27.11.2012 Aufrufe

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelveranstaltungen / Seminare<br />

10<br />

L 1410<br />

Einzelveranstaltungen / Seminare<br />

exKursionen | geschichte / PolitiK<br />

exKursionen<br />

Bus- und Wander-Exkursion<br />

Landschaftsentwicklung der Rhön<br />

Leitung: Christian Salomon<br />

Geologische Ereignisse, Klimaveränderungen und<br />

schließlich der Mensch haben der Rhön ihr heutiges<br />

Aussehen verliehen. Der Geograph Christian Salomon<br />

führt zu den Plätzen wichtiger Entwicklungsabschnitte<br />

dieser Landschaft und bietet einen zeitlichen<br />

Überblick über ihre Entstehungsgeschichte. Die<br />

einzelnen Stationen werden auf etwa einstündigen<br />

Wanderungen besucht, die neben festen Wanderschuhen<br />

auch eine durchschnittliche Kondition erfordern.<br />

Empfohlen werden außerdem Sonnen- und<br />

Regenschutz sowie Tagesproviant und Getränke.<br />

Samstag, 3. Oktober 2009<br />

€ 33,– ab 20 Personen<br />

€ 27,– ab 25 Personen<br />

Lohr, Abfahrt 8.30 Uhr Mainlände<br />

Karlstadt, Abfahrt 8.45 Uhr Busbahnhof<br />

Fahrt / Führung Sommer-Reisen, Ansbach<br />

L 1420<br />

Weimar im Schillerjahr<br />

Leitung: Dr. Gisela Schlemmer<br />

„Weimar der Klassik“ und das „Bauhaus in Weimar“<br />

gehören zum Weltkulturerbe. Goethe und Schiller<br />

sowie die Bauhäusler haben die Stadt berühmt<br />

gemacht. Weimar ist Kulturstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.<br />

