28.11.2012 Aufrufe

Zürich für Sie - vollständige Version (PDF, 67 Seiten - Stadt Zürich

Zürich für Sie - vollständige Version (PDF, 67 Seiten - Stadt Zürich

Zürich für Sie - vollständige Version (PDF, 67 Seiten - Stadt Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisbüro 3<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 3<br />

Zurlindenstrasse 87, 8003 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 462 38 33<br />

Kreisbüro 4<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 4<br />

Hohlstrasse 35, 8004 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 413 69 49<br />

Kreisbüro 5<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 5<br />

Fabrikstrasse 3, 8005 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 271 31 80<br />

Kreisbüro 6<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 6<br />

Beckenhofstrasse 59, 8006 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 366 44 10<br />

Kreisbüro 7<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 7<br />

Gemeindestrasse 54, 8032 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 251 52 00<br />

Kreisbüro 8<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 8<br />

Feldeggstrasse 60, 8008 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 383 53 20<br />

Kreisbüro 9<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 9<br />

Lindenplatz 4, 8048 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 431 18 00<br />

Kreisbüro 10<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 10<br />

Wipkingerplatz 5, 8037 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 271 07 90<br />

Kreisbüro 11<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 11<br />

Hofwiesenstrasse 370, 8050 <strong>Zürich</strong><br />

vis-à-vis Bahnhof Oerlikon<br />

Telefon 044 316 <strong>67</strong> 00<br />

Kreisbüro 12<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Kreisbüro 12<br />

Schwamendingerplatz 1, 8051 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 325 29 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Ihr Kreisbüro ist von Montag bis Freitag, 8.00–11.30 Uhr<br />

und 13.30–16.30 Uhr sowie zusätzlich am Donners tagabend<br />

bis 18.30 Uhr geöffnet.<br />

Ausnahme: Kreisbüro 1; es ist Montag bis Freitag<br />

durchgehend von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Kreisbüro<br />

www.stadt-zuerich.ch/personenmeldeamt<br />

<strong>Zürich</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> | Ankommen und Weggehen<br />

Welcome Desk – Informationen <strong>für</strong> aus<br />

dem Ausland Zuziehende<br />

Der Welcome Desk der Integrationsförderung ist auf Fragestellungen<br />

von neu zugezogenen Ausländerinnen und<br />

Ausländern spezialisiert. Er steht jedoch auch der Gesamtbevölkerung<br />

offen und bietet ohne Voranmeldung<br />

kostenlos Kurzauskünfte aller Art. Häufi ge Themen sind<br />

die Deutschkursangebote, Arbeits-, Schul- und Gesundheitsfragen,<br />

Integrationsprojekte, Freizeitangebote und<br />

rechtliche Fragen. Bei Bedarf wird eine persönliche Beratung<br />

vereinbart oder auf spezialisierte Stellen hingewiesen.<br />

Welcome Desk<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Integrationsförderung<br />

<strong>Stadt</strong>haus, <strong>Stadt</strong>hausquai 17, 8001 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 412 37 37<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

www.stadt-zuerich.ch/integration<br />

Wegzug und Abmeldung<br />

Allgemeine Bestimmungen <strong>für</strong> den Wegzug<br />

Wenn <strong>Sie</strong> ins Ausland wegziehen, ist die persönliche Abmeldung<br />

im <strong>Stadt</strong>haus unumgänglich. Bei einem Wegzug<br />

innerhalb der Schweiz reicht die Abmeldung beim Kreisbüro<br />

innerhalb von 14 Tagen unter Vorlage der Meldebestätigung<br />

(oder Wochenaufenthaltsbewilligung).<br />

Ausländische Staatsangehörige legen die Meldebestätigung<br />

und den Ausländerausweis vor.<br />

Die beim Zuzug abgegebenen Schriften werden Ihnen<br />

gegen Rückgabe der Meldebestätigung zurückerstattet.<br />

Touristenaufenthalte ausländischer Staatsangehöriger<br />

– Besuchende aus dem Ausland<br />

Touristinnen und Touristen dürfen sich maximal drei<br />

Monate in der Schweiz aufhalten. Bei kurzfristigem Aufenthalt<br />

ohne Erwerbstätigkeit (z. B. Ferien, Besuch) ist<br />

bis zu einer Anwesenheit von drei Monaten keine Anmeldung<br />

notwendig. Personen mit Touristenvisum müssen<br />

sich nicht anmelden, sofern die Visumsdauer nicht mehr<br />

als drei Monate beträgt.<br />

Als Gastgeberin oder Gastgeber sind <strong>Sie</strong> verpfl ichtet,<br />

Ihre ausländischen Gäste anzumelden, wenn diese<br />

gegen Entgelt beherbergt werden. Wird Unterkunft ohne<br />

Entgelt gewährt, gilt die Meldepfl icht erst nach drei Monaten.<br />

Die Meldungen über Ein- und Auszug erfolgen auf<br />

den Kreisbüros. Die das Visum erteilenden schweizerischen<br />

Vertretungen im Ausland können von Ihnen eine<br />

Verpfl ichtungserklärung verlangen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Schalter sind von Montag bis Freitag durchgehend von<br />

8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet<br />

Personenmeldeamt, Meldedienste und Abmeldungen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Personenmeldeamt,<br />

Meldedienste und Abmeldungen<br />

<strong>Stadt</strong>haus, <strong>Stadt</strong>hausquai 17, 8001 <strong>Zürich</strong><br />

Parterre<br />

Telefon 044 412 36 19<br />

www.stadt-zuerich.ch/personenmeldeamt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!