27.11.2012 Aufrufe

Kodierleitfaden - DGHO

Kodierleitfaden - DGHO

Kodierleitfaden - DGHO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kodierleitfaden</strong>_2011_Innenteil_<strong>Kodierleitfaden</strong>_2011_Innenteil 29.12.10 16:57 Seite 28<br />

Zum Beispiel wird eine Nephropathie bei Typ-1-Diabetes mit<br />

E10.20† Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus mit Nierenkomplikationen,<br />

nicht als entgleist bezeichnet kodiert. Mit<br />

dem Kreuz-Stern-System kann durch den zweiten Kode<br />

N08.3* Glomeruläre Krankheit bei Diabetes mellitus die<br />

Manifestation angegeben werden. Der Sternkode allein gibt<br />

aber weder den Diabetestyp noch die Stoffwechsellage wieder.<br />

Deshalb können nur beide Kodes zusammen die vollständige<br />

Information übermitteln.<br />

3.1.2 Ausrufezeichen-Kode (!)<br />

ICD-10-Kodes, die mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet<br />

sind, dienen der Spezifizierung einer Primärdiagnose, um<br />

z. B. eine erhöhte Komplexität zu verdeutlichen. Die mit<br />

einem Ausrufezeichen gekennzeichneten Kodes sind wie<br />

Sternkodes ebenfalls Sekundärkodes, die nur zusätzlich zu<br />

einem Kode ohne Stern und ohne Ausrufezeichen benutzt<br />

werden können.<br />

Zum Beispiel sollte bei der Kodierung eines Harnwegsinfektes<br />

(N39.0) der Erreger durch einen Ausrufezeichen-Kode<br />

mit angegeben werden (z. B. B96.2! für E. coli). Weitere<br />

wichtige Beispiele für Ausrufezeichen-Kodes neben den<br />

Kodes B95! – B98! sind resistente Infektionserreger in Kapitel<br />

U des ICD-10-GM.<br />

3.2 Prozedurenklassifikation OPS<br />

Für die Kodierung medizinischer Maßnahmen (diagnostische,<br />

operative und nicht-operative Prozeduren, Komplex behand -<br />

lungen sowie für einen Teil der Medikamente, für welche<br />

additive Vergütungen in Form von Zusatzentgelten oder<br />

Inno vationsentgelten (NUB) existieren) hat das DIMDI die<br />

Prozedurenklassifikation OPS (Operationen- und Pro zedu -<br />

28 <strong>Kodierleitfaden</strong> Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!