28.11.2012 Aufrufe

2000 - Victoria Versicherung AG

2000 - Victoria Versicherung AG

2000 - Victoria Versicherung AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So verhindern oder verringern wir die eventuelle<br />

Kontamination von Luft, Wasser und<br />

Boden durch ein umfassendes Beratungsangebot<br />

in der betrieblichen Feuerversicherung.<br />

Unser Bereich »Technische <strong>Versicherung</strong>en«<br />

fördert individuelle <strong>Versicherung</strong>skonzepte<br />

für technische Anlagen, die der Erzeugung<br />

regenerativer Energie dienen, berät den<br />

Kunden individuell zur Schadenprävention<br />

und gewährt, bei erfolgter Installation geeigneter<br />

Schutzmaßnahmen, gegebenenfalls<br />

Rabatte.<br />

In der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung<br />

fördern wir umweltfreundliche Technologien<br />

durch <strong>Versicherung</strong> bestimmter,<br />

damit verbundener Risiken, z. B. durch den<br />

Einschluß von Zisternenanlagen in die<br />

Leitungswasserversicherung. Wir verpflichten<br />

uns, den Grünbestand eines Grundstückes<br />

zu erhalten, indem wir unseren<br />

<strong>Versicherung</strong>sschutz auf Bäume und Grundstücksbepflanzungen<br />

ausdehnen. Zudem<br />

fördern wir nordische Holz-Block-Häuser<br />

durch die Reduzierung der Beiträge für die<br />

Wohngebäudeversicherung.<br />

Produkteigenschaften<br />

und -elemente, die …<br />

... Schaden verhüten<br />

(Aufklärung und<br />

Vorbeugung)<br />

... Schadenhöhe<br />

begrenzen<br />

... Schadenauswirkung<br />

bzw.<br />

Folgeschäden<br />

vermindern<br />

Produkt Beschreibung<br />

der Leistung<br />

Wenn auch im Einzelfall oftmals nur eine<br />

geringe Ressourcenschonung erreicht wird,<br />

ergeben sich aus der großen Kundenzahl<br />

weitaus größere, positive Umwelteinwirkungen.<br />

Weitere interessante Beispiele<br />

finden Sie in unseren Umweltprogrammen.<br />

Im Idealfall erhalten wir Auskunft darüber,<br />

welche Umweltbereiche (Luft, Boden,<br />

Wasser, Ressourcen) betroffen sind, um<br />

dann im folgenden Schritt zur Quantifizierung<br />

produktökologischer Einwirkungen<br />

zu gelangen. Häufig jedoch sind die aus<br />

einem eingetretenen <strong>Versicherung</strong>sschaden<br />

resultierenden Umwelteinwirkungen und<br />

deren Tragweite nicht in vollem Umfang<br />

beeinflußbar bzw. meßbar. Die Darstellung<br />

der Vermeidung von Umwelteinwirkungen<br />

durch ein <strong>Versicherung</strong>sprodukt, also der<br />

Vorsorge, endet daher in den meisten Fällen<br />

bei der Überprüfung.<br />

Unser Verständnis von Produktökologie<br />

Um das ökologische Potential unserer Produkte<br />

zu überprüfen und ggf. quantifizieren<br />

zu können, wenden wir folgende, spartenübergreifende<br />

»Produktanalysematrix« an:<br />

Überprüfung Quantifizierung<br />

der ökologischen der ökologischen<br />

Einwirkungen: Einwirkungen:<br />

Vermeidung des Logische Ver-<br />

Verbrauchs von knüpfung von<br />

Luft, Boden, Größen des Ver-<br />

Wasser und sicherungsge<br />

Ressourcen schäfts und des<br />

Umweltschutzes<br />

21<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Standort Standort Standort Standort Standort<br />

7 8<br />

Düsseldorf Berlin Potsdam Hamburg Leipzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!