27.11.2012 Aufrufe

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

Großhandel Strahlenschutz- Baustoffe Auto-Lack- Vertrieb Industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelveranstaltungen<br />

50<br />

G 1010*<br />

Einzelveranstaltungen<br />

vorträge | lesung<br />

lAndesKunde<br />

Schweiz –<br />

Gipfeltreffen für Genießer!<br />

Panorama-multivision<br />

Referent: Michael Murza<br />

Die Schweiz hat mehr zu bieten als Uhren, Schokolade,<br />

Löcher im Käse und rote Offiziersmesser.<br />

Wir Deutsche glauben, die Schweiz zu kennen,<br />

aber wussten Sie, dass in der Schweiz vier Amtssprachen<br />

gesprochen werden, dass den Frauen in<br />

Appenzell erst 1990 das Wahlrecht zugestanden<br />

wurde und dass es im Wallis ein Bergdorf gibt,<br />

in dem Safran angebaut wird? Ich war jedenfalls<br />

überrascht, wie unerhört vielseitig unser beliebtes<br />

Nachbarland ist. Mit jeder Reise tat sich eine neue<br />

und unbekannte Schweiz auf. Nichts fügte sich in<br />

ein Ganzes. Jeder Kanton, jedes Tal ist so völlig anders.<br />

Faszinierend ist die grandiose Bergwelt, die<br />

nahezu intakte Natur und die unglaubliche Vielfalt<br />

auf kleinstem Raum. Vom „Watch Valley“ bis „Heidiland“<br />

und vom Bodensee bis zum Lago Maggiore<br />

wird ein facettenreicher Bilderbogen über das Alpenland<br />

mit den meisten Viertausendern gespannt.<br />

In dieser Panorama-Multivision werden wir eine<br />

Reise durch die vier Jahreszeiten der Schweiz machen.<br />

Von der Basler Fasnacht, über den Alpaufzug<br />

im Frühjahr, die Feierlichkeiten anlässlich der „Geburtsstunde“<br />

der Eidgenossenschaft auf der Rütli<br />

Wiese im Sommer, den herbstlichen Bergwanderungen<br />

inmitten von imposanten Landschaftskulissen,<br />

bis hin zu den mondänen Wintersportgebieten<br />

in St. Moritz und Zermatt, werden Sie ein wahres<br />

„Feuerwerk“ an Impressionen erleben.<br />

Freitag, 20. November 2009, 19.30 Uhr<br />

Eintritt: € 10,– Vorverkauf (Touristinformation<br />

Gemünden), € 12,– Abendkasse<br />

Gemünden, Scherenberghalle, Mittlere Halle<br />

G 1020*<br />

Rocky mountains & nationalparks<br />

Der 5.000 km Ritt auf Wildpferden<br />

multivisionsshow<br />

Referent: Günter Wamser<br />

Günter Wamser lebt seinen Traum. Seit 20 Jahren<br />

ist er auf Reisen, seit 15 Jahren reitet er durch<br />

Süd-, Mittel- und nun Nordamerika auf seinem<br />

Weg nach Alaska. Im Frühjahr 2007 startete Günter<br />

Wamser mit seiner Partnerin Sonja Endlweber im<br />

Süden der USA. Entlang des 5.000 Kilometer langen<br />

Continental Divide Trails (CDT), einem von acht<br />

Weitwanderungen der Vereinigten Staaten, reiten<br />

die Abenteurer quer durch die Rocky Mountains<br />

bis zur kanadischen Grenze. Sie sind unterwegs<br />

mit vier Mustangs und werden begleitet von einer<br />

kleinen Jack Russel Hündin. Der CDT gilt als der<br />

herausforderndste aller Trails. Erst zu 70 % fertig<br />

gestellt, lässt er viel Spielraum für eigene Wege und<br />

Erfahrungen. Er führt durch die Wüsten und farbenprächtigen<br />

Canyons in New Mexico, hinauf in luftige<br />

Höhen auf über 4.000 Meter Seehöhe in Colorado,<br />

durch windgepeitschte Ebenen und seenreiche<br />

Granitberge in Wyoming bis zur zerklüfteten Berg-<br />

welt Montanas. Drei Nationalparks - Rocky Mountain<br />

Nationalpark, Yellowstone Nationalpark und<br />

Glacier Nationalpark - liegen wie Juwelen am Weg.<br />

Günter Wamser erzählt in seinem neuen Vortrag<br />

über die packenden Abenteuer mit seinen Tieren<br />

und vom einfachen Leben in der Natur. Er entführt<br />

seine Zuschauer in die wilde Schönheit der Bergwelt<br />

der Rocky Mountains, zu den beeindruckendsten<br />

Naturlandschaften des mittleren Westens und<br />

gibt Einblicke in das Leben der Menschen, die sich<br />

in diesen rauen Bergen niedergelassen haben.<br />

Donnerstag, 07. Januar 2010, 19.30 Uhr<br />

Eintritt: € 9,– Vorverkauf (Touristinformation<br />

Gemünden), € 11,– Abendkasse<br />

Gemünden, Scherenberghalle, Mittlere Halle<br />

G 1030*<br />

Afghanistan – Land ohne Zukunft<br />

Bericht mit aktuellen Bildern aus<br />

Kabul und Umgebung<br />

Referent: Bruder Christian Hauter<br />

Die Brüder der Christusträger sind seit 40 Jahren<br />

