27.11.2012 Aufrufe

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsfortbildung<br />

20<br />

L 3413<br />

Tabellenkalkulation mit<br />

Excel 2007 Grundlagen<br />

Kompaktkurs<br />

Curt Debus<br />

Inhalt wie Kurs L3411<br />

Teilnahmevoraussetzung: gute Windows-Kenntnisse<br />

Mittwoch 18.15 – 21.15 Uhr<br />

Donnerstag 18.15 – 21.15 Uhr<br />

Freitag 18.15 – 21.15 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

am 17.02., 18.02., 19.02. und 20.02.10<br />

€ 74,– 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9<br />

L 3421<br />

Berufsfortbildung<br />

PowerPoint | sPeziAlKurse<br />

PowerPoint<br />

PowerPoint Grundkurs<br />

Karl-Heinz Zeipelt<br />

Lernen Sie die Techniken von PC-gestützten Präsentationen<br />

mit PowerPoint kennen und setzen Sie<br />

die vielfältigen PowerPoint - Komponenten zielgerichtet<br />

ein. Aus dem Inhalt:<br />

• Grundregeln der Präsentationsgestaltung<br />

• Oberfläche und Bedienung von PowerPoint<br />

• Diverse Folienlayouts und -designs verwenden<br />

• Profitieren von den Master-Vorlagen<br />

• Präsentationselemente kennen und nutzen<br />

lernen<br />

• Import von Fremddaten (Word, Excel)<br />

• Drucken von Folien, Notizen, Gliederungen und<br />

Handzetteln<br />

• Pack&Go Assistent<br />

Teilnahmevoraussetzung: Word- und Excelgrundkenntnisse<br />

Dienstag 18.30 – 21.30 Uhr<br />

ab 12.01.10 4 Veranstaltungen<br />

€ 74,– 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9<br />

L 3615<br />

sPeziAlKurse<br />

Word Workshop: Vorlagen,<br />

Formulare und Textbausteine<br />

Bernhard Völker<br />

Verleihen Sie Briefen und Kurzmitteilungen ein einheitliches<br />

Aussehen mit Hilfe von Vorlagen und Formularen.<br />

Dabei erleichtern Ihnen Felder, die Sie nur<br />

ankreuzen müssen oder die anzeigen „Hier klicken,<br />

um den Empfänger einzugeben“ das Ausfüllen. Zusätzlich<br />

können Sie oft gebrauchte Textbaussteine<br />

anlegen und einfach wieder abrufen.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Dokumentvorlagen verwenden, erstellen, bearbeiten<br />

• Formulare mit Feldern erstellen, als Vorlagen<br />

einrichten, ausfüllen und drucken<br />

• Textbausteine anlegen, einsetzen und bearbeiten<br />

Teilnahmevoraussetzung: Word-Grundkenntnisse<br />

Mittwoch 18.15 – 21.15 Uhr<br />

ab 21.10.09 2 Veranstaltungen<br />

€ 37,– 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9<br />

L 3616<br />

Seriendruck, Umschläge und<br />

Etiketten mit Word<br />

Bernhard Völker<br />

Für Rundschreiben und Einladungen mit einer<br />

großen Anzahl von Empfängern bietet sich die Seriendruckfunktion<br />

von Word an. Sie können Briefe,<br />

Umschläge und Etiketten erstellen. Auf bestehende<br />

Adressen in Outlook, Excel oder anderen Programmen<br />

kann dabei in der Regel zurückgegriffen werden.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Serienbriefe erstellen, Adressen eingeben, Text<br />

und Adressen verbinden, Hinweise zum Drucken<br />

• Passende Briefumschläge u. Etiketten erstellen<br />

• Datensätze nach verschiedenen Kriterien<br />

sortieren<br />

• Bedingungsfelder, gezielt einzelne Adressen<br />

auswählen<br />

• Bestehende Datenquellen verwenden<br />

Teilnahmevoraussetzung: EDV- und Word-Grundkenntnisse<br />

Montag 18.15 – 21.15 Uhr<br />

ab 23.11.09 2 Veranstaltungen<br />

€ 37,– 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9<br />

L 3617<br />

Word, Excel und outlook<br />

fürs Büro<br />

Bernhard Völker<br />

Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und ein Terminplaner<br />

sind die unverzichtbaren Werkzeuge in<br />

jedem kleinen und großen Büro. Mit Word, Excel<br />

und Outlook sind Sie für alle anfallenden Arbeiten<br />

bestens gerüstet. Briefe, Tabellen und Termine sind<br />

kein Problem.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Windows-Grundkenntnisse<br />

Montag 08.30 – 11.45 Uhr<br />

ab 26.10.09 3 Veranstaltungen<br />

€ 59,– 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9<br />

L 3618<br />

Termine und Aufgaben<br />

verwalten mit outlook<br />

Bernhard Völker<br />

Outlook bietet starke Kalenderfunktionen. Termine<br />

lassen sich schnell und flexibel anlegen, verkürzen,<br />

verlängern oder verschieben. Auf Wunsch werden<br />

Sie sogar an Termine und Aufgaben erinnert. Aus<br />

dem Inhalt:<br />

• Termine und Aufgaben verwalten<br />

• Wiederkehrende Aufgaben<br />

• Erinnerung an Termine und Aufgaben<br />

• Kalender drucken<br />

Teilnahmevoraussetzung: Windows-Grundkenntnisse<br />

Dienstag 18.15 – 21.15 Uhr<br />

am 06.10.09 1 Veranstaltung<br />

€ 18,50 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9<br />

L 3619<br />

Kontakte verwalten mit outlook<br />

Bernhard Völker<br />

Hier zeigt sich bereits eine der Stärken von Outlook.<br />

Die Kontakte mit Adresse, E-Mail, Telefon- und<br />

Fax-Nummer können zu mehreren Kategorien hinzugefügt<br />

und entsprechend angezeigt werden. Das<br />

schafft Überblick. Aus dem Inhalt:<br />

• Kontakte anlegen<br />

• Wie gebe ich am besten Telefonnummern ein?<br />

• Arbeiten mit Kategorien<br />

Teilnahmevoraussetzung: Windows-Grundkenntnisse<br />

Dienstag 18.15 – 21.15 Uhr<br />

am 13.10.09 1 Veranstaltung<br />

€ 18,50 9 – 12 Teilnehmer<br />

Lohr Zi. 2.4 VHS Kirchplatz 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!