11.07.2015 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 30 vom 25.07.2013 - VG Hahnstätten

Mitteilungsblatt Nr. 30 vom 25.07.2013 - VG Hahnstätten

Mitteilungsblatt Nr. 30 vom 25.07.2013 - VG Hahnstätten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hahnstätten</strong> 11 <strong>Nr</strong>. <strong>30</strong>/2013■ SPD OberneisenBürgersprechstunde mit MdL Frank PuchtlerDie nächste Bürgersprechstunde mit MdL Frank Puchtler, Vorsitzenderdes Landtagshaushalts- und Finanzausschusses, findetam Montag, dem 05. August 2013 in der Zeit von 18:00Uhr bis 19:00 Uhr im Bürgerbüro in Oberneisen, Kaltenbachstraße7 statt.In der Bürgersprechstunde können die Bürgerinnen und Bürger,Vereine und Institutionen ihre Anliegen im persönlichenGespräch mit dem heimischen Abgeordneten erörtern.■ Landfrauen OberneisenDie Landfrauen von Oberneisen treffen sich am Mittwoch, dem31.07.2013, um 19.00 Uhr, im Biergarten der Gaststätte zumBurgfelsen (bei schlechtem Wetter in der Gaststube).■ KREML KULTURHAUS ZOLLHAUSKULTUr rEGIONAL & MODErNES LErNEN e.V.ÖFFNUNGSZEITENAchtung! Geänderte Öffnungszeiten: Das Kulturhaus ist anfolgenden Tagen geöffnet: Montag - Donnerstag (19.00 Uhrbis 23.<strong>30</strong> Uhr), Freitag/Samstag (19.00 bis 24.00), Sonntagund Feiertag (10.00 bis 22.<strong>30</strong> Uhr). Während der Betriebsferienin der Zeit <strong>vom</strong> 14.7 bis 31.7 bleibt das Kulturhausgeschlossen - ab 1.8 sind wir wieder für Sie da. Fon 064<strong>30</strong>-929724| Fax 064<strong>30</strong>-929721.Mail: info@kreml-kulturhaus.de. Weitere Hinweise im Internetunter: www.kreml-kulturhaus.dePrOGrAMMMEHrGENErATIONENHAUSAktives Alter im Aartal - PC-LotsendienstDer PC-Lotse unterstützt nach Bedarf beim Umgang mit demComputer, hilft nach bestem Wissen bei Fragen rund ums Internet,E-Mail oder Textverarbeitung. Wenn Sie schon fit am Computersind und ehrenamtlich als Lotse anderen Senioren helfenwollen, sind Sie hier genauso richtig, wie der ältere Mensch,der sich neu mit den modernen Technologien auseinandersetzt.Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.> PC - Lotsendienst, Kurs 1DIENSTAG, 20.8, 27.8, 3.9, 17.9, 24.9, 1.10, 8.10, 15.10, 22.10.29.10, 9 - 11 Uhr, Medienraum> PC - Lotsendienst, Kurs 2DONNERSTAG, 22.8, 29.8, 5.9, 12.9, 19.9, 26.9, 10.10, 17.10,24.10, 9 - 11 Uhr, MedienraumLeitung: Magdalena HaberstrohKursgebühr: 3,00 EUR je SitzungInfo/Anmeld: unter Fon 064<strong>30</strong>-925964, M. Haberstroh oder064<strong>30</strong>-929724, KremlEltern-Kind-Gruppe nach dem FABEL-KonzeptFabel ist ein Angebot für Väter und Mütter mit Kindern im Altervon 3 -12 Mon. und bietet die Möglichkeit zum Austausch undder Begleitung durch das erste spannende Babyjahr. Die Angeboteumfassen kind-, mütter- und elternzentrierte Themen.Altersgemäße Spiel-, Sing- und Bewegungs-angebote, aberauch Entspannung und Austausch für die Eltern sind ebenfallsBestandteil von Fabel.Kurs 1: DI, 20.8, 27.8, 3.9, 10.9, 17.9, 24.9, 1.10, 9.15 - 10.45Uhr, MansardeKurs 2: DI, 20.8, 27.8, 3.9, 10.9, 17.9, 24.9, 1.10, 11.00 - 12.