in Afghanistan im medizinischen und technischen<br />

Dienst am Nächsten tätig. Als die evangelische, ordensähnliche<br />

Gemeinschaft 1969 ihre Arbeit dort<br />

begann, regierte noch König Mohammed Sahir<br />

Schah. Gemeinsam mit der Bevölkerung erlebten<br />

und durchlitten die Brüder all die Jahre der Umstürze,<br />

Kriege und des Terrors mit. Derzeit leben und<br />

arbeiten drei Christusträger Brüder in Kabul. Bruder<br />

Christian, Prior der Bruderschaft, wird über die<br />

derzeitige Lage in Kabul und die Arbeit der Brüder<br />

dort berichten. Der Hauptsitz der Bruderschaft ist<br />

Kloster Triefenstein (bei Marktheidenfeld).<br />

Im Anschluss an den Vortrag werden kleine,<br />

afghanische Gerichte gereicht.<br />

(Unkostenbeitrag € 2,– bis € 3,–)<br />

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19.30 Uhr<br />

Eintritt: € 4,–, ermäßigt € 3,–<br />

Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal der Bibliothek<br />

G 1040*<br />

fAunA und florA<br />

100 Jahre LBV – 100 Jahre<br />

Arten- und Biotopschutz<br />

Erfolg oder vergebliches<br />

Engagement?<br />

Referenten: Walter Malkmus und<br />

Hartwig Brönner<br />

Mit Beginn des industriellen Zeitalters in der 2.<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts trat eine zunehmende<br />

floristische und faunistische Verarmung unserer in<br />

Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft mit<br />

ihren Wäldern, Wiesen, Feldern und Siedlungen ein.<br />

Um diesem Rückgang der Arten und der Zerstörung<br />

ihrer Lebensräume entgegenzusteuern, gründete<br />

sich 1909 der Landesbund für Vogelschutz. Die beiden<br />

LBV-Referenten stellen hundert Jahre später<br />

anhand von 100 ausgewählten Arten aus unserer<br />

heimatlichen Flora und Fauna sowohl Gewinner als<br />

auch Verlierer in ihren natürlichen Lebensräumen<br />

vor. Dabei werden Hintergründe und Ursachen solcher<br />

Entwicklungen beleuchtet.<br />

Freitag, 23. Oktober 2009, 19.30 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

Gemünden, Scherenberghalle, Foyer<br />

G 1045*<br />

So werden Hund und Katze<br />

gesund alt<br />

Referentin: Ulrike Kübert-Barsch<br />

Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Krankheiten bei<br />

Hunden und Katzen vorbeugen. Sie sind stolzer<br />

Hunde- oder Katzenbesitzer und möchten sie möglichst<br />

lange gesund erhalten? Sie machen sich<br />

Gedanken über optimale Haltung und Fütterung?<br />

Sie würden gerne Gesundheitsvorsorge betreiben,<br />

wissen aber nicht, ob sie bei Haustieren auch anwendbar<br />

ist? Sie trauen sich zu, die eine oder andere<br />

Pflegemaßnahme durchzuführen, sind sich aber<br />

unsicher? Wenn Sie alle diese Fragen mit „Ja“ beantworten,<br />

sollten Sie diesen Vortrag nicht verpassen.<br />

Maßnahmen und Tipps, die für jeden Tierhalter<br />

durchführbar sind.<br />

Mittwoch, 25. November 2009, 19.00 Uhr<br />

Eintritt: € 3,–, ermäßigt € 2,50<br />

Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal der Bibliothek<br />

G 1050*<br />

lesung<br />

Trojanischer Krieg<br />

Referent: Helge Wilhelm Seemann<br />

In dem szenischen Roman „Trojanischer Krieg“<br />

wird der antike Mythos auf seine Gültigkeit für die<br />

heutige Zeit befragt. Der zentrale Dialog zwischen<br />

Menelaos und Agamemnon verdeutlicht, dass Kriege<br />

damals wie heute vorwiegend aus wirtschaftlichen<br />

Interessen heraus entstehen. Daneben wird die Entwicklung<br />

der Liebesbeziehung zwischen den Hauptakteuren<br />

Paris und Helena detailliert geschildert.<br />

Wichtigstes Anliegen des Buches ist, dass es der<br />

Leser mit Genuss lesen kann. Die beiden eher auf<br />

wissenschaftlicher Basis beruhenden vorgeschalteten<br />

beiden Teile „Geschichtlicher Hintergrund“ und<br />

„Der Mythos“ können dem Leser zu einem tieferen<br />

Verständnis des Geschehens verhelfen.<br />

Freitag, 13. November 2009, 19.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal der Bibliothek<br />

Beachten Sie bitte.<br />

Bei offenen Veranstaltungen wie Vorträge,<br />

Theater, Konzerte u.a. ist eine Anmeldung<br />

nicht erforderlich.<br />

Diese Veranstaltungen sind zur schnellen Orientierung<br />

mit einem * bei der Ausschreibung<br />

gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!