27.11.2012 Aufrufe

Die neue Jagd nach Ressourcen: Wie die EU-Handels- und - Oxfam

Die neue Jagd nach Ressourcen: Wie die EU-Handels- und - Oxfam

Die neue Jagd nach Ressourcen: Wie die EU-Handels- und - Oxfam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ausfuhrsteuern sind in den WTO-Abkommen nicht verboten. Sie sind anerkannte wirt-<br />

schaftspolitische Instrumente, <strong>die</strong> wirksame Anreize für <strong>die</strong> lokale Weiterverarbeitung von<br />

Rohstoffen bieten. Sie können dazu beitragen, durch größere Exporterlöse <strong>und</strong> vermehrte<br />

Diversifizierung der Exporte einen Mehrwert zu schaffen <strong>und</strong> können damit <strong>die</strong> Verw<strong>und</strong>-<br />

barkeit der mongolischen Wirtschaft reduzieren. Schließlich <strong>die</strong>nen Ausfuhrsteuern auf<br />

unverarbeitete Kaschmirwolle auch der Erreichung ökologischer Ziele, denn sie tragen<br />

zur Verringerung der Anzahl von Ziegenherden bei <strong>und</strong> sind Bestandteil der staatlichen<br />

Maßnahmen gegen Umweltzerstörung <strong>und</strong> Wüstenbildung.“<br />

Ausfuhrsteuern werden in der Mongolei nicht nur auf unverarbeitete Kaschmirwolle, sondern<br />

auch auf Kamelhaar, Ziegenhäute <strong>und</strong> Holzstämme erhoben. Im Jahr 2005 trug <strong>die</strong> Textilindustrie<br />

4,5 Prozent zur Bruttoindustrieproduktion bei. Allein der Export von Kaschmirprodukten machte<br />

neun Prozent der Gesamtexporte der Mongolei aus. Sie stellen damit den drittgrößten Export posten<br />

des Landes dar. Trotz <strong>die</strong>ser Erfolge ist <strong>die</strong> Textilbranche in Gefahr. Viele Unternehmen in der<br />

textil- <strong>und</strong> kaschmirverarbeitenden Industrie sind zusammengebrochen, teils auf Gr<strong>und</strong> des erhöhten<br />

weltweiten Wettbewerbs um Rohstoffe. Nach Angaben der mongolischen Regierung führte<br />

der erhöhte Export von Rohwolle, Kaschmir, Leder, Fellen <strong>und</strong> Häuten zu einem Rohstoffmangel<br />

<strong>und</strong> einer deutlichen Verringerung der Auslastungsrate in den weiterverarbeitenden Betrieben<br />

des Viehsektors. Seit 2003 gaben etwa 60 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf<br />

Gr<strong>und</strong> des Mangels an Rohstoffen auf.<br />

<strong>Die</strong> Regierung ist jedoch zuversichtlich, dass, falls <strong>die</strong> Ausfuhrsteuer beibehalten wird, <strong>die</strong> Kaschmirindustrie<br />

wieder deutlich zum Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> zur Beschäftigung von Hirten <strong>und</strong><br />

Produzenten beitragen wird. Sie erklärt, dass <strong>die</strong> weitere Anwendung von Ausfuhrsteuern auf unverarbeitetes<br />

Kaschmir eine wichtige Gr<strong>und</strong>voraussetzung für <strong>die</strong> Erhaltung der Industrie in <strong>die</strong>ser<br />

schwierigen Zeit sei, <strong>und</strong> dass <strong>die</strong> Abschaffung zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt den einheimischen weiterverarbeitenden<br />

Unternehmen eine weitere Last auferlegen würde. Sechs Monate <strong>nach</strong> Beantragung<br />

genehmigte der Allgemeine Rat der WTO <strong>die</strong> Ausnahmeregelung <strong>und</strong> gab dem Land weitere fünf<br />

Jahre, bis Januar 2012, um <strong>die</strong> Ausfuhrsteuern auf unverarbeitetes Kaschmir abzuschaffen. 64<br />

Perspektiven von Ausfuhrsteuern in der Hoodia-Produktion<br />

Künftig können Ausfuhrsteuern sich auch als nützliches Mittel erweisen, um <strong>die</strong> Wertschöpfungsketten<br />

von Produkten zu fördern, <strong>die</strong> auf traditionellem Wissen basieren. Ein konkretes<br />

Beispiel dafür ist Hoodia, ein Appetitzügler, der im südlichen Afrika traditionell vom Volk der<br />

San während der <strong>Jagd</strong> genutzt wird. Heute wird es als Diätmittel eingesetzt. Der tatsächliche<br />

wirtschaftliche Wert liegt dabei nicht in der Wurzel selbst, sondern in den aus ihr gewonnenen<br />

Produkten. Eine 100-Gramm-Packung Hoodia-Rooibuschtee wird für sechs Euro verkauft, <strong>die</strong>s entspricht<br />

einem Wert von 60.000 Euro pro Tonne. Eine lukrative Möglichkeit für südafrikanische<br />

Länder ist <strong>die</strong> Erhebung von Ausfuhrsteuern auf Hoodia um <strong>die</strong> mehrwertschöpfende Produk tion<br />

anzukurbeln. Exportgenehmigungen könnten dann an einen progressiv wachsenden Anteil inländischer<br />

Wertschöpfung gekoppelt werden. 65<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!