11.07.2015 Aufrufe

finden Sie die neue LANDOR Düngerliste 2011

finden Sie die neue LANDOR Düngerliste 2011

finden Sie die neue LANDOR Düngerliste 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 GemüsebauKultur GrunddüngungDüngerkg/haStickstoffdüngungDüngerkg/haBemerkungenNährstoffbedarf pro haohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysenSpargeln TERBONA 12.6.18. +2 Mg + 0,1 B + 11 S 500–700Karotten <strong>LANDOR</strong> SPEZIAL 6.8.24 +2 Mg + 0,1 B + 15 S 500–600Sellerie TERBONA 12.6.18. +2 Mg + 0,1 B + 11 S 900–1300Blumenkohl TERBONA 12.6.18. +2 Mg + 0,1 B + 11 S 500–700Fenchel TERBONA 12.6.18. +2 Mg + 0,1 B + 11 S 600–1000Bohnen NOVAOPHOS18 % P + 4,2 Mg 50–100PATENT-KALI 30 % + 6 Mg 100–150Kopfsalat TERBONA 12.6.18. +2 Mg + 0,1 B + 11 S 400–600Zwiebeln <strong>LANDOR</strong> SPEZIAL 6.8.24 +2 Mg + 0,1 B + 15 S 750–850Lauch TERBONA 12.6.18. +2 Mg + 0,1 B + 11 S 600–1000Tomaten <strong>LANDOR</strong> SPEZIAL 6.8.24 +2 Mg + 0,1 B + 15 S 700–800Tipp:Vorsaatkalkung mitBranntkalk (siehe KalkdüngungSeite 32)BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 200–300BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 250–350BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 200–250BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 450–500BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 200–300AMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 100–150AMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 150–300BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 300–500BOR-AMMONSALPETER 26 + 14 SAMMONSALPETER27 % + 2,5 Mg 300–350Weisse Spargeln. Grunddüngungam Ende des Winters, ergänzendeDüng ung nach der Ernte.Karotten zur Verarbeitung: kein Misteinsetzen. NPK vor der Saat. Reststickstoffeinarbeiten (hacken).Sellerie zur Verarbeitung: Grunddüngungvor der Saat. Reststickstoffwährend der Vegetation.Die Grunddüngung dem Ertrag anpassen.Die N-Gaben aufteilen.Grunddüngung vor der Pflanzung.Ergänzung mit Stickstoff währenddem Wachstum.Wenn ein PK-Dünger mit Chloreingesetzt wird, <strong>die</strong> Düngung 3–4Wochen vor der Saat vornehmen.Bor vor der Pflanzung verabreichen.Stickstoff-Ergänzung im 6–8 Blatt-Stadium.Kein org. Material. Grunddüngungvor der Saat oder Pflanzung. N-Gabewenn <strong>die</strong> Pflanzen 20 cm gross sind.Grunddüngung vor der Pflanzung.Ergänzung mit Stickstoff währenddem Wachstum.Grunddüngung vor der Pflanzung.N-Gabe aufteilen. Zwischen Blüteund dem Pflücken der ersten Früchte.Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O MgSpargeln 50 140 30 130 20Karotten (Konserven) 600 120 60 380 30Sellerie 600 210 90 500 40Blumenkohl 350 300 100 420 30Fenchel 400 180 50 280 30Bohnen (Konserven) 90 0 40 150 10Kopfsalat 350 100 40 120 20Zwiebeln 600 130 60 160 20Lauch 500 220 70 280 30Tomaten 800 130 50 260 30BodendüngungStickstoff: Generell gibt man 1 ⁄3 bis 1 ⁄2 vor der Saat oder zur Pflanzung. Die Form ist abhängigvon der gewünschten Verfügbarkeit und dem Zeitpunkt der Anwendung. Achtung: KeinStickstoff für Erbsen und Bohnen!Phosphor: Die lösliche Form (PS) einsetzen. Diese Form ist in allen Böden schnell verfügbar.Vielfach werden Dünger eingesetzt, welche aus zwei bis drei Einheiten bestehen.Kali: Viele Kulturen brauchen Kali-Dünger ohne Chlor, das sind: Bohnen, Zwiebeln, Gurken,Melonen und Erdbeeren. Andere reagieren neutral oder bevorzugen sogar Chlor wie: Karotten,Sellerie, Spargeln, Rüben, Kohl, Lauch etc. In jedem Fall sind hohe Chlorgaben vor demAnbau der Kultur zu vermeiden.Magnesium: Während der Vegetationszeit bevorzugt man <strong>die</strong> Sulfatform, welche schnellerverfügbar ist.Ergänzende BlattdüngungDie Kulturen im Gemüsebau brauchen erhöhte Gaben an Spurenelementen wie Bor, Magnesiumoder Molybdän. PHOTREL ist speziell zu <strong>die</strong>sem Zweck hergestellt und ermöglicht uns<strong>die</strong> wichtigsten Spurenelemente plus Schwefel und Magnesium abzudecken.Die Flüssigdünger sind mit den meisten Insektiziden und Fungiziden mischbar. <strong>Sie</strong>he Mischbarkeitstabelleunter www.tankmix.com.TERBONA ®12 % Stickstoff(NS/NA)6 % Phosphor (PS)18 % Kali (chlorfrei)2 % Magnesium(Sulfat)11 % Schwefel0,1 % BorPHOTREL ® Pulver8 % Magnesium14,7 % Schwefel5 % Bor7 % Mangan0,4 % MolybdänPHOTREL flüssig ®5 % Bor7 % Mangan0,4 % Molybdän13,3 % Magnesium10,3 % Calcium7,9 % Stickstoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!