27.11.2012 Aufrufe

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junge VHS<br />

26<br />

Holger Hilbig<br />

Ich habe mich in<br />

den verschiedensten<br />

Bereichen fortgebildet,<br />

dazu gehören<br />

Psychologie, Naturheilkunde<br />

und Entspannungsverfahren.<br />

Ich absolvierte<br />

eine Ausbildung als<br />

Weng Chun und Qigong<br />

Übungsleiter im Europen<br />

Headquarter der<br />

International Weng Chun<br />

Association in Bamberg.<br />

Und bin seither in<br />

Nebentätigkeit als Lehrer<br />

für beides tätig. Derzeit<br />

studiere ich soziale Arbeit<br />

an der FH Würzburg/<br />

Schweinfurt, mit dem<br />

angestrebten Abschluss<br />

des Bachelor.<br />

L 4352<br />

Junge VHS<br />

lernen | stAdtgeschichte | selbstbehAuPtung – selbstverteidigung<br />

Dr. Elisabeth Luge<br />

Ich habe in Erlagen,<br />

Newcastle und<br />

Würzburg Sprachen<br />

studiert und arbeite am<br />

Sprachenzentrum der<br />

Universität Würzburg.<br />

Meine vier Kinder haben<br />

mir gezeigt, dass es noch<br />

andere Blickrichtungen<br />

im Leben gibt. So habe<br />

ich eine Ausbildung zur<br />

TeenSTAR-Kursleiterin<br />

gemacht, da ich von dem<br />

Konzept als Mutter von<br />

vier Kindern selbst sehr<br />

überzeugt bin.<br />

Lernspaß statt Frust<br />

Für Schüler 10 – 14 Jahre<br />

Sybille Lang<br />

Hausaufgaben locker schaffen und danach noch<br />

Zeit haben für Freunde, Sport und vieles mehr?<br />

Das ist kein fauler Zauber, sondern einfach eine<br />

Frage des richtigen Umgangs mit dem persönlichen<br />

Lerncomputer - also dem eigenen Gehirn. Wie das<br />

funktioniert und wie man sich das Lernen erheblich<br />

erleichtern kann, zeigt dieses Seminar.<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