Genannt sei nur die Anna Amalia Bibliothek.<br />

2009 feiert Weimar nicht nur die Gründung<br />

des Bauhauses vor 90 Jahren, sondern auch den<br />

250. Geburtstag von Friedrich von Schiller unter<br />

dem Motto „Schiller lockt“. Noch heute reisen die<br />

meisten Menschen wegen Schiller und Goethe nach<br />

Weimar. Auch wir werden uns bei einer Stadtführung<br />

„Mit Diener Rudolf auf Schillers Spuren in Weimar“<br />

machen. Wir werden dabei Anekdoten und Berichte<br />

über Schiller hören, den Menschen Schiller mit seinen<br />

vielen Facetten kennen lernen. Alternativ können<br />

Sie an einem großen Stadtrundgang teilnehmen, bei<br />

dem Sie angeregt werden, anschließend in Ruhe die<br />

Museen, Kirchen, Schlösser und Parklandschaften<br />

zu besuchen. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit,<br />

an welcher Führung Sie teilnehmen.<br />

Samstag, 24. Oktober 2009<br />

€ 42,– ab 20 Personen<br />

€ 35,– ab 25 Personen<br />

Fahrt / Führung<br />

Lohr, Abfahrt 7.00 Uhr Mainlände<br />

Sommer-Reisen, Ansbach<br />

Botticelli<br />

L 1430<br />

Städel Museum Frankfurt<br />

Leitung: Dr. Gisela Schlemmer<br />

Die Malerei Sandro Botticellis (um 1445 – 1510) ist<br />

zu einem Markenzeichen der italienischen Renaissance<br />

geworden. Ideale Schönheit und höfische<br />

Festlichkeit machen seine Werke zum Inbegriff der<br />

Kunst im Goldenen Zeitalter der Medici in Florenz.<br />

Die erste Ausstellung zu Botticelli in Deutschland,<br />

die sich mit einer Auswahl von Bildnissen, mythologischen<br />

Allegorien und Marienbildern seinem Schaffen<br />

widmet, präsentiert 60 Werke des Meisters,<br />

seiner Werkstatt und Zeitgenossen, darunter auch<br />

Botticellis berühmte „Minerva“ aus den Uffizien.<br />

Donnerstag, 19. November 2009<br />

€ 38,– ab 20 Personen<br />

€ 33,– ab 30 Personen<br />

Fahrt / Führung / Eintritt<br />

Lohr, Abfahrt 16.30 Uhr Mainlände<br />

L 1440<br />

Villen und Gärten des Veneto<br />

Leitung: Simone Egert<br />

Unsere Pfingststudienreise führt in die Region zwischen<br />

Padua und Venedig, die reich ist an prachtvollen<br />

Villen inmitten sehenswerter, oft parkähnlicher<br />

Gärten. Zentraler Ausgangspunkt unserer<br />

täglichen Exkursionen ist der nahe Padua gelegene<br />

Kurort Abano Terme, einer der bedeutendsten Thermal-<br />

und Fangokurorte der Welt. Auch unser Hotel<br />

bietet Möglichkeit für Kuranwendungen.<br />

1. Tag: So. 23. Mai 2010: Anfahrt <strong>Auto</strong>bahn Innsbruck<br />

– Brenner – Verona - Padua – Abano Terme;<br />

Zimmerbezug, Rest des Tages zur freien Verfügung.<br />

2. Tag: Mo. 24. Mai: Fahrt entlang des Battagliakanales<br />

zur Gartenanlage der Villa Emo (1588) mit<br />

typisch venezianischen Renaissanceelementen.<br />

Anschließend kurze Weiterfahrt zur Besichtigung<br />

der im 16. Jh. begründeten Villa Pisani mit ihrem<br />

eindrucksvollen englischen Garten.<br />

3. Tag: Di. 25. Mai: Exkursion ins nahe gelegene<br />

Padua. Rundgang Dom, Baptisterium, Palazzo della<br />

Ragione samt Marktplätzen, Antoniusbasilika (mit<br />

Grab des Heiligen) und nahe gelegenem berühmten<br />

Botanischen Garten (1545).<br />

4. Tag: Mi. 26. Mai: Fahrt entlang dem Fluss Brenta<br />

ins Hinterland von Venedig. Von der Vielzahl der<br />

Villen, die dort bis ins 18. Jh. angesiedelt wurden,<br />

besichtigen wir zwei, jeweils mit Garten bzw. großzügiger<br />

Parkanlage.<br />

5.Tag: Do. 27. Mai: Rundfahrt durch die Euganeischen<br />

Hügel, dabei Erkundung der Villa Trento mit<br />

ihrem terrassenförmig angelegten Hanggarten (Anfänge<br />

im 17. Jh.) sowie Besichtigung des Parks der<br />

Villa Barbarigo, eines der schönsten Beispiele barocker<br />

Gartenarchitektur in Venetien.<br />

6. Tag: Fr. 28. Mai: Rückreise<br />

Bitte beachten: Änderungen im Reiseprogramm<br />

vorbehalten. Bis auf wenige Ausnahmen sind Eintritte<br />

in Villen und Gärten bereits in den Reisepreis<br />

eingerechnet. Die Tagesexkursionen werden so geplant,<br />

dass Möglichkeit zur Kuranwendung besteht.<br />

Entstehende Kosten nicht im Reisepreis enthalten.<br />

Sonntag 23. Mai bis Freitag 28. Mai 2010<br />

€ 530,– ab 20 Personen<br />

€ 510,– ab 30 Personen<br />

Fahrt im Komfort-Bus, 5 Übernachtungen im<br />

DZ, HP (EZ-Zuschlag € 95,–)<br />

Lohr, Abfahrt Sonntag 06.00 Uhr Mainlände<br />

Sommer-Reisen, Ansbach<br />

gemeinsAmes Angebot mit der<br />

vhs KArlstAdt. Anmeldung und<br />

AusKunft direKt bei der vhs<br />

KArlstAdt. tel: 09353 / 8612<br />

e-mAil: info@vhs-KArlstAdt.de<br />

K 702<br />

Schloss Thüngen mit Brauereibesichtigung<br />

Leitung:<br />

Dr. Susanne Freifrau von Thüngen<br />

Freitag, 09.Oktober 09<br />

Abfahrt: Lohr Mainlände 15.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 20 TN 26,00 €<br />

bei 25 TN 24,50 €<br />

bei 30 TN 22,00 €<br />

(incl. Führung u. Verköstigung 15,00 €)<br />

K 712<br />

Alexander der Große – Exkursion<br />

zur Ausstellung in mannheim<br />

Leitung: Anna Elisabeth Hennrichs<br />

Es ist möglich, auch ohne den Besuch der Alexander-Ausstellung<br />

an der Exkursion teilzunehmen<br />

bzw. die parallele Ausstellung „Fundsache Luther -<br />

Archäologen auf den Spuren des Reformators“ in<br />

Eigenregie zu besichtigen. Bitte beachten: Für die<br />

Luther-Ausstellung wurde keine Führung gebucht.<br />

Busfahrpreis bitte bei der vhs Karlstadt erfragen.<br />

Samstag 14. November 09<br />

Abfahrt: Lohr Mainlände 9.00 Uhr<br />

Gebühr: bei 20 TN 33,00 €<br />

bei 25 TN 27,00 €<br />

(incl. Führung durch Ausstellung) zzgl. 8,00 €<br />

Eintritt (ist vor Ort zu entrichten).<br />

L 1610<br />

geschichte – PolitiK<br />

Arbeitskreis Heimat<br />

und Geschichte<br />

Karl-Heinz Schroll<br />

Wir wollen den Strukturwandel der Nachkriegszeit<br />

systematisch untersuchen und stellen die Biografien<br />

von Unternehmern zusammen, z.B. Ludwig<br />

Goßmann, Rudolf Englert und Walter Hunger. Welche<br />

neuen Arbeitsplätze sind entstanden? Welche<br />

Handwerkszweige sind unwichtig geworden? Wie<br />

wurden die Flüchtlinge eingegliedert? Wie hat<br />

sich das Erscheinungsbild der Stadt gewandelt?<br />

Wer waren die treibenden Persönlichkeiten? Kamen<br />

auch Auswärtige zum Zuge? – Gespräche mit<br />

Zeitzeugen und Verantwortlichen ergänzen die Darstellungen<br />

aus der „Lohrer Zeitung“. Interessierte<br />

Bürger können sich der bewährten Mannschaft<br />

anschließen.<br />

Montag 19.30 – 21.00 Uhr<br />

ab 28.09.09 8 Veranstaltungen, 14-tägig<br />

€ 13,– 12 – 15 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.12, Kirchplatz 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!