27.11.2012 Aufrufe

Modulatoren der Hyaluronsäurematrix im Rahmen der extrinsischen ...

Modulatoren der Hyaluronsäurematrix im Rahmen der extrinsischen ...

Modulatoren der Hyaluronsäurematrix im Rahmen der extrinsischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 DIE EXTRAZELLULÄRE MATRIX DER HAUT<br />

Einleitung<br />

Die Haut, das größte Sinnesorgan des Menschen, ist in drei wesentliche Schichten<br />

geglie<strong>der</strong>t: Epi<strong>der</strong>mis, Dermis und Subcutis. Bei <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis handelt es sich um ein<br />

mehrschichtiges, verhornendes Plattenepithel, dessen Aufgabe es ist, eine mechanische und<br />

chemische Barriere gegenüber <strong>der</strong> Umwelt zu errichten. Die Epi<strong>der</strong>mis besitzt dem<br />

entsprechend sehr enge Zellzwischenräume, in denen nur geringe Mengen an extrazellulärer<br />

Matrix (EZM) akkumulieren. Im Gegensatz dazu ist die darunter liegende Dermis relativ<br />

zellarm und dafür reich an EZM.<br />

Abbildung 1 Zusammensetzung <strong>der</strong> Extrazellulären Matrix. Die extrazelluläre Matrix <strong>der</strong> Dermis ist<br />

zusammengesetzt aus einer Vielzahl von Makromolekülen, von denen Kollagen, Elastin,<br />

Hyaluronsäure und die Proteoglykane Decorin und Versican die wichtigsten Bestandteile darstellen.<br />

Neben ihrer strukturgebenden Funktion besitzen die Komponenten <strong>der</strong> EZM zahlreiche physiologische<br />

Funktionen und regulieren unter an<strong>der</strong>em die Zelladhäsion, -migration und -proliferation. Die<br />

Degeneration <strong>der</strong> EZM <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> <strong>der</strong> aktinischen Alterung ist kausal für phänotypische und<br />

funktionelle Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Haut [74].<br />

Die EZM stellt ein komplexes Netzwerk von Makromolekülen dar, die neben ihrer<br />

mechanisch stabilisierenden Funktion eine große Rolle bei <strong>der</strong> Regulation zahlreicher<br />

zellulärer Mechanismen wie <strong>der</strong> Proliferation, Adhäsion, Migration und Genregulation spielt<br />

[9, 38]. Die EZM <strong>der</strong> Haut besteht <strong>im</strong> Wesentlichen aus fibrillären Komponenten (z.B. Typ 1<br />

und Typ 3 Kollagen, Elastin) und Proteoglykanen, die Glykosaminoglykanseitenketten (GAG,<br />

z.B. Dermatansulfat Chondroitinsulfat) tragen (z.B. Versican, Biglykan)(Abbildung 1). Ein<br />

weiterer funktionell und quantitiativ beeuten<strong>der</strong> Bestandteil <strong>der</strong> <strong>der</strong>malen EZM ist die<br />

Hyaluronsäure (HA). Im Folgenden sollen die beiden funtkionell wichtigen Moleküle<br />

Hyaluronsäure (HA) und Versican detailliert dargestellt werden.<br />

S e i t e | 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!