am 22.10.09 1 Veranstaltung<br />

€ 9,50 (inkl. Material) 9-11 Teilnehmer<br />

Keine weitere Ermäßigung<br />

Lohr Zi. 2.3 VHS Kirchplatz 9<br />

L 4371<br />

stAdtgeschichte<br />

mit Sagen und Legenden<br />

durch Lohr<br />

für Kinder 7–12 Jahre<br />

Karin Mähler<br />

Im Spessart liegt ein reicher Schatz von Sagen und<br />

Legenden vergraben, der fast in Vergessenheit geraten<br />

ist. Bei einem Rundgang durch Lohr wollen<br />

wir diesen Schatz heben. Sagen und Legenden aus<br />

Lohr und Umgebung werden kindgerecht erzählt<br />

und die geschichtlichen Hintergründe erläutert. So<br />

erfahren die Kinder u.a., was es mit den Schwanenrittern<br />

auf sich hat, was der Hl. Rochus für Lohr<br />

bedeutet, wie die Heidelbeeren in den Spessart kamen<br />

und was Dräutleinsäpfel sind. Die Geschichten<br />

werden jeweils vor Ort erzählt.<br />

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, evtl. Schirm<br />

Freitag 15.00 – 16.30 Uhr<br />

am 16.10.09 1 Veranstaltung<br />

€ 7,– 8 – 10 Teilnehmer<br />

Keine weitere Ermäßigung<br />

Lohr Treffpunkt: Bayersturm<br />

L 4372<br />

Lohrer Stadtgeschichte<br />

für Kinder 7–12 Jahre<br />

Karin Mähler<br />

Wer sind die steinernen Ritter in der Pfarrkirche St.<br />

Michael? Was ist ein Leinreiter? Was bedeuten die<br />

seltsamen Zeichen am Alten Rathaus? Im Kurs wollen<br />

wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte<br />

der Stadt Lohr begeben. Sie führt uns von<br />

den Anfängen der Stadt durch das Mittelalter bis ins<br />

Alte Rathaus, da tauchen wir ein in die ereignisreiche<br />

Zeit der Renaissance. Gerber, Färber, Fischer, Grafen,<br />

Kurfürsten, ein Baumeister und ein Hexenkönig werden<br />

uns begegnen. Am Schluss unserer Reise landen<br />

wir direkt im Märchenland. Hier forschen wir nach,<br />

ob Schneewittchen wirklich aus Lohr kam. Bitte mitbringen:<br />

wetterfeste Kleidung, evtl. Schirm<br />

Freitag 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

am 23.10. und 24.10.09<br />

€ 14,– 8 – 10 Teilnehmer<br />

Keine weitere Ermäßigung<br />

Lohr Treffpunkt: Bayersturm<br />

L 4411<br />

selbstbehAuPtung –<br />

selbstverteidigung<br />

Selbstbehauptung –<br />

Selbstverteidigung<br />

für Jungen 7–11 Jahre<br />

Holger Hilbig<br />

Kinder brauchen die Möglichkeit, sich selbst und<br />

die Welt positiv erfahren zu können. So lernen<br />

sie, ihrem Körper und Verstand zu vertrauen und<br />

ihr Leben zu meistern. Über spielerisch angelegte<br />

Übungen können sie die eigenen Grenzen finden<br />

und kennen lernen. Wichtige Verhaltensregeln, der<br />

„Kämpfer-Kodex“ sorgen für ein soziales Miteinander,<br />

eine schnelle Abfolge von Übungen fesselt<br />

die Aufmerksamkeit und ein klarer Stundenaufbau<br />

gibt Sicherheit. In diesem Rahmen könnt ihr eure<br />

Koordination verbessern, euren Körper kräftigen,<br />

euch im Wechselspiel mit anderen erleben und den<br />

Umgang mit Aggression von außen und auch der<br />

eigenen lernen. Bitte mitbringen: Sportbekleidung<br />

und Turnschuhe mit hellen Sohlen<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

am 08.01. und 09.01.10<br />

€ 39,– 9 – 11 Teilnehmer<br />

Keine weitere Ermäßigung<br />

Lohr Zi. 1.2 VHS Kirchplatz 9<br />

L 4415<br />

Ich sag nein! Selbstbehauptung<br />

und Selbstverteidigung<br />

für mädchen 6 – 8 Jahre<br />

Sandra Bauer<br />

Die Medienberichte über sexuelle Übergriffe auf<br />

Kinder vernachlässigen leider Informationen über<br />

Möglichkeiten des Schutzes. Die verständliche Reaktion<br />

der Eltern mit vermehrter Kontrolle macht<br />

den Kindern oft Angst. Ansatz dieses Kurses ist es,<br />

die Mädchen in ihren Fähigkeiten zu stärken, die<br />

sie für die Einschätzung und Bewältigung von Missbrauchssituationen<br />

benötigen. Die Gewissheit, über<br />

Lösungen zu verfügen, mindert die Angst vor einem<br />

Übergriff. Die Mädchen lernen, Vertrauen in ihre eigenen<br />

Gefühlswahrnehmungen zu entwickeln, um<br />

angenehme und unangenehme Körperkontakte zu<br />

unterscheiden. Es werden der Altersgruppe entsprechende<br />

Gegenwehrstrategien geübt (wie z. B.<br />

sich Hilfe zu holen, Nein-sagen, weglaufen usw.).<br />

Die Aneignung erfolgt auf spielerische Weise mit<br />

Methoden wie Rollenspiele, Bilderbuchbetrachtungen,<br />

Malaktionen und Spiele.<br />

Bitte mitbringen: Turnschuhe mit hellen Sohlen,<br />

Sportbekleidung<br />

Samstag und Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

am 31.10., 03.11. und 07.11.09<br />

€ 64,– 8 – 10 Teilnehmer<br />

Keine weitere Ermäßigung<br />

Lohr Zi. 1.2 VHS Kirchplatz 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!