28.11.2012 Aufrufe

Zürich für Sie - vollständige Version (PDF, 67 Seiten - Stadt Zürich

Zürich für Sie - vollständige Version (PDF, 67 Seiten - Stadt Zürich

Zürich für Sie - vollständige Version (PDF, 67 Seiten - Stadt Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebotsinformation<br />

Jugendliche benötigen Freiräume.<br />

Adressen von Informations- und Beratungsstellen <strong>für</strong><br />

Jugendliche zu den verschiedensten Themen fi nden sich<br />

am einfachsten über die städtische Internetseite. Dort ist<br />

auch eine Vielzahl von nützlichen Hinweisen rund um<br />

Schule, Berufswahl, Wohnmöglichkeiten, Freizeitideen,<br />

Sexualität und Beziehung aufgeschaltet.<br />

<strong>Zürich</strong> <strong>für</strong> Jugendliche<br />

www.stadt-zuerich.ch/jugendliche<br />

Kantonale Website<br />

www.lotse.zh.ch<br />

Informationsplattform <strong>für</strong> Jugendliche<br />

www.info-shop.ch<br />

Fachschule Viventa<br />

Die Fachschule Viventa ist das Kompetenzzentrum <strong>für</strong><br />

Berufsvorbereitung, Integration, hauswirtschaftliche Berufs-<br />

und Erwachsenenbildung inkl. Elternbildung. Mit<br />

ihren Angeboten des Berufsvorbereitungsjahrs wird sie<br />

zur Nahtstelle zwischen Volksschule und Berufsleben.<br />

Die Erwachsenenbildung bietet pro Jahr über 200 Kurse<br />

aus den Bereichen Hauswirtschaft, Kleidung und Mode,<br />

textiles und nichttextiles Werken sowie Elternbildung an.<br />

In den Integrationsangeboten werden Jugendliche und<br />

junge Erwachsene in der Erst- und Zweitintegration<br />

unterstützt. In der hauswirtschaftlichen Berufsbildung<br />

fi nden Jugendliche und Erwachsene Möglichkeiten <strong>für</strong><br />

die berufl iche Aus- und Weiterbildung.<br />

Fachschule Viventa<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Fachschule Viventa<br />

Wipkingerplatz 4, 8037 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 446 43 43<br />

www.stadt-zuerich.ch/viventa<br />

46<br />

Berufseinstieg und städtische Lehrstellen<br />

Das Laufbahnzentrum verfügt über ein grosses Berufsinformationszentrum.<br />

Die Berufsberaterinnen und -berater des Laufbahnzentrums<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong> unterstützen bei der Berufswahl,<br />

der Lehrstellensuche, beim Schreiben von Bewerbungen<br />

und bei der Auswahl allfälliger Überbrückungsangebote.<br />

Neben vielen Firmen bietet auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Lehrstellen an. 2009 waren es rund 900 in einer Vielzahl<br />

von Berufen.<br />

Laufbahnzentrum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong>, Laufbahnzentrum<br />

Konradstrasse 58, 8005 <strong>Zürich</strong><br />

Telefon 044 278 42 00, Telefax 044 278 42 10<br />

www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum<br />

Lehrstellen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Zürich</strong><br />

www.stadt-zuerich.ch/lehrstellen<br />

Kantonaler Lehrstellennachweis<br />

www.lena.zh.ch<br />

10. Schuljahr<br />

www.stadt-zuerich.ch/viventa (> Berufsvorbereitung)<br />

Arbeitsvermittlung und Beratung <strong>für</strong> Lehrstellen<br />

von Jugendlichen<br />

www.job-shop.ch<br />

Kantonale Mittelschulen/Gymnasien<br />

www.mba.zh.ch<br />

Universität <strong>Zürich</strong><br />

www.unizh.ch<br />

ETH <strong>Zürich</strong><br />

www.ethz.ch<br />

Zürcher Fachhochschulen<br />

www.zfh.ch<br />

Berufe und Ausbildung<br />

www.berufsberatung.ch<br />

<strong>Zürich</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> | Jugend, Aus- und Weiterbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!