27.11.2012 Aufrufe

Modulatoren der Hyaluronsäurematrix im Rahmen der extrinsischen ...

Modulatoren der Hyaluronsäurematrix im Rahmen der extrinsischen ...

Modulatoren der Hyaluronsäurematrix im Rahmen der extrinsischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.2 VERSICAN<br />

Einleitung<br />

Versican ist ein großes Proteoglykan <strong>der</strong> EZM und gehört zur Familie <strong>der</strong> HA-Adhärine [53].<br />

Durch alternatives Spleißen <strong>der</strong> mRNA können vier unterschiedliche Isoformen (V0, V1, V2<br />

und V3) mit einem Molekulargewicht von 370-73 kDa entstehen [26]. Versican besteht aus<br />

drei Molekül-Domänen, die sehr unterschiedliche zellbiologische Funktionen ausüben<br />

können. Die G1-Domäne, welche für die Bindung von HA verantwortlich ist, ist N-terminal<br />

lokalisiert und besteht aus einem Immunglobulin-ähnlichen Motiv [125]. Über die beiden<br />

weiteren Domänen ist es Versican möglich unter an<strong>der</strong>em an Fibulin, Fibrillin und<br />

Chondroitinsulfat zu binden. In <strong>der</strong> Haut ist Versican hauptsächlich in <strong>der</strong> Basallamina <strong>der</strong><br />

Epi<strong>der</strong>mis und <strong>der</strong> Dermis, assoziiert mit dem elastischen Fasersystem, lokalisiert. Dort spielt<br />

es unter an<strong>der</strong>em eine wichtige Rolle bei <strong>der</strong> Regulation von zellulären Prozessen, wie <strong>der</strong><br />

Zell-Adhäsion, -Proliferation und -Migration [121].<br />

5.2 DIE EXTRAZELLULÄRE MATRIX WÄHREND DER HAUTALTERUNG<br />

Die demographischbedingte Erhöhung des durchschnittlichen Lebensalters <strong>der</strong><br />

Weltbevölkerung und die hiermit verbundenen Herausfor<strong>der</strong>ungen führen zu einem<br />

vermehrten wissenschaftlichen Bestreben, die <strong>der</strong> Alterung zugrundeliegenden<br />

Mechanismen zu erforschen. Das Modell <strong>der</strong> Hautalterung hat hierbei zunehmend an<br />

Bedeutung gewonnen, da es bereits makroskopische Verän<strong>der</strong>ungen des Gewebes deutlich<br />

darstellt. Ursächlich werden zwei unterschiedliche Mechanismen <strong>der</strong> Hautalterung<br />

unterschieden: Die intrinsische, von äußeren Faktoren unabhängige, und die extrinsische,<br />

durch Umwelteinflüsse hervorgerufene Hautalterung. Beide Prozesse werden kausal mit<br />

histologischen und ultrastrukturellen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> EZM verknüpft.<br />

5.2.1 INTRINSISCHE HAUTALTERUNG<br />

Die intrinsische Hautalterung ist nur beeinflusst von endogenen Faktoren und entsteht<br />

kontinuierlich <strong>im</strong> Laufe <strong>der</strong> Zeit. Best<strong>im</strong>mt wird sie unter an<strong>der</strong>em durch genetische Einflüsse<br />

aber auch durch weitere Faktoren wie den natürlichen Hormonhaushalt [37]. Im Verlauf <strong>der</strong><br />

intrinsischen Hautalterung kommt es zu einer progredienten Abnahme <strong>der</strong> Zellzahl in<br />

Epi<strong>der</strong>mis und Dermis. Hierdurch bedingt reduziert sich die Anzahl an aktiven Fibroblasten<br />

und es kommt zu einem Verlust von Bestandteilen <strong>der</strong> EZM. Beson<strong>der</strong>s deutlich wird dieser<br />

Verlust <strong>im</strong> vermin<strong>der</strong>ten Gehalt von Typ 1 und Typ 3 Kollagen. Insgesamt liegt <strong>der</strong> Verlust<br />

des Hautkollagens mit zunehmendem Alter bei etwa 1% pro Jahr wobei sich zusätzlich das<br />

Verhältnis von Typ 1 und Typ 3 Kollagen verschiebt [78, 83]. Äußerlich manifestiert sich<br />

diese Abnahme bei <strong>der</strong> intrinsischen Alterung durch charakteristische feine Fältchen und<br />

Ausdünnung <strong>der</strong> Haut.<br />

S e i t e | 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!