12.07.2015 Aufrufe

Tour de Mur 2010: Ohne Spielberger geht - Gemeinde Spielberg

Tour de Mur 2010: Ohne Spielberger geht - Gemeinde Spielberg

Tour de Mur 2010: Ohne Spielberger geht - Gemeinde Spielberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spielberg</strong> aktuellJetzt bist du fällig …… war das Thema, mit <strong>de</strong>m sich die 4a-Klasse amAn<strong>de</strong>rsentag <strong>2010</strong> beschäftigte. So lautete <strong>de</strong>r Titel <strong>de</strong>sBuches von Elisabeth Zöller. Mit diesen Geschichtengegen Gewalt trainierten die Mädchen und Buben nichtnur ihre Lesefertigkeit son<strong>de</strong>rn bekamen auch wertvolleTipps für einen besseren Umgang miteinan<strong>de</strong>r. DasErlernen eines Streitlie<strong>de</strong>s, das Basteln eines Wutsäckchens,ein Wut-Puzzlegedicht, die Gestaltung von Plakatenund Spiele im Turnen ergänzten das Lesefest.Bereits fünf Wochen vor <strong>de</strong>m Lesefreitag …… begannen sich die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r dritten Klassen auf das„Lesefest“ vorzubereiten. Um die Lesefertigkeit zu verbessern,lasen sie täglich <strong>de</strong>n Eltern 10 Minuten laut vor.Die Eltern bestätigten das in einem Lesepass. In <strong>de</strong>r Schulewur<strong>de</strong> die Entstehung <strong>de</strong>s Buches vom Manuskriptbis zum Verkauf in <strong>de</strong>r Buchhandlung unter die Lupegenommen. Außer<strong>de</strong>m führten die Kin<strong>de</strong>r ein Lesetagebuchüber ihr Lieblingsbuch, in <strong>de</strong>m sie einzelne Kapitelbeschrieben, die Hauptfiguren charakterisierten, Zeichnungenzu einzelnen Szenen machten und beschrieben,was ihnen am Buch gefallen o<strong>de</strong>r nicht gefallen hatte.Am „Lesefreitag“ wur<strong>de</strong> das erworbene Wissen mit Hilfe<strong>de</strong>r Eltern an verschie<strong>de</strong>nen Stationen in Lesespielenangewen<strong>de</strong>t, was <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn viel Spaß machte. ZumSchluss gab es noch eine kleine Belohnung.Das Glück spielt eine beson<strong>de</strong>re Rolle …… auch für die 2b-Klasse, <strong>de</strong>ren Schülerinnen und Schülersich im Rahmen <strong>de</strong>s Lesemonats mit drei Büchernbeschäftigten, in <strong>de</strong>nen es um das Thema „Glück“ <strong>geht</strong>.In einem <strong>de</strong>r Bücher erzählen Kin<strong>de</strong>r über ihre Erlebnissemit Baumhäusern. Im zweiten Buch ist Flo, <strong>de</strong>r Superkicker,überglücklich, als er das entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Tor ineinem Fußballspiel erzielt. Die dritte Geschichte han<strong>de</strong>ltvon einem Löwen, <strong>de</strong>r erst dann wie<strong>de</strong>r glücklich seinkann, als er nach einem Ausflug in die Stadt zurück inseinen Käfig kehrt. Die Schüler waren von <strong>de</strong>n Inhalten<strong>de</strong>r Bücher sehr begeistert. Sie stellten die Geschichtenam Lesefreitag anhand von selbst gestalteten Plakaten<strong>de</strong>n Eltern vor. Anschließend spielten sie mit einfachstgebastelten Würfelspielen, in <strong>de</strong>nen sie Fragen zu <strong>de</strong>nBüchern beantworten konnten. Danach besuchten siemit ihren Eltern die Buchausstellung. Viele Kin<strong>de</strong>r durftensich ein o<strong>de</strong>r mehrere Bücher kaufen.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!