7. Typ mit Rücksicht auf<br />

Das nächste hier zu berücksichtigende <strong>Bildung</strong>sschema ist das einer Adpositionalfügung, die den<br />

Genitiv regiert. F8 zeigt das <strong>Bildung</strong>sschema und die Präposition infolge als Beispiel.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!