28.11.2012 Aufrufe

Bericht - Wald-Klinikum Gera

Bericht - Wald-Klinikum Gera

Bericht - Wald-Klinikum Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Abfallwirtschaft<br />

Beförderer und Entsorger<br />

Alle Abfälle, die im <strong>Bericht</strong>szeitraum in der SRH <strong>Wald</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Gera</strong> gGmbH angefallen sind, wurden in<br />

zugelassenen Anlagen verwertet oder beseitigt. Beförderer und Verwerter sind für jede einzelne Abfallart nach<br />

EAV (Europäischen Abfallverzeichnis) in der Abfallbilanz für 2007 ausgewiesen.<br />

Die einzelnen Entsorger konnten ihre Zertifizierung als zugelassener Entsorgungsfachbetrieb nachweisen. Die<br />

Zertifikate liegen beim Abfallbeauftragten.<br />

Abfallaufkommen<br />

Das Gesamtaufkommen von 885 t verteilte sich nach EAV auf 32 Abfallarten. Es lag somit mit 24 t oder 4,7 %<br />

unter dem Vergleichswert des Vorjahres, Damit wurde wieder ein neuer Tiefstwert erreicht, und das Aufkommen<br />

von 2001 bis 2007 inzwischen um 155 t gesenkt.<br />

Abfallmengen [t]<br />

1.100<br />

1.000<br />

900<br />

800<br />

1.003<br />

1.040 1.027 1.016<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Insgesamt ergibt sich für 2007 folgendes Verteilungsbild:<br />

Verteilung der Mengen [%]<br />

Schlämme aus der betriebl. Verpachungen aus aus infekt.präventiver Sicht<br />

Abw.behandlung Kunststoff (DSD) besond. Anforderungen<br />

sonstige Abfälle<br />

4,29%<br />

Park und Gartenabfälle<br />

1,79%<br />

2,94%<br />

6,73%<br />

2,05%<br />

Papier und Pappen<br />

Aktenvernichtung<br />

3,45%<br />

Papier und Pappen<br />

10,39%<br />

Organische, kompostierbare<br />

Küchenabfälle<br />

21,26%<br />

5<br />

947<br />

Glas<br />

3,44%<br />

975<br />

919<br />

885<br />

gemischte Siedlungsabfälle<br />

2,30%<br />

aus.infekt.präv. Sicht ohne<br />

bes. Anf.(nicht pressbar)<br />

2,35%<br />

aus.infekt.präv. Sicht ohne<br />

bes. Anf.(pressbar)<br />

39,01%<br />

Wie auch schon letztes Jahr, bilden die drei großen Abfallarten den Schwerpunkt mit insgesamt 76,46 % des<br />

Gesamtaufkommens.<br />

ASN 180104 Abfälle an die aus infektionspräventiver Sicht oder anderen Gründen keine besonderen Anfor<br />

derungen an die Entsorgung gestellt werden (pressbar und nicht pressbar)<br />

ASN 200108 Organisch, kompostierbare Küchenabfälle und<br />

ASN 200101 Papier und Pappen als Verpackungen und als Altakten<br />

Die nächste Tabelle zeigt, wie sich das Aufkommen einzelner Abfallarten im Vergleich zum letzten Jahr<br />

verschoben hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!