27.11.2012 Aufrufe

ASSIDUE Bildung von Adpositionen im Deutschen - PubMan

ASSIDUE Bildung von Adpositionen im Deutschen - PubMan

ASSIDUE Bildung von Adpositionen im Deutschen - PubMan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildung</strong> <strong>von</strong> <strong>Adpositionen</strong> <strong>im</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

6.4. Angleichung der Rektion .......................................... 36<br />

6.4.1. Von der präpositionalen zur Genitivrektion ........................ 36<br />

6.4.2. Von der Genitivrektion zur Dativrektion .......................... 36<br />

6.4.3. Von der Dativrektion zur Genitivrektion .......................... 37<br />

6.4.4. Von der Dativrektion zur konditionierten Rektion ................... 38<br />

6.4.5. Variation bei deadverbialen Präpositionen ......................... 38<br />

6.5. Attraktion in die Rektion des Modifikatums ........................... 39<br />

7. Grammatikalisierung und konkurrierende Prozesse ............................ 40<br />

7.1. Grammatikalisierung und Analogie .................................. 40<br />

7.2. Grammatikalisierung und Lexikalisierung ............................. 41<br />

8. Zusammenfassung...................................................... 42<br />

Literaturhinweise .......................................................... 43<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!