<strong>30</strong>Uhr, MansardeLeitung: Tanja Zimmermann, Familienbegleiterin GFG undFabelkursleiterinKursgebühr: 49,00 EUR | Anmeldung: unter Fon 064<strong>30</strong>-929724,KremlGenerationentreff - Leben in Balance: Ausflug an den rheinDie Sommermonate stehen im Zeichen von Ausflügen in unsereschöne Heimat. Im August wird eine Schiffsfahrt auf dem Rheinmit Besuch der Burg Rheinfels organisiert. In einer 3-stündigenFahrt auf dem Rhein genießen wir auf einem Personendampferder „ Köln-Düsseldorfer“ den Anblick der Schlösser und Burgenan denen wir vorbei ziehen. Unser Ausstiegsort ist St. Goar. Vondort bringt uns die kleine Stadtbahn hoch zur historischen BurgRheinfels. Gegen 17 Uhr wird die Heimreise angetreten.MITTWOCH, 21.8, Abfahrt 9.20 <strong>Hahnstätten</strong>, Bushaltestelle <strong>VG</strong>bzw 9.<strong>30</strong> am Parkplatz KremlLeitung: Gisela Scheurer, SeniortrainerinEintritt: Bus 12.00 EUR, Schiff 16.70 EUR, Bahn 1,50 EURInformationen und Anmeldung zum Generationentreff unter Fon06439-7067, G.Scheurer od. 064<strong>30</strong>-929724, KremlSeminar: Alltagsbegleiter in der AltenhilfeDas Thema Alltagsbegleiter in der Altenhilfe gewinnt zunehmendan Bedeutung. Im Rahmen des neuen Pflegeversicherungsergänzungsgesetzesbieten sich vielfache Einsatzmöglichkeitenbesonders in der Betreuung von Menschen mit Demenz für Alltagsbegleiter.Freizeit- und Alltagsgestaltung rücken in den Vordergrund- unter Berücksichtigung und Förderung noch vorhandenerFähigkeiten - damit das gewohnte Leben der Menschenso lange wie möglich erhalten bleibt; der Schwerpunkt liegt inder psycho-sozialen Betreuung. Das Konzept der Alltagsbegleitungversucht sowohl im stationären als auch im ambulantenBereich die Lebensqualität der Senioren und den Umgangmit Senioren zu verbessern. Die Weiterbildung umfasst 20 Tagesseminarezu 8 Unterrichtseinheiten. Inhalte sind: Sensibilisierungfür das Berufsbild, geronto-psychiatrisches Basiswissen,Wege der Kommunikation, Vielfalt der Betreuungs- undBeschäftigungsangebote, grundlegende Pflegekompetenzen,Ernährung und Hygiene, rechtliche Grundlagen der Betreuungund berufliche Perspektiven. Die Teilnehmer können in Pflegeeinrichtungen,in ambulanten Pflegediensten mit Zusatzangeboten,und bei Trägern, die häusliche Betreuung anbieten arbeiten,ebenso in neuen Wohnformen wie etwa in Wohngemeinschaftenfür Menschen mit Demenz. TeilnehmerInnen aus Rheinland-Pfalz können einen 50%igen Zuschuss zu ihrer beruflichen Weiterbildung<strong>vom</strong> Land Rheinland-Pfalz erhalten (mehr unter www.qualischeck.rlp.de). Speichermedien. Es kann auch ein eigenerLaptop mitgebracht werden.MI/FR, 18.9, 20.9, 25.9, 27.9, 2.10, 4.10, 9.10, 11.10, 23.10,25.10, <strong>30</strong>.10, 31.10, 6.11, 8.11, 13.11, 15.11, 20.11, 22.11, 27.11,29.11+ Prüfungstag 2.12, jew. 8.<strong>30</strong> - 15.<strong>30</strong> Uhr, MedienraumKursgebühr: 1121,00 EUR inkl. Gebühr für IHK-Zertifikat (Kostenübernahmedurch Arbeitsagentur und ARGE/ JobCentermöglich)Leitung: Andrea Bender-Nickel, Dipl.Päd.Anmeld./Info: unter Fon 064<strong>30</strong>-929724, Kreml oder 06128-944329, A. Bender-NickelKINDEr- UN D JUGENDKUNSTWErKSTATTFerien-Schmiedekurs für Jugendliche ab 12 JahrenLangeweile in den Ferien? Wollt Ihr das „besondere“ Ferienerlebnis?Etwas Eigenes gestalten? Dann ist Schmieden genaudas Richtige für Euch! Schmieden ist eines der ältesten Handwerkeder Welt. Für unsere Vorfahren war der Schmied für dieHerstellung der Haushaltsgegenstände und auch der Waffenunverzichtbar. Einen Gegenstand mit dem Hammer in der Hand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!